Osmanisches Alphabet
Das Osmanische Alphabet (türkisch الفبا elifbâ) wurde die Version des persischen Alphabet, das für die osmanische Sprache während der Zeit des Osmanischen Reiches und in den frühen Jahren der Republik Türkei verwendet wurde, bis zum Erlass des neuen türkischen Alphabets auf den 1. November 1928, welches abgeleitet vom lateinischen Alphabet wurde.
Die beim Arabischen und Persischen, sind Texte in dem osmanisch-türkischen Alphabet geschrieben von rechts nach links. Das Aussehen eines Schreibens ändert sich je nach ihrer Position in einem Wort: isoliert (in einer Ein-Buchstaben-Wort); Finale (in diesem Fall das rects auf den vorhergehenden Buchstaben verbunden ist); medialen (beigetreten auf beiden Seiten) und Initiale (auf der linken Seite trat, um den folgenden Buchstaben). Einige Buchstaben können nicht nach links verbunden werden und besitzen daher nicht separate mediale und ursprünglichen Formen; in Mittelstellung wird die endgültige Form verwendet, und in der Ausgangsposition wird isolierterer Form verwendet.
Das Alphabet
Isoliert | Final | Medial | Initial | Name | Modernes Türkisches Alphabet | IPA |
---|---|---|---|---|---|---|
ﺍ | ﺎ | — | elif | a, e | [a], [e] | |
ﺀ | — | hemze | ||||
ﺏ | ﺐ | ﺒ | ﺑ | be | b | [b] |
ﭖ | ﭗ | ﭙ | ﭘ | pe | p | [p] |
ﺕ | ﺖ | ﺘ | ﺗ | te | t | [t] |
ﺙ | ﺚ | ﺜ | ﺛ | se | s | [s] |
ﺝ | ﺞ | ﺠ | ﺟ | cim | c | [dʒ] |
ﭺ | ﭻ | ﭽ | ﭼ | çim | ç | [tʃ] |
ﺡ | ﺢ | ﺤ | ﺣ | ha | h | [ħ] |
ﺥ | ﺦ | ﺨ | ﺧ | hı | h | [x] |
ﺩ | ﺪ | — | dal | d | [d] | |
ﺫ | ﺬ | — | zel | z | [z] | |
ﺭ | ﺮ | — | re | r | [r] | |
ﺯ | ﺰ | — | ze | z | [z] | |
ﮊ | ﮋ | — | je | j | [ʒ] | |
ﺱ | ﺲ | ﺴ | ﺳ | sin | s | [s] |
ﺵ | ﺶ | ﺸ | ﺷ | şın | ş | [ʃ] |
ﺹ | ﺺ | ﺼ | ﺻ | sad | s | [s] |
ﺽ | ﺾ | ﻀ | ﺿ | dad | d, z | [d] |
ﻁ | ﻂ | ﻄ | ﻃ | tı | t | [t] |
ﻅ | ﻆ | ﻈ | ﻇ | zı | z | [z] |
ﻉ | ﻊ | ﻌ | ﻋ | ayn | ', h (oder weggelassen) | [ʕ] |
ﻍ | ﻎ | ﻐ | ﻏ | gayn | g, ğ | [ʁ] |
ﻑ | ﻒ | ﻔ | ﻓ | fe | f | [f] |
ﻕ | ﻖ | ﻘ | ﻗ | kaf | k | [q] |
ﻙ | ﻚ | ﻜ | ﻛ | kef | k, g, ğ, n | [k] |
ﮒ | ﮓ | ﮕ | ﮔ | gef¹ | g, ğ | [ɡ] |
ﯓ | ﯔ | ﯖ | ﯕ | nef, sağır kef | n | |
ﻝ | ﻞ | ﻠ | ﻟ | lam | l | [l] |
ﻡ | ﻢ | ﻤ | ﻣ | mim | m | [m] |
ﻥ | ﻦ | ﻨ | ﻧ | nun | n | [n] |
ﻭ | ﻮ | — | vav | v, o, ö, u, ü | [v], [o], [œ], [u], [y] | |
ﻩ | ﻪ | ﻬ | ﻫ | he | h, e, a | [h], [æ] |
ﻯ | ﻰ | ﻴ | ﻳ | ye | y, ı, i | [j], [ɯ], [i] |
1 Eine richtig osmanische Variante des GEF haben die "Mini-KAF" von ك und verdoppelt oberen Hub گ. Dieses Feature ist sicherlich selten in aktuellen Schriften.
Numerale
Osmanisch-türkisch verwendet die östlichen arabischen Ziffern Das Folgende ist eine Liste der grundlegenden Kardinalzahlen mit ihrer Schreibweise in dem modernen türkischen Alphabet.
Form Arabisch | Zahl | Moderne Turkisch-Aussprache |
---|---|---|
٠ | 0 | sıfır |
۱ | 1 | bir |
۲ | 2 | iki |
٣ | 3 | üç |
٤ | 4 | dört |
٥ | 5 | beş |
٦ | 6 | altı |
٧ | 7 | yedi |
٨ | 8 | sekiz |
٩ | 9 | dokuz |
۱٠ | 10 | on |
Quellen
- Omniglot, Simon Ager