Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Erscheinungsbild
In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Bundesverdienstkreuz I. Klasse mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.
A
- Jürgen Abeler, Kunstsammler (1998)
- Hans Abich, Filmproduzent und Rundfunkpublizist (1988)
- Hubert Abreß, Staatssekretär (2003)
- José Antonio Abreu, venezolanischer Musiker, Volkswirt und Rechtswissenschaftler (2005)
- Karl Heinz Abshagen, Germanist (1958)
- Ernst Achilles, Feuerwehrexperte (1990)
- Lea Ackermann, deutsche Ordensschwester (1996)
- Götz Adriani, Kunsthistoriker (2008)
- Willi Aengevelt, Immobilienmakler (1988)
- Ernst-Günter Afting, Biochemiker (2004)
- Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Anästhesist (1999)
- Adolf Ahrens, Unternehmer (1963)
- Ferry Ahrlé, Künstler (1985)
- Hans Albert, Soziologe (2008)
- Dieter Albrecht, Historiker
- Robert Alexy, Rechtsphilosoph und Staatsrechtslehrer (2010)
- Géza Alföldy, Althistoriker (2002)
- Hans Günther van Allen, Bürgermeister (2004)
- Gerhardt Alleweldt, Weinbauexperte (1982)
- Carl Allmann, Landrat (1969)
- Wolfgang Altendorf, Schriftsteller (1981)
- Curt Altmann, Unternehmer (1953)
- Hanns Altmeier,Künstler (1971)
- Axel von Ambesser, Autor, Regisseur, Schauspieler (1975)
- Heinrich Ambrosius, Politiker (1959)
- Carl Amery, Schriftsteller (1987)
- Gerd Andres, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär (2007)
- Peter Aniol, Politiker (1992)
- Wolfgang Apel, Tierschützer (2005)
- Karl Appelmann, Landtagsabgeordneter in Hessen und Bürgermeister in Offenbach
- Fritz Arens, Denkmalpfleger (1977)
- Dietrich Arndt, Mediziner (2007)
- Hermann Arnold, Fabrikant (1951)
- Dietmar Artzinger-Bolten, Präsident des 1. FC Köln.
- Jan Assmann, Ägyptologe (2006)
- Wolfgang Assmann, Oberbürgermeister a.D. (2010)
- Leonore Auerbach, Landtagsabgeordnete, Bürgermeisterin und Lehrerin (1995)
- Dietrich Austermann, Politiker (2006)
- Monika Auweter-Kurtz, Professorin für elektrische Raumfahrtantriebe (2006)
B
- Kunigunde Bachl, Landtagsabgeordnete (1993)
- Rudolf Bachmann, Landtagsabgeordneter (1982)
- Berthold Bahnsen, Landtagsabgeordneter (1971)
- Franz Ballhorn, Widerstandskämpfer
- Barbara Bartos-Höppner, Kinderbuchautorin (1999)
- Friedrich Ludwig Bauer, Informatikpionier (1982)
- Rudolf Bayer, Informatiker (1999)
- Helmut Baumgarten, Wissenschaftler (2003)
- Theodor Baums, Jurist (2007)
- Hans Dieter Beck, Verleger (1989)
- Franz Becker (Landrat), Politiker (1976)
- Jurek Becker, Schriftsteller (1992)
- Karl Becker, SPD-Politiker (1972)
- Werner Beierwaltes, Philosophieprofessor (1998)
- Elly Beinhorn, Flugpionierin (1991)
- Esther Bejarano, Vorsitzende des Internationalen Auschwitz-Komitees (2008)
- Jack O. Bennett, Luftbrückenpilot (1964)
- Iris Berben, Schauspielerin (1998)
- Dietrich Berg, Arzt
- Senta Berger, Schauspielerin (1999)
- Burckhard Bergmann, Manager (2008)
- Johann Philipp von Bethmann, Bankier (1991)
- Viola von Bethusy-Huc, Politikwissenschaftlerin (2010)
- Hans Bierbrauer (genannt Oskar), deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler (1998)
- Hans Biller, Konstrukteur und Ingenieur bei Bing, Spielwarenfabrikant (1962)
- Paul Bispinck, Forstmann (1964)
- Karl Oskar Blase, deutscher Grafiker (1998)
- Walter Bleicker, Unternehmer
- Claus Victor Bock, ein deutscher Germanist und Dichter (1984)
- Arnold Bode, Begründer der documenta Kassel (1974)
- Horst Bökemeier, MdL Hessen (2007)
- Fritz Böhmer, Landrat (1970)
- Michael Bohnet, Wirtschaftswissenschaftler (2002)
- Knut Borchardt, Wirtschaftshistoriker
- Constantin von Brandenstein-Zeppelin, ehrenamtlicher Präsident des Malteser Hilfsdienstes e.V. (2005)
- Horst Brandstätter, Unternehmer (2008)
- Henry Brandt, Rabbiner Augsburg und Bielefeld, Jüdischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrates (2008)
- Egidius Braun, ehemaliger Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (1985)
- Franz Braun, Landrat (CDU) (1965)
- Ludwig Georg Braun, Unternehmer (1990)
- Artur Brauner, Filmproduzent (1993)
- Rudi Brehm, Gewerkschafter (1985)
- Pierre Brice, französischer Schauspieler (1992)
- Fritz Brickwedde, Generalsekretär DBU (2004)
- Anneliese Brost, Verlegerin (2008)
- Hinrich Brunckhorst, Landrat und Landtagsabgeordneter
- Dominik Brunner, Geschäftsmann (2009)
- Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland (1992)
- Hans Buchheim, Politikwissenschaftler (1986)
- Dorothea Buck, Autorin und Ehrenvorsitzende des Bundesverbandes Psychiatrie-Erfahrener (1997)
- Wilhelm Buddenberg, Landtagsabgeordneter (CDU)
- Clémence Budow, deutsche Rundfunkpionierin und Politikerin
- Hans Buhmann, deutscher Politiker (1992)
- Hans-Jörg Bullinger, Institutsleiter (2003)
- Otto von Bülow, Kapitän zur See
- Hubert Burda, Kunsthistoriker und Verleger (1997)
- Heinz Burghart, Journalist, Buchautor und ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks
- Erwin Burkard, Politiker (1984)
- Walther Busse von Colbe, Wirtschaftswissenschaftler (2009)
C
- Rudi Carrell, niederländischer Showmaster (1985)
- Edith Carstensen, Ehrenvorsitzende der Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e. V. (2003)
- Bodo Champignon, deutscher Politiker (SPD) (2006)
- August Claas, Unternehmer (1952)
- Lars Clausen, Soziologe (1998)
- Christa Czempiel, Politikerin (1990)
D
- Keyvan Dahesch, Journalist (1996)
- Wolfgang Dauner, deutscher Filmkomponist und Jazzpianist (2005)
- Udo Derbolowsky, deutscher Mediziner (1984)
- Hans Derben, deutscher Politiker
- Jupp Derwall, ehemaliger Fußballspieler und Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft (1989)
- Meta Diestel, Kammersängerin
- Hilde Domin, Lyrikerin des 20. Jahrhunderts, Exilliteratin (1983)
- Jakob Dörr, Bürgermeister
- Ernst Dossmann, Architekt und Kreisheimatpfleger (2007)
- Hans-Alexander Drechsler, Landtagsabgeordneter
- George Dreyfus, Komponist (2002)
E
- Fritz Ebbert, Manager, Bayerischer Senator (1974)
- Hans-Wilhelm Ebeling, Pfarrer (1998)
- Günter Ecker, Professor, Pionier der Plasmatechnologie (2006)
- Kurt Edelhagen, Jazzmusiker (1973)
- Heinz Eggert, Pastor und Politiker (1992)
- Bernd Ehinger, Handwerkskammernpräsident (2010)
- Werner Ehrlicher, deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1989)
- Wolfgang Eichwede, deutscher Historiker (2003)
- Alexander von Elverfeldt, deutscher Land- und Forstwirt, Verbandsfunktionär und Autor (1992)
- Hans Elsässer, Astronom (1994)
- Roland Emmerich, Filmemacher (1998)
- José Luís Encarnação, Informatiker (1995)
- Albrecht Encke, Mediziner, Präsident der AWMF (2006)
- Hinrich Enderlein, Politiker (2006)
- Volker Engel, Visual Effects Supervisor und Filmproduzent (1998)
- Heiko Engelkes, Journalist (2005)
- Reinhard Erös, Arzt (2006)
- Albin Eser, Jurist und Strafrechtswissenschaftler (2004)
- Walter Eversheim, Maschinenbauingenieur und Universitätsprofessor (2009)
- Evmenios von Lefka, Bischof (1995)
- Karl Eyerkaufer, Sportler und Politiker (2005)
F
- Philipp W. Fabry, Historiker (1984)
- Michael Felke, Unternehmer (1965)
- Antal Festetics, Zoologe, Verhaltensforscher, Wildbiologe und Naturschützer (1998)
- Heinrich Festing, katholischer Theologe, ehemaliger Generalpräses des Internationalen Kolpingwerk (1998)
- Berndt Feuerbacher, Physiker (2010)
- Otto Fink, Bürgermeister von Tuttlingen (1959)
- Klaus Fischer, Unternehmer (2007)
- Hans Frangenheim, Arzt (1982)
- Herbert Franke, Sinologe
- Karl Wilhelm Fricke, Stasi-Entführungsopfer und Journalist (2001)
- Hans Joachim Fröhlich, Forstwissenschaftler (1990)
- Gertrud Fussenegger, österreichische Schriftstellerin (1984)
- Harald Fuchs, Physiker (2009)
- Albert Funk, Apotheker, Prähistoriker und Heimatforscher (1951)
G
- Hans Wilhelm Gäb, Ehrenpräsident des Deutschen Tischtennisbundes (1996)
- Georg Gänswein, Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. (2007)
- Paul Gauselmann, Unternehmer
- Gustav Gauthier, Unternehmer (1951)
- Horst Geipel, Politiker
- Eberhard von Gemmingen, Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan (2002)
- Miep Gies, Helferin von Anne Frank
- Alfred Gille, deutscher Politiker (GB/BHE) (1968)
- Fritz Gleibe, deutscher Jurist, Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz (1967)
- Alfred Gleiss, Rechtsanwalt (1977)
- Matthias Gleitze, Oberkreisdirektor des Landkreises Duderstadt, Kommunalpolitiker (1967)
- Jürgen Gohde, Theologe (2004)
- Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- Horst Görtz, Software-Unternehmer (2009)
- Karl Gößwald, Zoologe
- Kurt Goldstein, deutscher Journalist (2005)
- Klaus Gollert, deutscher Arzt und Politiker (2008)
- Annemarie Gottfried, deutsche (Puppen-)Künstlerin und Gründerin der Eckelshausener Musiktage (2003)
- Gerhart von Graevenitz, deutscher Literaturwissenschaftler und ehemaliger Rektor der Universität Konstanz (2010)
- Hans-Georg Graichen, Generalkonsul der Republik Mali (2005)
- Mathieu Grosch, belgischer Politiker, MdEP (2004)
- Ludwig Grosse, deutscher Rechtsanwalt und Ehrenaufsichtsratsvorsitzender der Versicherungsgruppe Alte Leipziger – Hallesche (1989)
- Alexander Grundner-Culemann, Forstmann und Politiker (1959)
- Arnold Güttsches, Direktor des Kölner Stadtarchivs (1959)
H
- Alfred Haas, Diplom-Ingenieur, MdL in Baden-Württemberg (2006)
- Karl-Otto Habermehl, Virologe (1996)
- Wolf Häfele, Physiker (1982)
- Marita Haibach, Politikerin (2009)
- Ingeborg Hallstein, Opernsängerin (1996)
- Walter Anton Viktor Halstrick, Unternehmer in der Papierindustrie (Oktober 1956)
- Evelyn Hamann, Schauspielerin (1993)
- Ernst Hammans, Fabrikant, Oberbürgermeister von Düren (1963)
- Theodor W. Hänsch, Physiker, Nobelpreisträger (2006)
- Friedrich Hänssler, Theologe, Verleger (2001)
- Dietmar Harting, deutscher Unternehmer (2009)
- Joachim Harms, Politiker (1985)
- Peter Hartz, deutscher Manager (2002, zurückgegeben 2007)
- Karl Hasel, Forstwissenschaftler und Historiker
- Hans-Heinrich Hatlapa, Gründer des Wildparks Eekholt (1997)
- Johannes Hauser, Politiker (CDU), Oberbürgermeister von Krefeld, MdL Nordrhein-Westfalen (1960)
- Otto Häuser, Schriftsteller (2006)
- Robert Häusser, Fotograf (1985)
- Rudolf Häussler, Unternehmer (1992)
- Erich Hauser, Bildhauer (1979)
- Pierre van Hauwe, niederländischer Musikpädagoge, Musiker und Komponist (2001)
- Harald Heckmann, deutscher Musikwissenschaftler (2000)
- Ulrich Heinrich, FDP-Politiker (2007)
- Katharina Heinroth, Zoologin (1957)
- Rudolf Heitefuß, Phytomediziner (2006)
- Horst Hellmann, Rentner (2004)
- Walter Hellmich, Fußball-Funktionär und Bauunternehmer (2009)
- Johann Anton Hemberger, Bürgermeister von Heusenstamm (1991)
- Jürgen Heraeus, deutscher Manager und Vorsitzender von UNICEF Deutschland (2000)
- Josef Herberger, deutscher Fußballtrainer (1962)
- Erich Herrmann, Gewerkschafter (1987)
- Martin Herrenknecht, Unternehmer (2007)
- Günter Herlitz, Unternehmer
- Ingolf Volker Hertel, Physiker (2004)
- Fritz Hesse, Politiker, Rechtsanwalt und Oberbürgermeister in Dessau (1956)
- Kurt Hessenberg, Komponist (1989)
- Roland Hetzer, Herzchirurg (1995)
- Rainer Hildebrandt, Freiheitskämpfer, Historiker, Buchautor und Publizist, Gründer des Mauermuseums (1994)
- Horst Hilpert, ehemaliger Präsident des Landesarbeitsgerichtes und des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes (2004)
- Eduard Hindelang, Museumsleiter (2010)
- Claus Hipp, Unternehmer, Maler, Musiker (1995)
- Kozo Hirao, japanischer Germanist (2005)
- Christoph Hölzel, Ministerialdirigent (2009)
- Jan Hoet, Kunsthistoriker und Ausstellungkurator (2009)
- Kurt Caesar Hoffmann Vizeadmiral (1965)
- Hans Hoffmann, Bürgermeister von Neckarsulm und Oberbürgermeister von Heilbronn (SPD) (1980)
- Herbert W. Hofmann, deutscher Sportfunktionär, Ehrenämter in Worms (1999)
- Friedrich Wilhelm von Hohenzollern, Oberhaupt des Hauses Hohenzollern
- Peter Hommelhoff, Rechtswissenschaftler (2007)
- Klaus Hopt, Jurist (2009)
- Erich Hornsmann, Jurist, Sachbuchautor und Umweltschutzaktivist (1980)
- Walter Hostert, Landrat (1987)
- Max Huggler, Schweizer Kunsthistoriker (1994)
- Klaus Husemann, Mitglied der Basisgruppe Konkret und Prof. em. der TU Bergakademie Freiberg (1998)
- Roland Hüttenrauch, Vorstand der Stiftung Warentest (1988)
I
- Georg Iggers, Historiker (2007)
- Hermann Ilaender, Politiker (CDU), Verwaltungsbeamter und Forst-Verbandsfunktionär (2003)
- Ulrich Immenga, Rechtswissenschaftler und Vorsitzender der Monopolkommission (1990)
J
- Heinrich Eduard Jacob, Schriftsteller und Journalist (1966)
- Werner Jacob, Komponist und Hochschullehrer (2003)
- Willi Jäger, Mathematiker (2007)
- Alfred Jahn, Kinderarzt und Chirurg (2002)
- Hans Edgar Jahn, MdB und MdEP (CDU) (1973)
- Horst Jaunich, Politiker (1984)
- Dorothea Jetter, Pädagogin und Präsidentin der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (2004)
- Valentin Jost, Landrat des Main-Taunus-Kreises
- Josef Jochem, Landtagsabgeordneter Saarland und dort CDU-Fraktionsvorsitzender (1979)
- Eberhard Junkersdorf, deutscher Filmproduzent und Regisseur (2004)
- Udo Jürgens, österreichischer Sänger, Komponist (1994)
- Gerhard Jussenhoven, Kölner Komponist (2002)
- Karl Jüsten, Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe in Berlin (2005)
K
- Patricia Kaas, französische Sängerin (2003)
- Jürgen Kämpgen, Politiker (2004)
- Walter Kaesbach, Kunsthistoriker (1959)
- Otto Kaiser, Theologe (1990)
- Rudolf E. Kaiser, Chemiker (Analytiker) (1996)
- Erhard Kantzenbach, Ökonom
- Alexander Kaul, Biophysiker (1988)
- Ellis Kaut, Schriftstellerin
- Hans Keilson, Psychoanalytiker, Schriftsteller (1988)
- Edwin Kelm, ehemaliger Vorsitzender der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen (2005)
- Otto Kentzler, Unternehmer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (2009)
- Hans-Alwin Ketels, Landwirt und CDU-Politiker (1982)
- Helmut Kewitz, Pharmakologe
- Peter Graf von Kielmansegg, deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer (2006)
- Erna Kilkowski, Politikerin (1970)
- Hans Kindermann, deutscher Jurist (1992)
- Walter Kiwit, ehemaliger Oberkreisdirektor des Rhein-Sieg-Kreises (2004)
- Waldemar Klein, Fußballtrainer (2004)
- Erich Klinge, Jurist (1995)
- Clemens Klockner, Hochschullehrer (2008)
- Paul Gerhard Klussmann, Germanist (2000)
- Niklot Klüßendorf, Historiker, Numismatiker (2007)
- Hildegard Knef, Sängerin, Schauspielerin, Autorin (1975)
- Joachim H. Knoll, Pädagoge (2005)
- Robert Knüppel, Politiker, Generalsekretär der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (2006)
- Reiner Körfer, Herzchirurg (2009)
- Manfred Kolbe, Wolfsburg (2010)
- Gerhard Konzelmann, Nahostkorrespondent der ARD, Autor, Journalist (1977)
- Walter Korn, Landtagsabgeordneter (1990)
- Hans-Joachim Kornadt, Psychologe und Erziehungswissenschaftler (2006)
- Wolfgang Koschel, Raumfahrtwissenschaftler (2004)
- Thomas Köster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, Politiker, Wirtschaftswissenschaftler (2000)
- Viktor de Kowa, deutscher Theater- und Filmschauspieler, Chansonsänger, Regisseur, Erzähler und Komödiendichter (1961)
- Hans-Peter Krämer, ehemaliger Sparkassen-Vorstandsvorsitzender (2006)
- Horst Kramp, Manager (1992)
- Andreas Kraus, Historiker (1991)
- Josef Kreiner, Japanologe (1996)
- Josef Krieglstein, Mediziner (2004)
- Hans Kröner, Unternehmer (1988)
- Gabriele Krone-Schmalz, Fernsehjournalistin (1997)
- Andreas Kruse, Gerontologe (2008)
- Hans Kubis, Generalleutnant der Bundeswehr
- Wilhelm Küchler, Unternehmer und Politiker
- Bernhard Kuckelkorn, Bürgermeister
- Julius Kunert, Unternehmer (1980)
- Topsy Küppers, österreichische Schauspielerin
- Thomas Küttler, Superintendent (1995)
- Rolf Kurz, Landtagsabgeordneter von 1984 bis 2006, Präsident des Bundesverbandes der Selbständigen von 1993 bis 2006
L
- Hans Langendörfer, Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz (2008)
- Felicia Langer, israelische Rechtsanwältin (2009)
- Erich Lejeune, Unternehmer (2007)
- Joachim-Felix Leonhard, hessischer Staatssekretär (2004)
- Hermann Leskien, ehemaliger Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek (2007)
- Kurt Leuninger, Bürgermeister (2008)
- Wilhelm Leutzbach, Verkehrswissenschaftler (2003)
- Walter Link, Politiker und Diakon
- Ingeborg Livaditis, Tierrechtlerin (2006)
- Wilfried Lochte, Diplom-Ingenieur (2006)
- Johann Löhn, Ehrenkurator der Steinbeis-Stiftung, (2001)
- Walther von Loewenich, Professor für Kirchengeschichte (1984)
- Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Unternehmer (2005)
- Gerhard Löwenstein, Arzt (1980)
- Richard Lohrmann, Forstmann und Naturschützer (1964)
- Martin Lohse, Professor für Pharmakologie (2002)
- Ludwig Manfred Lommel, Humorist (1956)
- Frank Lortz, Landtagsabgeordneter (2003)
- Martin Luley, römisch-katholischer Theologe, Generalvikar im Bistum Mainz
- Heinz Lund, Politiker (1978)
- Friedrich Lürßen, Unternehmer (2006)
M
- Annemarie Madison, Betreuerin und Pflegerin von AIDS-Kranken (1994)
- Peter Maffay, Musiker (2008)
- Albrecht Magen, Unternehmer und Kommunalpolitiker (1990)
- Heinz Maier, Oberstarzt der HNO-Heilkunde (2006)
- Josefa Maria Imma Mack, Ordensschwester (2005)
- Klaus Malettke, Historiker (2007)
- Emil Mangelsdorff, Jazzmusiker (2008)
- Marie-Luise Marjan, Schauspielerin (1998)
- Helmut Markwort, Journalist (1999)
- Werner Marnette, Industrieller (2005)
- Marianne Martin, Moderatorin
- Jakob Marquardt, Industrieller
- Bernhard Marschall, deutscher Prälat (1953)
- Siegfried Maruhn, Journalist (1974)
- Günter Matthes, Journalist (1979)
- Siegfried Matthus, Komponist (2000)
- Gertrud Meißner, Medizinerin (1960)
- Edgar Meister, Bankvorstand (2006)
- Detlev Mehlis, Oberstaatsanwalt Berlin (2006)
- Ulf Merbold, Astronaut (1984)
- Adolf Merckle, Unternehmer (2005)
- Meinolf Mertens, Abgeordneter (1981)
- Tatiana von Metternich-Winneburg, Mäzenin (1990)
- Marieluise Metzger, Ordensschwester (2009)
- Paul Metzger, Kommunalpolitiker (CDU) (2009)
- Friedrich von Metzler, Bankier (2003)
- Christa Meves, Therapeutin und Schriftstellerin (1985)
- Reinhard Mey, Liedermacher (2001)
- Gerhard Meyer-Schwickerath, Augenarzt und Hochschullehrer (1981)
- Hermann Meyn, Landwirt und SPD-Politiker (1968)
- Lucian O. Meysels, österreichischer Journalist und Sachbuchautor
- Walter Michaeli, Professor an der RWTH Aachen (2009)
- Wolfgang W. Mickel, Politologe (1991)
- Norbert Miller, Literatur- und Kunstwissenschaftler (2010)
- Milva, Sängering und Schauspielerin (2006)
- Brigitte Mira, Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin (1995)
- Gernot Mittler, ehemaliger rheinland-pfälzischer Finanzminister (2005)
- Heinz Mohnen, Jurist und Oberstadtdirektor von Köln
- Fritz Mohr Politiker (CDU)
- Dietrich Möller, Marburger Oberbürgermeister (2006)
- Katharina Mommsen, deutsch-US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin (1985)
- Joseph Müller-Blattau, Musikwissenschaftler und SA-Mann
- Harry Mulisch, niederländischer Schriftsteller (2002)
- Erich Mulzer, Gymnasiallehrer, Vorsitzender der Altstadtfreunde Nürnberg (1993)
N
- Estrongo Nachama, Oberkantor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (1987)
- Isabella Nadolny, deutsche Schriftstellerin (1992)
- Hartmut Nassauer, hessischer Politiker (CDU) (1991)
- Rosemarie Nave-Herz, Soziologin (2000)
- Albin Nees, sächsischer Staatssekretär (2007)
- Rüdiger Nehberg, Menschenrechtsaktivist und Survival-Experte (2008)
- Hermann Nehlsen, deutscher Rechtshistoriker (2010)
- Harald Nestroy, Botschafter (2009)
- Wolfram Neumann, deutscher Arzt (2004)
- Aylâ Neusel, deutsche Hochschul- und Frauenpolitikerin (2001)
- Erich Nitzling, Kaufmann, Politiker (SPD) (1986)
O
- Wilhelm Oberle, Unternehmer und Stifter
- Kurt Oeser, Pfarrer (1990)
- Heinz Oestergaard, Modeschöpfer (1996)
- Heidi Oetinger, Verlegerin (2009)
- Rita Öhquist, Übersetzerin (1960)
- Alfred Freiherr von Oppenheim, Privatbankier
- Karl Heinrich Oppenländer, Ökonom (1987)
- Frei Otto, Architekt (2006)
- Wolfgang Otto, General der Bundeswehr (2009)
- Wolfgang Overath, Fußballer, Sportfunktionär (2008)
P
- Walter Pehle, Historiker (2007)
- Ernst Pein, Unternehmer (1953)
- Mietek Pemper, Informant für „Schindlers Liste“ (2002)
- Erich Penzel, Hornist, Professor für Musik (2005)
- Sigrid Peyerimhoff, deutsche theoretische Chemikerin (1994)
- Kurt Pfeiffer, Initiator des Karlspreises der Stadt Aachen (1954)
- Přemysl Pitter, tschechischer Pädagoge (1973)
- Klaus Christian Plönzke, deutscher IT-Unternehmer (2003)
- Mathilde Planck, Hauswirtschaftslehrerin, Politikerin (1951)
- Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg (1998)
- Detlev Ploog, Psychiater
- Frank Pobell, deutscher Physiker und Wissenschaftsmanager (2004)
- Emil Podszus, deutscher Physiker (1957)
- Rüdiger Pohl, Ökonom (2000)
- Rudolf Pohl, Prälat und Kirchenmusiker sowie Domkapellmeister in Aachen (2002)
- Reiner Pommerin, Hochschullehrer (2008)
- Gerhard Postel, evangelischer Geistlicher (2009)
- Carl Pott, Besteckfabrikant und Industriedesigner (1973)
- Otfried Preußler, Schriftsteller (1993)
- Benno Prieß, Buchautor (2005)
- Michail Prodan, Forstwissenschaftler (1984)
- Dieter Pützhofen, Oberbürgermeister Krefeld und MdB (2000)
- Hilde Purwin, Journalistin (1970)
Q
- Siegfried Quandt, Geschichtsdidaktiker und Hochschullehrer (2006)
- Freddy Quinn, österreichischer Sänger und Schauspieler (1984)
R
- Georg Ratzinger, Domkapellmeister in Regensburg (1981)
- Dietrich Ratzke, Journalist (2005)
- Otto Rehhagel, Trainer der griechischen Fußballnationalmannschaft, ehemaliger Fußballspieler (2005)
- Kurt Rehkopf, deutscher Politiker (FDP) und Handwerksfunktionär (2009)
- Irmgard Reichhardt, hessische Landwirtschaftministerin (CDU) (1991)
- Aribert Reimann, Ehrenamt Behindertenhilfe (1999)
- Günter Reimann, Ökonom (2003)
- Hartwig Reimann, SPD-Politiker
- Stephan Reimers, Vertreter der evangelischen Kirche in Deutschland (2005)
- Hans Reinauer, Mediziner, klinische Biochemie (1999, 2004 angehoben zum Großen Verdienstkreuz)
- Hannes Rehm, Deutscher Bankier, Vorstandsvorsitzender der Nord/LB (2003)
- Edgar Reitz, Filmemacher (1992)
- Michael Reitzel, SPD-Politiker (1983)
- Otto Renkhoff, deutscher Archivar und Autor (1974)
- Hermann Reuter, Bibliothekar, Leiter der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf von 1928 bis 1950 (1957)
- Hans Riehemann, Landrat (CDU) (1955)
- Hans Riegel junior, Unternehmer (1994)
- Detlev Riesner, Biophysiker (2005)
- Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma (2008)
- Rüdiger Helmold Freiherr von Rosen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied (2007)
- Heinz Röthemeier, Politiker, Bürgermeister der Stadt Minden, Ehrenbürger der Stadt Minden
- Otto Rosenberg, SPD-Politiker, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburg der Deutschen Sinti und Roma (1998)
- Dagmar Roth-Behrendt, deutsche Politikerin (SPD) (2009)
- Eleonore Rudolph, Politikerin (2009)
- Walter Rudolf, Staatssekretär, Landesbeauftragter für den Datenschutz Rheinland-Pfalz von 1991 bis 2007 (1997)
- Regina Rusch, Kinderbuchautorin (1998)
S
- Heinz Sahnen, Politiker (2010)
- Carl-Philipp zu Salm-Salm, Chef des ehemaligen Fürstenhauses Salm-Salm (2009)
- Hans Sauer, deutscher Erfinder (1988)
- Friedrich Sauthoff, Ingenieur (1972)
- Werner Schaal, langjähriger Präsident der Philipps-Universität Marburg (2009)
- Rudolf Schäfer, Frankfurter Journalist, Historiker und Heimatforscher (1968)
- Tana Schanzara, Theaterschauspielerin (2008)
- Ernst Schaude Verwaltungsjurist, Landrat, Regierungsvizepräsident (1971)
- Ruth Schaumann, Dichterin, Bildhauerin, Zeichnerin (1959)
- Paul-Werner Scheele, emeritierter Bischof von Würzburg (1996)
- Karla Schefter, Gründerin des Komitees zur Förderung medizinischer und humanitärer Hilfe in Afghanistan e. V. (1993)
- Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg (2007)
- Erwin Schild, Judaist und Rabbiner, Verständigung zwischen Christen und Juden (2000)
- Robert Schindlbeck, Internist und Standesvertreter (1988)
- Oskar Schindler, Unternehmer (1965)
- Heinrich Schipperges, Medizinhistoriker (1999)
- Herbert Schmalstieg, langjähriger Oberbürgermeister von Hannover
- Karsten Schmidt, Jurist (2006)
- Klaus Louis Schmidt, Arzt (2007)
- Horst Schmidt-Böcking, Physiker (2009)
- Henriette Schmidt-Burkhardt, Unternehmerin und Mäzenin (2009)
- Wieland Schmied, Kunsthistoriker und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- Siegmar von Schnurbein, Archäologe (2007)
- Peter Scholl-Latour, Journalist und Publizist (2006)
- Hans Schomburgk, Afrikaforscher (1956)
- Hans Karl Schneider, Wirtschaftswissenschaftler (1970)
- Hermann Schoppe, Vizepräsident des Hessischen Landtages (1995)
- Erwin Schopper, Physiker (1984)
- Werner Schreiber, Politiker (2009)
- August Schröder, Landesarchivar
- Hermann Schoenauer, Pfarrer (2008)
- Anna Maria Schulte, Mitglied des Stadtrates der Stadt Köln (1965)
- Albrecht Schultz, Manager (1984)
- Ekkehard Schumann, Jurist (1988)
- Erich Schumann, deutscher Verleger, Geschäftsführer der WAZ (2004)
- Jürgen Schumann, Pilot der entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ (posthum 1977)
- Josef Schürgers, deutscher Politiker (1980)
- Annemarie Schuster, Politikerin (1970)
- Dieter Schütte, Verleger (1992)
- Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin (1993)
- Alice Schwarzer, Journalistin (2005)
- Nikolaus Schweickart, Vorsitzender der Altana-Kultur-Stiftung (2007)
- Rosemarie von Schweitzer, deutsche Haushaltswissenschaftlerin (2003)
- Wolfgang Seel, Universitätskanzler (1980)
- Ingeborg Seitz, hessische Landtagsabgeordnete
- Jutta Semler, Medizinerin (2005)
- Ralph Siegel, Schlagerkomponist und Musikproduzent (1998)
- Johannes Mario Simmel, Schriftsteller (2005)
- Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo-Instituts, Ökonom (2005)
- Milan Sladek, Pantomime, Regisseur, Autor (2000)
- Peter Sodann, Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant (2001)
- Irmgard Sondergeld, hessische Politikerin
- Franz-Josef Spalthoff, Manager (1984)
- Peter Spary, Lobbyist (1997)
- Laurens Spethmann, Unternehmer (2005)
- Paul Spiegel, Vorsitzender des Zentralrat der Juden in Deutschland (1997)
- Karlheinz Spielmann, Jurist und Verfasser umfangreicher Dokumentationen (1973)
- Hans Gottfried von Stockhausen, Maler (1980)
- Karlheinz Stockhausen, Komponist (1974)
- Ernst-Wilhelm Stojan, SPD-Politiker (1983)
- Michael Stolleis, Rechtsprofessor (2010)
- Reinhard Stollreiter, Chorleiter und Präsident des Chorverbandes Berlin (2006)
- Günter Strack, Schauspieler (1990)
- Edith Strumpf, ehemalige Abgeordnete des Hessischen Landtags (2005)
T
- Walter Tautschnig, Direktor der Wiener Sängerknaben (1962)
- Josef Tal, Komponist (1985)
- Heinz Tetzner, Maler und Grafiker (1999)
- Olaf Thetter, Chirurg (2007)
- Katharina Thiersch, Denkmalpflegerin (2004)
- Bassam Tibi, deutscher Politikwissenschaftler syrischer Herkunft (1995)
- Georg Stefan Troller, Dokumentarfilmer und Schriftsteller (2002)
- Paul Troschke, Theologe und Kirchenstatistiker (1953)
- Klaus Trouet, Jurist, Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (2008)
- Klaus Tschira, Unternehmer (2009)
U
- Klaus Ulbricht, Kommunalpolitiker (2010)
- Michael Ungethüm, Unternehmer (2002)
- Jakob von Uexküll, Stifter des "Alternativen Nobelpreises" (2009)
- Wilhelm Uhlig, Bildhauer
V
- Caterina Valente, Sängerin und Schauspielerin (1968)
- Rose Valland, Kunsthistorikerin (1972)
- Inge Velte, hessische Landtagsabgeordnete (2007)
- Ludwig Vierthaler, Bildhauer (1960)
- Helen Vita, Chansonsängerin, Schauspielerin und Kabarettistin (2000)
- Jean Pierre Vité, Forstwissenschaftler (1988)
- Wolfgang Graf Vitzthum, Rechtswissenschaftler (2007)
- Bernhard Vogel, Politiker (1956)
- Berti Vogts, Fußballtrainer (1996)
- Karl-Heinz Vosteen, Mediziner, Ehrenpräsident der AWMF (2006)
W
- Emil Wachter, deutscher Maler und Bildhauer (1996)
- Albrecht Wagner, Vorsitzender des Direktoriums des Deutschen Elektronen-Synchrotron (2006)
- Erika Wagner, hessische MdL (1995)
- Fritz Wagnerberger, Skirennläufer und Präsident des Deutschen Skiverbandes
- Wolfgang Wahlster, Informatiker (2006)
- Friedrich Waldow, deutscher Gehörlosenaktivist (1981)
- Hans-Albert Walter, Literaturwissenschaftler (2007)
- Josef Weber, CDU-Landtagsabgeordneter (1990)
- Kurt Weidemann, Graphikdesigner und Typograph (1996)
- Cornelius Weiss, Professor für Chemie, SPD-Fraktionsvorsitzender des sächsischen Landtages (1999)
- Konrad Weiß, Politiker, Bürgerrechtler, Regisseur (1995)
- Arno Wend, Politiker (SPD) und Opfer politischer Verfolgung (1971)
- Brunhild Wendel, SPD-Politikerin (1981)
- Eberhard Werdin, Komponist und Musikpädagoge (1986)
- Fritz Werner, Kirchenmusiker und Komponist (1973)
- Götz Werner, Unternehmer (2008)
- Engelbert Westkämper, Professor für Produktionstechnik und Fabrikbetrieb (2006)
- Karl-August Wetjen, Verfahrenstechniker, Vorstandsmitglied der BASF (1985)
- Gerhard Widder, Bürgermeister von Mannheim (2007)
- Otto Wiesheu, Vorstand Deutsche Bahn AG (2005)
- Horst Wildemann, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TU München (2001)
- Bernd Wilz, CDU-Politiker (1990)
- Ignatz Wimmer, deutscher Unternehmer (1988)
- Heinrich August Winkler, deutscher Historiker (2005)
- Bernhard Winter, deutscher Maler und Graphiker (1956)
- Margret Wintermantel, deutsche Universitätsprofessorin und Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (2009)
- Rosemarie Wilcken, deutsche Politikerin und ehemalige Bürgermeisterin Wismars (2010)
- Klaus Wirth, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (2002)
- Eberhard Witte, deutscher Wirtschaftswissenschaftler (1996)
- Herta-Maria Witzemann, Innenarchitektin (1985)
- Albrecht Woeste, Unternehmer und Sportfunktionär (1992)
- Lia Wöhr, Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin, Sängerin und Fernsehproduzentin (1982)
- Gerd Wolf, Professor für Plasmaphysik (2005)
- William Wolff, Landesrabbiner (2007)
Z
- Günter Zabel, ehemaliger Landtagsabgeordneter Hessen (1991)
- Hermann Zapf, Schriftkünstler, Typograf und Kalligraf (2010)
- Bernhard Zeller, Literaturhistoriker und Archivar
- Walter J. Zielniok, Behindertenpädagoge und Gründer eines Hilfswerks (1997)
- Eduard Zimmermann, Fernsehmoderator und Sicherheitsexperte (1986)
- Dietmar Zoedler, Urologe (1982)
- Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußballbundes (2005)
- Peter Zink, deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD) (1971)
- Wolf von Zworowsky, Politiker (1978)