Zum Inhalt springen

Bariumperoxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 15:41 Uhr durch Mow-Cow (Diskussion | Beiträge) (Tabelle angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel nicht vorhanden
Allgemeines
Name Bariumperoxid
Andere Namen keine
Summenformel BaO2
CAS-Nummer 1304-29-6
Kurzbeschreibung weißes Pulver
Eigenschaften
Molmasse 169,36 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte ? g/cm³
Schmelzpunkt ? °C
Siedepunkt ? °C
Dampfdruck ? Pa (x °C)
Löslichkeit schlecht bis unlöslich in Wasser und Alkohol
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
Datei:Gefahrensymbol X.png Datei:Gefahrensymbol O.png
Xn
Gesundheitsschädlich
O
Brandfördernd
R- und S-Sätze

R: 8-20/22
S: 13-27

MAK nicht festgelegt
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen.

Bariumperoxid ist eine chemische Verbindung der Elemente Sauerstoff und Barium mit der Summenformel BaO2. Beim Erhitzen über 700 °C gibt BaO2 Sauerstoff ab, der mit verdünnten Säuren Wasserstoffperoxid ergibt. Bariumperoxid kann auch als Oxidations- beziehungsweise Reduktionsmittel wirken.

Hergestellt wird Bariumperoxid indem man Bariumoxid unter 2 bar Druck auf etwa 500 °C erhitzt. Es wird zur Herstellung von Wasserstoffperoxid verwendet, findet aber auch in Zündkirschen mit Magnesiumpulver Anwendung. Auch dient es zum Entfärben von Bleigläsern und zum Bleichen von Stroh und Seide.

Siehe auch: Chemikalienliste