Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Unterbringung von Dienstfahrzeugen
Hallo, liebes Wiki-Team, ich suche nach einem Gesetzestext, in dem klar definiert wird, wie ein Dienstfahrzeug einer Hochschule untergebracht sein muß. Mir geht es dabei hauptsächlich darum, ob es frostsicher (geschlossene Halle) stehen muß. --134.130.145.62 14:40, 22. Okt. 2010 (CEST)
- So etwas wird kaum durch ein Gesetz geregelt sein. --79.222.54.240 14:43, 22. Okt. 2010 (CEST)
Hmmm, ich glaube schon. Jedenfalls bezieht sich unser Chef darauf. Wir sind mit der Fahrbereitschaft in neue Gebäude gezogen und unsere Fahrzeughalle ist jetzt nicht mehr beheizt. Angeblich müssen Dienstfahrzeuge lt. Gesetz nicht frostsicher stehen. Ach ja, Danke für schnelle Antwort. (nicht signierter Beitrag von 134.130.145.62 (Diskussion) 14:49, 22. Okt. 2010 (CEST))
- (BK) Es gibt genug Behörden, die ihre Dienstkraftfahrzeuge unter freiem Himmel stehen haben. Warum sollten Hochschulen da eine Ausnahme machen? Beim Schneepflug für den morgendlichen Winterdienst auf dem Campus ist es allerdings sehr sinnvoll, diesen in einer Halle abzustellen. Und selbstverständlich sollte der zuständige Zeugmeister in jedem Falle Akkuladegerät und Starthilfekabel griffbereit haben.--87.144.122.103 14:50, 22. Okt. 2010 (CEST)
Es gibt keinen Zeugwart, die Jungs aus der Werkstatt sind erst ab 07:30 Uhr da und können uns nicht helfen, wenn wir morgens um 03:00 einen Professor zum Flughafen bringen müssen. Es geht auch nicht darum, daß wir eine Ausnahme darstellen wollen, sondern um ein verbindliche Vorschrift, auf die sich unsere Vorgesetzten beziehen. Danach suche ich. (nicht signierter Beitrag von 134.130.145.62 (Diskussion) 14:58, 22. Okt. 2010 (CEST))
- Neben Standheizung fällt mir, nach ein wenig Rumgegoogel, nur noch ein, Cheffe in die Bringschuld zu versetzen... soll er das doch mal vorzeigen, das Gesetz. Ich bezweifele, daß es so eines gibt, aber das will nichts heißen. Wenn er nun aber meint, davon zu wissen, ist er dran mit vorzeigen; dann stellt sich ja heraus, ob er recht hat oder nicht. Wenn es keines gibt, habt ihr schlechte Karten - außer die Profs machen genug Druck. Rednoise 15:12, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ja, sowas hatte ich schon befürchtet. Trotzdem Danke für Eure Zeit / Recherche. (nicht signierter Beitrag von 134.130.145.62 (Diskussion) 15:18, 22. Okt. 2010 (CEST))
- Zitat Angeblich müssen Dienstfahrzeuge lt. Gesetz nicht frostsicher stehen. Full ack zu Rednoise: Wenn Dein Chef das behauptet - dann ist er doch sicher auch bereit und in der Lage, das zu belegen. ;-) Fragt ihn doch mal direkt oder auch über den örtlichen Personalrat, wo das steht. Viel Erfolg! --109.192.176.110 20:49, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Rückfrage an den Fragesteller: Aus welchem Grund müssen Deiner Ansicht nach die Fahrzeuge in einer beheizten Halle stehen? Gemeint ist jetzt nicht: "Weils in der Vorschrift XY steht." Sondern der fachliche Grund. Und warum soll hier ein Unterschied zu Wirtschaftsunternehmen oder privat geparkten Fahrzeugen sein? --Taratonga 21:04, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn es wirklich nur um das Problem geht, dass das Auto in einer Frostnacht nicht anspringen könnte, dann hilft eine Standheizung weiter oder eine Kühlwasservorwärmung. Das ist eine netzbetriebene Heizpatrone im Kühlwasserkreislauf. So etwas wird in Notstromaggregate und in polaren Klimaten auch in Kfz eingebaut. --Rôtkæppchen68 08:29, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Rückfrage an den Fragesteller: Aus welchem Grund müssen Deiner Ansicht nach die Fahrzeuge in einer beheizten Halle stehen? Gemeint ist jetzt nicht: "Weils in der Vorschrift XY steht." Sondern der fachliche Grund. Und warum soll hier ein Unterschied zu Wirtschaftsunternehmen oder privat geparkten Fahrzeugen sein? --Taratonga 21:04, 22. Okt. 2010 (CEST)
OK, ich erkläre mal den Zusammenhang. Wir sind eine knapp 30 köpfige Fahrbereitschaft einer Uni. Pro Fahrer fahren wir im Schnitt 7000 Km pro Monat. Wir haben täglich zwischen 20-30 Flughafen-Fahrten und das fast rund um die Uhr. Dazu kommen noch etlich Fahrten zu Konferenzen, Beprechungen, Vorstandssitzungen, etc. Wir sind also auf zuverlässige Fahrzeuge angewiesen. Unsere bisherige Halle war geschlossen und beheizt, jetzt stehen unsere 30 Dienstwagen in einer Halle, die sieben Gittertore hat und die Wände sind 4x durch 60cm hohe Schlitze unterbrochen. Da regnet es rein und es wird wohl auch rein schneien. Man braucht kein Hellseher zu sein, um sich die Probleme beim nächsten Winter vorstellen zu können. Privatpersonen sind für sich selbst verantwortlich, wir sind dafür verantwortlich, dass unsere Fahrgäste pünktlich abgeholt werden und ihr Ziel erreichen. Und Dienstwagen von Wirtschaftsunternehmen sind nur den höchsten Chefs vorbehalten, die stehen mit Sicherheit lecker warm geparkt... (nicht signierter Beitrag von 217.92.187.183 (Diskussion) 11:09, 23. Okt. 2010 (CEST))
- Bitte signiere Deine Beiträge mit 4 x ~; das macht es einfacher. Das ist doch nur am Rande Euer Problem; vielmehr das der zu transportierenden Personen. Wenn's dreimal nicht gemütlich genug war oder gar ein Fahrzeug versagte müssen die Inanspruchnehmer der Dienstleistung den Dienstleister dazu bewegen, die Rahmenbedingungen anzupassen. Prof spricht mit Chef. Ihr dürft Euch gerne achselzuckend zurücklehnen und sagen: "An uns liegt es nicht..." Rednoise 12:19, 23. Okt. 2010 (CEST)
- <BK>Gehört eigentlich nicht mehr in die Suchhilfe, aber trotzdem meine Meinung: Die Zuverlässigkeit von modernen Autos hängt sehr wenig mit dem Parkplatz zusammen (wenigstens bei uns in den gemäßigten Klimazonen), sondern viel mehr mit dem Wartungszustand. Nach Deinen Angaben würde ich mal vermuten, dass das 30-Köpfige Team über 15 Fahrzeuge verfügt, d.h. jeder Wagen fährt im Monat ca. 14000 km. D.h. (je nach Fabrikat und Marke) muss er mindestens alle zwei Monate zum Service - wo hoffentlich auch die kritischen Bereich für den Winter (Frostschutz, Batterie, Reifen etc.) gewartet werden. Mein Wagen steht im Freien unter vergleichbaren klimatischen Verhältnissen (Graz vs. Aachen und ich habe noch nie Probleme mit der Verfügbarkeit gehabt (bei ca. 45000-50000 km pro Jahr). Das einzige was darunter leidet, ist die Bequemlichkeit, weil hin und wieder die Scheiben vereist sind oder der Schnee weggeschaufelt werden muss und das Wageninnere anfänglich etwas kühl ist. Aber das entfällt, sobald der Wagen wie bei Euch unter einem Dach steht bzw. ist da wie bereits oben erwähnt eine Standheizung eine günstige Alternative.
- Übringens, selbst wenn es die gesuchte Gesetztesstelle nicht gib, so bezweifle ich, dass es ein entsprechendes gegenteiliges Gesetz gibt, wo steht, dass die Fahrzeuge in eine beheizten Halle stehen müssen --TheRunnerUp 12:26, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Und wenn: So wichtig, dass sie Gesetzesrang haben müsste, ist diese Materie nun auch wieder nicht. So etwas wird wenn in einer Verordnung oder Dienstvorschrift geregelt. Insofern würde ich es einmal beim nordrhein-westfälischen Wissenschafts- oder Finanzministerium versuchen. --Rôtkæppchen68 12:34, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich bin mir fast absolut sicher, dass es zu dieser Thematik kein Gesetz und keine staatliche Vorschrift gibt. Es scheint laut Google aber eine "Richtlinien über die Haltung und Benutzung von Dienstkraftfahrzeugen im Lande Nordrhein-Westfalen" zu geben. Evtl. seht da was drin. Zitat aus der Antwort des Fragesteller zu meiner Verständnisfrage: "... Und Dienstwagen von Wirtschaftsunternehmen sind nur den höchsten Chefs vorbehalten, die stehen mit Sicherheit lecker warm geparkt..." Hier irrst Du. Auch "normale" Beschäftigte nutzen Dienstwagen, und aus eigner Erfahrung kann ich Dir versichern, dass die oft im Freien stehen. Auch die von Vorständen. Ehrlich gesagt beginne ich mich zu fragen, warum eine Uni eine Fahrbereitschaft mit 30 Fahrern benötigt. Sind unsere Professoren nicht mehr in der Lage selbst zu fahren, den ÖPNV zu nutzen oder ein Taxi zu bestellen? --Taratonga 00:48, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Und wenn: So wichtig, dass sie Gesetzesrang haben müsste, ist diese Materie nun auch wieder nicht. So etwas wird wenn in einer Verordnung oder Dienstvorschrift geregelt. Insofern würde ich es einmal beim nordrhein-westfälischen Wissenschafts- oder Finanzministerium versuchen. --Rôtkæppchen68 12:34, 23. Okt. 2010 (CEST)
Was ist die heilende Wirkung eines Kupferrings unter dem Bett
--62.178.160.156 19:16, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Placeboeffekt--Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 19:17, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Esoterik --Lars Beck 14:54, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Der Kupferring heilt das Loch im Geldbeutel dessen, der ihn verkauft. --FK1954 17:26, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn ich mir eine Zündkerze oder einen Spaltpolmotor unters Bett lege, habe ich dann auch Heilwirkung? Beide enthalten ja bekanntlich Kupferringe, der Spaltpolkurzschlussläufermotor sogar zwei. --Rôtkæppchen68 01:16, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ich wollte das Ganze eigentlich ähnlich abfällig kommentieren, aber persönliche Meinungen gehören hier IMHO nicht unbedingt her. ;) --Lars Beck 09:11, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Der Kupferring heilt das Loch im Geldbeutel dessen, der ihn verkauft. --FK1954 17:26, 23. Okt. 2010 (CEST)
Was lief gestern Abend auf BR Alpha?
Ich würde mir die Filme gerne nochmal ansehen. Hab Anfang verpassst. War irgendwas über Lokführer. Danke für eure Antwort!--Lachmonster 21:21, 22. Okt. 2010 (CEST)
- BR alpha hat natuerlich keine Webseite, wo so was stehen koennte, oder doch? Oesterreich, nicht wahr? Bahnorama - Die 1044er. --Wrongfilter ... 21:27, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Wo kann man sich diesen Film nochmals ansehen? Wird er irgendwann wiederholt? Danke für Antwort!!!--Lachmonster 21:29, 22. Okt. 2010 (CEST)
- (BK] hilft das ? Und wenn Du den links folgst, findest Du irgendwann im Kleingedruckten links die Antwort auf Deine Frage. --109.192.176.110 21:30, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Danke, ihr Lieben. Ich bin schon 1x auf dieser Seite gewesen, aber leider das Kleingedruckte nicht gelesen. Woher hätt ich wissen sollen, dass dort was steht? Ihr verdient den Namen Suchhilfe zu Recht!!!--Lachmonster 21:49, 22. Okt. 2010 (CEST)
- (BK] hilft das ? Und wenn Du den links folgst, findest Du irgendwann im Kleingedruckten links die Antwort auf Deine Frage. --109.192.176.110 21:30, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Wo kann man sich diesen Film nochmals ansehen? Wird er irgendwann wiederholt? Danke für Antwort!!!--Lachmonster 21:29, 22. Okt. 2010 (CEST)
- (BK) Für ARD-Fernsehprogramme ist die Website programm.ard.de sehr hilfreich. Zuerst links auf BR-alpha klicken, dann auf den 21. Oktober 2010. Dann rausfinden, dass die Sendung Bahnorama hieß. Zu guter letzt Bahnorama links oben in die Suchbox eingeben und alle [1] Sendetermine innerhalb der nächsten vier Wochen erfahren. --Rôtkæppchen68 21:52, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Ich erfahre dort nur 2 Sendetermine, aber von einer anderen Folge. Ich möchte wissen, wann es "Bahnorama - Die 1044er" wieder spielt. Danke!--Lachmonster 13:03, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Schließe daraus, dass die fragliche Folge zumindest im kommenden Monat nicht wiederholt wird. Eine Programmglaskugel für alle Zukunft hat hier leider niemand. --80.99.46.164 13:39, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist keine hilfreich Antwort! --Lachmonster 13:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich möchte wissen, wann es "Bahnorama - Die 1044er" wieder spielt. Dankeschön!!! Euer --Lachmonster 13:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Hier bei Wikipedia antworten Dir Freiwillige. Deine Frage kann aber niemand außer dem Fernsehsender selbst beantworten. Wende Dich also direkt an den Bayrischen Rundfunk. -- 84.187.109.98 14:04, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich möchte wissen, wann es "Bahnorama - Die 1044er" wieder spielt. Dankeschön!!! Euer --Lachmonster 13:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist keine hilfreich Antwort! --Lachmonster 13:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Bei BR-alpha werden viele Filme häufig (ca. 1×/Jahr) wiederholt. Also immer mal wieder nachschauen. Zur Not gibt es den Film auf DVD zu kaufen. Oder Du bemühst den BR-Mitschnittdienst. --Rôtkæppchen68 14:19, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Schließe daraus, dass die fragliche Folge zumindest im kommenden Monat nicht wiederholt wird. Eine Programmglaskugel für alle Zukunft hat hier leider niemand. --80.99.46.164 13:39, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich erfahre dort nur 2 Sendetermine, aber von einer anderen Folge. Ich möchte wissen, wann es "Bahnorama - Die 1044er" wieder spielt. Danke!--Lachmonster 13:03, 23. Okt. 2010 (CEST)
karel gott war am dienstag im hilton in prag bei einer eröffnungsfeier, ich bitte um eventuelle fotos. danke
--77.117.163.191 04:21, 23. Okt. 2010 (CEST)
- [2].--91.47.221.224 07:29, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht hast Du Glück und es lädt irgendwann jemand ein Bild auf Commons hoch und wenn es dann noch richtig eingebunden ist, findest Du es hier. --109.192.176.110 08:32, 23. Okt. 2010 (CEST)
Schmerzpumpe
Es wäre schön, wenn sich ein Fachmann finden würde, der in verständlicher Weise über die Möglichkeiten einer Schmerzpumpe, vor allem Indikation und empfehlenswerte erfahrene und erfolgreiche Operateure berichten könnte. Google bietet ein Anzahl von Links, besser wäre aber sicherlich ein zusammenfassender Artikel in Wikipedia. --149.225.92.161 08:03, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Habe bei der Fachredaktion auf Deine Anregung aufmerksam gemacht. --109.192.176.110 08:33, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Die englischsprachige Wikipedia hat en:Intrathecal pump. "Erfahrene und erfolgreiche Operateure" zu empfehlen, kann aber nicht Aufgabe der Wikipedia sein. Warum wird nicht der behandelnde Arzt gefragt? Einen solchen müsste es doch geben, wenn ernsthaft an die Implantation einer Schmerzpumpe gedacht wird. --Vsop 10:14, 23. Okt. 2010 (CEST)
Es gibt mittlerweile die Weiterleitung Schmerzpumpe, die dich zum entsprechenden Artikel führt. Ärztliche Beratung findet hier nicht statt. --Polarlys 15:22, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn es der Fragestellerin um Patientengesteuerte Analgesie mittels Infusionspumpe, Epiduralkatheter oder transdermal ginge, würde sie sich wohl kaum "vor allem" für "empfehlenswerte erfahrene und erfolgreiche Operateure" interessieren. --Vsop 15:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
Wie haben menschen das feuer etdeckt?
--62.176.247.98 10:17, 23. Okt. 2010 (CEST)
was könnte die ursache für geschwollene füsse, hände und augenlider sein
--217.187.176.175 11:16, 23. Okt. 2010 (CEST) ich habe seit ca. 5 Monate geschwollene Füsse Hände und Augenlider. Unter anderem auch Gelenkschmerzen. Was kann die Ursache dafür sein. Haben seit Dezember 2009 eine Zahnbrücke.
- Alles mögliche. Geh' zum Arzt. Hier geht es um allgemeine Wissensfragen, wikipediaspezifische und -relevante. Dein persönliches Wohlbefinden ist nicht Teil der Aufgabe eines Online-Lexikons. Gute Besserung! Rednoise 12:15, 23. Okt. 2010 (CEST)
m.s.Franz Pistorius (vormals m.s. Tjikini ,Niederlande)
--87.195.247.95 12:30, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Heute schon gegurgelt? --Rôtkæppchen68 12:41, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Schiff der Java China Japan Lijn. 1942 gebaut von Nederlandsche Scheepsbouw Mij. in Amsterdam, von der Wehrmacht beschlagnahmt und umbenannt. Als Blockadeschiff zwischen den Piers von IJmuiden 1944 versenkt und 1945 gesprengt. Letzte Reste des Wracks 1967 entfernt. [3] --80.99.46.164 12:43, 23. Okt. 2010 (CEST)
Adam Lambert - Fever
ist dieser Track eine Single und im Album, oder nur im Album, und keine Single so wie Whataya Want from Me oder If I Had You? Grüße -- N23.4 Disk Bew 14:51, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Die Antwort findest du in der Einleitung dieses Artikels: en:For Your Entertainment (album). --Mikano 14:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich kann eben nicht gut englisch. Heißt das, das die Single nur in New Zealand herausgebracht/gekommen wird/ist? -- N23.4 Disk Bew 15:03, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Da steht es auch für Englischunkundige. --Rôtkæppchen68 15:13, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Da steht nur, dass der Titel im Album ist, das hatte (bisher) auch niemand angezweifelt. --MannMaus 15:32, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ansonsten verstehe ich das auch so, dass das nur eine neuseeländische Auskopplung für Radiostationen ist, und allmusic erwähnt sie auch nicht. Wir müssen sie also nicht vermissen, wenn wir sie aus dem Artikel rausnehmen. --MannMaus 15:38, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Dann müsste man die aber aus dem englischen trennen. (oder?) Gruß -- N23.4 Disk Bew 14:42, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Da steht es auch für Englischunkundige. --Rôtkæppchen68 15:13, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Ich kann eben nicht gut englisch. Heißt das, das die Single nur in New Zealand herausgebracht/gekommen wird/ist? -- N23.4 Disk Bew 15:03, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ludwid Laubrich
--84.162.49.169 19:26, 23. Okt. 2010 (CEST)Hallo Freunde ich suche einen Fotographen aus dem 19ten Jahrhundert sein Name lautet
LUDWIG LAUBRICH
vieleicht kann mir jemand helfen. M.f.G.
Einen Ludwig Laubrich gibt es weder im Personenregister bei B. v. Brauchitsch: Kleine Geschichte der Fotografie. noch im Index der Fotografen von Molligan und Wooters Geschichte der Photgraphie. Das ist zumindest ein Hinweis darauf, dass es wohl keinen bekannten Fotografen mit diesem Namen gibt. -- Andreas Werle 15:28, 24. Okt. 2010 (CEST)
Musik
Wie lauten die britischen Charts vom Oktober 1993 ? --77.20.200.134 22:11, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Schau mal in dieser Datenbank nach. --TheRunnerUp 22:49, 23. Okt. 2010 (CEST)
Wie ist ein Fallbeispiel Aufgebaut?
--91.58.117.59 10:34, 24. Okt. 2010 (CEST)
- In welchem Zusammenhang steht die Frage? Ralf G. 10:40, 24. Okt. 2010 (CEST)
Was ist für ein Buch alles wichtig?
z. B. Titel, ISBN, …? Gruss --Said98 11:39, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Hast Du Buch schon gelesen? Ansonsten würde ich mir wünschen, dass Du Deine Frage noch ein bischen genauer stellst, da zumindest ich nicht verstehe, was Du genau wissen möchtest. --91.89.54.5 12:10, 24. Okt. 2010 (CEST)
- @Said: Willst du ein Buch zitieren? Dann hilft dir vielleicht Wikipedia:Literatur#Format. --Wrongfilter ... 12:26, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Sprache, Gramatik, Orthographie, Verlag, Papier, Bindung, Preis (Wirtschaft), Großhandel, Einzelhandel, Leser, Preis (Auszeichnung), Papierrecycling, Bücherverbrennung, ... --Eike 12:35, 24. Okt. 2010 (CEST)
- ... und möglicherweise das Wichtigste: Inhalt --TheRunnerUp 13:53, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für eure Hilfe, Leute. Gruss --Said98 18:10, 24. Okt. 2010 (CEST)
- ... und möglicherweise das Wichtigste: Inhalt --TheRunnerUp 13:53, 24. Okt. 2010 (CEST)
Politische Strömung im Deutschen Kaiserreich
Hallo Liebe Wiki Freunden, ich habe eine Frage zur Geschichte des Deutschen Kaiserreiches vielleicht könnt ihr mir Helfen. Welche politische strömung gab es im Kaierreich und gibt es noch heute? Es wäre schön wenn Ihr mir Helfen könntet. --85.179.19.98 12:31, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ist fuer deine Hausaufgabe nur eine Stroemung gesucht? Dann wuerde es mich ueberraschen, wenn nicht die Partei gemeint waere, die mit S anfaengt, mit D aufhoert und in der Mitte ein P hat. --Wrongfilter ... 12:41, 24. Okt. 2010 (CEST)
ob sie nur die spd meinte ist mir nicht bewusst.....ich weiß nur das sie(glaub ich)alle meinte und das damals und heute :)
- REDIRECT Zielseitenname (nicht signierter Beitrag von 85.179.19.98 (Diskussion) 13:08, 24. Okt. 2010 (CEST))
Salzwasser Fische bestimmen
--87.154.88.72 13:03, 24. Okt. 2010 (CEST)
- 42 (Antwort). --Schniggendiller Diskussion 13:04, 24. Okt. 2010 (CEST)
- können Biologen. Was war nochmal deine Frage? Gruss --Nightflyer 13:06, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Wenn Du das Salzwasser für die Fische bestimmen lassen willst, gibst Du das Salzwasser einem Chemiker. Wenn Du aber die Salzwasserfische, die im Salzwasser leben, bestimmen willst, gibst Du die Fische einem Zoologen oder fotografierst sie und postest das Foto auf Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung. --Rôtkæppchen68 13:14, 24. Okt. 2010 (CEST)
giuliano amato rentenreformen von 1992 und 1995
--134.147.64.47 15:02, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Giuliano Amato Das italienische Rentensystem wird gegenwärtig durch zwei Gesetz geregelt: Erlass Nr. 124/1993 und Gesetz Nr. 335/1995. Seit 1993 steckte die Rentenreform wegen Problemen mit den finanziellen Leistungen in der Sackgasse. Durch das Gesetz Nr. 335/1995 wurde die Finanzlage des Fonds jedoch verbessert... http://ec.europa.eu/employment_social/missoc/2007/01/2007_1_it_de.pdf --Vsop 22:18, 24. Okt. 2010 (CEST)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift
welchen einfluss hat der faktor licht in diesem zusammenhang --91.61.38.183 15:04, 24. Okt. 2010 (CEST)
- In welchem Zusammenhang? --Eike 15:05, 24. Okt. 2010 (CEST)
was wurde aus dem Schlagersänger Mike Winter ?
--79.225.47.97 15:09, 24. Okt. 2010 (CEST) Hallo,
mich interessiert was aus dem Schlagersänger Mike Winter (...Du, ich mach keine Show u.a.) geworden ist. Außer einem Video auf youtobe finde ich rein garnichts über ihn, ganz so als habe es ihn nie gegeben??
Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Isabel
- Hallo! Laut [4] oder [5] ist Mike Winter Ken Taylor, kann das sein?
- Hm, die Daten passen wohl nicht zusammen. Sieht aus, als hieße er Ken Taylor, wäre aber nicht der Taylor, über den wir einen Artikel haben. Vielleicht hilft der Name ja trotzdem bei der Suche.
- --Eike 15:15, 24. Okt. 2010 (CEST)
Flächengröße Europas
Wie lautet die Flächengröße von Europa in km²?
- Steht ganz oben im Artikel. Es ist echt nicht schön, dass hier manche so extrem faul sind. --Eike 15:49, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Es wäre schön, wenn die Antwort auf diese Frage so einfach wäre. Leider sind sich die Leute nicht einig, wo die Ostgrenze Europas ist, da Europa in der Realität ‚nur‘ Westeurasien ist. Die Zahlenwerte variieren irgendwo zwischen 10.180.000 km² (de-WP), 10 392 855 km² (fr-WP) und 10,5 Mio km² (ru-WP). Such Dir Deinen Wert raus. --Rôtkæppchen68 17:30, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Siehe auch Innereurasische Grenze. --Komischn 17:42, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Es wäre schön, wenn die Antwort auf diese Frage so einfach wäre. Leider sind sich die Leute nicht einig, wo die Ostgrenze Europas ist, da Europa in der Realität ‚nur‘ Westeurasien ist. Die Zahlenwerte variieren irgendwo zwischen 10.180.000 km² (de-WP), 10 392 855 km² (fr-WP) und 10,5 Mio km² (ru-WP). Such Dir Deinen Wert raus. --Rôtkæppchen68 17:30, 24. Okt. 2010 (CEST)
eine NUMIDISCHE kavallerie, was ist das???!
--87.173.127.206 16:53, 24. Okt. 2010 (CEST) Liebe Helfer !! Ich beschäftige mich gerade mit der schlacht bei zama und stoße immer wieder auf den begriff "NUMIDISCHE KAVALLERIE". was eine kavallerie ist konnte ich mir aus dem text erschließen doch ich konnte nirgens eine deffinition für das adjektiv "numidisch" finden. Ich würde mich sehr über einen hinweis freuen!
Liebe grüße von einer ratlosen
- Eine numidische Kavallerie ist eine berittene Hilfstruppe aus Numidien. --Sr. F 16:58, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Link in unseren Artikel zur Schlacht eingefügt. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 17:05, 24. Okt. 2010 (CEST)
Berechnungsbogen der Wurstkalkulation für Salami
--79.204.111.74 17:03, 24. Okt. 2010 (CEST) Ich suche eine Musterlösung für einen Berechnungsbogen der Wurstkalkulation für Salami.
- Die findest Du hier. --Rôtkæppchen68 17:24, 24. Okt. 2010 (CEST)
Normenwandel
Inwiefern haben sich welche Normen in unserer Zeit gewandelt? (nicht signierter Beitrag von 84.145.185.130 (Diskussion) 17:49, 24. Okt. 2010 (CEST))
- Siehe z. B. Wertewandel. --Komischn 17:51, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Kabelverschraubungen waren bis vor wenigen Jahren mit Stahlpanzerrohrgewinde genormt. Heute werden für Neuinstallationen ausschließlich Kabelverschraubungen mit metrischem Feingewinde verwendet. --Rôtkæppchen68 18:10, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Wikipedia weiß alles: Wertewandel --Schlesinger schreib! 11:42, 25. Okt. 2010 (CEST)
Der Schatz auf Pagensand
--79.209.157.30 18:25, 24. Okt. 2010 (CEST)
Tut das erste mal weh, wenn man noch nicht seine regel hat ?
--88.70.95.8 20:13, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Das erste Mal kann, muss aber nicht wehtun, und das unabhängig davon, ob man schon mal seine Regel hatte. Das Mädchen sollte sich jemanden suchen, dem sie vertrauen kann. Und meines Erachtens kann es nicht schaden, wenn er keine Jungfrau mehr ist. --Eike 20:24, 24. Okt. 2010 (CEST)
was ist der pfortaderkreislauf beim menschen
--84.132.51.43 20:35, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Pfortader--80.99.46.164 21:52, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht ist auch der Enterohepatische Kreislauf gemeint. --Sr. F 22:07, 24. Okt. 2010 (CEST)
Portugiesisch
--188.109.206.166 11:22, 25. Okt. 2010 (CEST)Kareka !!!! Ich möchte gerne die Übersetzung von dem Wort Kareka von dem portugiesischen ins deutsche übersetzt haben !!!
Mfg Sebastian Freyni
- Vielleicht auch careca? ("k" ist im Portugiesischen meines Wissens auch eher selten). Dann heisst es wohl "kahl" wie in "glatzkoepfig". [6]. --Wrongfilter ... 11:26, 25. Okt. 2010 (CEST)
mesut özil
--91.48.46.246 13:33, 25. Okt. 2010 (CEST) wo wohnt mesut özil derzeit (in welchem ort)
- Ich würd auf Madrid tippen.--Traeumer 13:36, 25. Okt. 2010 (CEST)
Schlagzahlen für eine schwere Rammsondierung
Danke--77.119.202.222 13:40, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Keine Ahnung. Vielleicht: Rammsondierung? --Wrongfilter ... 13:44, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Schwere Rammsondierung wird in der Tabelle in Rammsondierung als vorletzte angeführt, über diese möchte ich die Schlagzahlen wissen. Danke!--77.116.246.67 13:58, 25. Okt. 2010 (CEST)