Zum Inhalt springen

Benutzer:Elektrofisch/Trollbeobachtungen an FB.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2010 um 10:52 Uhr durch Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) (2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
und täglich grüßt ...

Gegen diese Seite wurde am 8.Oktober 2010 ein Löschantrag gestellt, dieser wurde am 15. Oktober abgelehnt.[1] Wer also einen neuen ...

Fernbachers Kampf

Unser Ritter bei der Erfüllung seines heiligen Auftrags
Das historische Vorbild ein echter "Persilschein"

2006

"Lieber GS, das sind keine POV-Ritter ?? Das sind überhaupt keine Ritter mit Ehre ! Es sind Kreuzritter !! Mit all dem Enthusiasmus und dem Irrsinn der dazu gehört, wenn man eine "gottgegebene Aufgabe" hat und verbrechen muss. Der unneutrale Ansatz kommt von Leuten, die du gut kennst. Das einzige Ziel dieser Artikel ist, wie du weisst die Umdefinierung der Geschichte. -> Was Jesusfreund und seine Antifa-Freunde machen ist Geschichtsfälschung und Geschichtsklitterung im extremen Maß. Das einzige Ziel ihrer dummen Tricks und Aktionen, die sie in endlosen innersozialistischen Kämpfen auf der Uni gelernt haben, ist es andere Meinungen zu zerstören und zu demontieren. ..."[2] Folge Sperre (1 Monat) wegen "heftiger persönliche Angriffe gegen andere Benutzer wie etwa..."(00:28, 18. Jul. 2006 Steschke (Diskussion | Beiträge) sperrte „Boris Fernbacher (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Monat) ‎

2007

"Contra Sperrung: Obwohl man sagen muss, dass Lechhansl eigentlich ein ziemlicher Dummhansl ist, und sich von der Sprache oft dem Nazi-Jargon annähert, lehne ich ein Sperrung ab. Es geht nicht an, Leute nur wegen von mir aus auch extrem seltsamen Meinungen und Äußerungen einfach von Projekten auszuschließen. Solche Meinungen gehören nun mal auch dazu. Außerdem widern mich solche Kreuzzugsaktionen wie von Shmuel extrem an. Es werden mit viel Mühe über Tage akribisch Belege gesammelt, welche die "Schuld des Delinquenten" beweisen sollen. Das sind, um es mal in klarem Deutsch zu sagen, Stasi-Methoden. Shhmuel ist in der Hinsicht wirklich ein "guter Deutscher", auf den sich wohl alle ! deutschen Regierungen 100 % hätten verlassen können. Das ist genauso widerlich wie dem Lechhansls sein dummes Gelaber von Menschen als "Subjekten" oder einer "Pseudoreligion der Abscheu" in Bezug auf den Antisemitismus. Sperrt beide oder keinen ! Gruß Boris Fernbacher 23:48, 13. Mär. 2007 (CET)"[3] Dafür gab es dann: 01:00, 14. Mär. 2007 Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) sperrte „Boris Fernbacher (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt)

"Also die Kritik am Artikel zum Horst-Wessel-Lied ist ja lächerlich. Der Autor dieses Buches aus dem Unrastverlag hat wohl null Ahnung von Musik. Wenn über ein Lied geschrieben wird, gehört halt nun mal Harmonik, Melodik und so weiter dazu." Boris Fernbacher Am 8. Dezember 2007 um 02:04 Uhr Extern hier: http://wikipedia-inside.unrast.org

2008

"... Kapitel zur deutschen Geschichte: Hier versuchen etliche Autoren alles von 1700 bis 1933 als auf Hitler zulaufend umzudeuten. Diese Artikel versuchen oft eine These durch Einzelzitate und Ereignisse zu beweisen. Dabei ist bei solchen Themen eine wissenschaftliche Referenzierung mit Literatur aus verschieden positionierten Forschungsrichtungen erforderlich. Bsp.: "Person A ließ 1820 mal einen nationalistischen Spruch los. Im Ort B wurden zwei Juden erschlagen." Und daraus folgert der Artikel dann einen starken und durchgängigen Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland schon für 1820. Diese Artikel strotzen auch so vor Pauschalisierungen wie "alle Deutschen schwenkten begeistert Fähnchen an Hitlers Geburtstag, Judenboykotte wurde von allen begrüßt, usw.". In der Literatur steht das meist anders. Aber das interessiert viele Autoren nicht. ... – Boris Fernbacher 17:54, 19. Nov. 2008" Gefunden auf einer Fanseite [4]

2010

"Man merkt es halt immer deutlicher, dass in WP immer mehr Autoren krankhaft von der NS-Zeit besessen sind. Die ganze Welt und Menschheitsgeschichte sowie alle Kultur dreht sich bei denen nur noch um die Frage "Was hatte/hat das mit der NS-Zeit, der Judenverfolgung, etc." zu tun". Die deutsche Geschichte und Kultur reduziert sich auf die Jahre 1933-1945 samt den 20 Jahren davor und danach mit ihren Wurzeln und Auswirkungen der NS-Zeit. Ich nenne dies einen psychotischen Verfolgungswahn bzw. eine krankhafte fixe Idee. Alles und jedes wird "vernazifiziert"; d.h. nur noch in seinem Bezug zur NS-Zeit betrachtet. Über diese deutsche Marotte lacht das Ausland ja nur noch! Bei Elektrofisch wundert mich diese Art nicht. Was soll man von so einem jungen Hüpfer auch erwarten. Politisch bis unter die Haarspitzen fanatisiert, aber keine Ahnung von Geschichte und/oder Kultur. Er hält sicher Döner, Sido und Stefan Raab für wichtige Bestandteile des kulturellen Erbes. ... Gruß Boris F. (94.216.12.227 12:32, 9. Okt. 2010 (CEST))"[5]

Andere über Fernbacher

2007

"Ich lasse mich nicht von dir nötigen, mich an deinem begonnenen Werk, NS-Verbrechen zu verharmlosen, in irgendeiner Form zu beteiligen. Bitte respektiert das!" [6] andrax 13:28, 17. Jun. 2007 (CEST) Eine Beschwerde dagegen blieb erfolglos.[7]

2008

Über Boris Belege in "Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus" "Thema Boykott jüdischer Geschäfte:": "Die Bibliothek hatte heute bis 20.00 Uhr offen. Ich habe mir nun beide Bücher [die Boris als Quelle angegeben hatte] besorgt, die ich übrigens für Arbeiten zu Königreich Württemberg und Württemberg-Hohenzollern bereits benutzt hatte. Ich schätze beide Autoren sehr. ... Ich bin echt entsetzt über die Vorgehensweise Boris Fernbachers. Für mich ist klar, dass die Aufhebung seiner Sperre in der Sperrprüfung vorgestern falsch war."Benutzer:Ehrhardt 23:55, 20. Nov. 2008 (CET) Die Details lohnen: [8]

"Der Artikel Diskriminierung wurde von Boris Fernbacher durch ständiges Editieren und Einfügen von irrelevanten und sachfremden Beiträgen (Preisdiskriminierung, Diskriminator (Regeltechnik)) völlig zerschossen. Dieser zermürbende Kleinkrieg dauerte Wochen und Monate und der Artikel wurde zunehmend schlechter 7. -- Schwarze Feder talk discr 00:15, 19. Nov. 2008 (CET)"[9]

"Die Sperrbegündung [für Boris Fernbacher] lautete sehr bewusst regelmäßige destruktive Editwars und unerträglicher Diskussionsstil im Themenbereich Nationalsozialismus und ähnlichen Themen, mittlerweile häufig genug verwarnt. und meint genau das: Eine Reaktion auf regelmäßige destruktive Editwars und den unerträglichen Diskussionsstil im Themenbereich Nationalsozialismus und ähnlichen Themen. Darin ist natürlich die Konfliktgeschichte mit BF, die oben in eineigen Beiträgen dargestellt enthalten und der aktuelle Fall Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, der nach dem bereits mehrfach angemahnten Verhaltensmuster (Salamitaktik zur Realtivierung der nationalsozialismuskritischen Inhalte, Editwars und aggressiver Diskussionsstil in der Diskussion und den Beiträgen) ablief, ist nur ein weiteres Glied in der Kette, die bsp. durch das Sperrlogbuch von Boris Fernbacher und etliche im Archiv schlummernde Vandalismusmeldungen etc. dokumentiert wird." Achim Raschka 07:20, 19. Nov. 2008 (CET)[10]

Die Unbeschränkte Sperre: 03:24, 4. Dez. 2008 Logograph (Diskussion | Beiträge) sperrte „Boris Fernbacher (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Quält Benutzer, die er als politische Gegner erkannt hat. Bei Sperrung mit Sockenpuppen.)

2010

Bei Pluspedia schaffte er es auf einen Artikel "Liste der Wikipedia-Stars und Bösewichte" und wurde wie folgt beschrieben: "Fachmann für den Bereich Musik, auch für Geschichte des 20. Jahrhunderts. Dauernerver und Stalker. Mag keine Juden und Judenfreunde und beleidigt sie auf unterirdischem Niveau. Sperrumgeher, immer wieder neu gesperrt."[11] Diese Fassung ist dort zensiert.

Bei Pluspedia fiel er auf: "Betr. deiner Edits hier in PP muss man sich nur einmal anschauen, was du bei Agnes Miegel verzapfst, und die Verharmlosungen bei Hans Pfitzner sind auch nicht ohne. Alles, was du bei WP der Welt nicht vorlügen konntest, versuchst du nun hier erneut bei PP unterzubringen und die PP zur Persilschein-Pedia oder zu noch Schlimmerem zu machen. Leider habe ich keine Zeit zu inhaltlichen Auseinandersetzungen mit deinem braunen Dreck, aber sei versichert, dass deine unheilvollen Aktivitäten nicht unbemerkt bleiben. Ende der Durchsage. -- Michael Kühntopf 15:36, 24. Okt. 2010 (CEST) [12]

This is the end? (oder auch nicht!)

Ein (zu) fantastischer Abschied?
Nein, nur der Rückzug in die Kleiderkammer

9. Oktober 2010, 12:32 "Ich werde meine Artikelarbeit bei Wikipedia endgültig ganz einstellen!!! Auch als Sockenpuppe!!! Da könnt ihr, und besonders Elektrofisch, euch jetzt freuen!" "(Abschiedsworte eines langjährigen Mitarbeiters und Autors vieler exzellenter Artikel wegen zunehmender polit-kämpferischer Orientierung der Wikipedia - oder auch: Famous last words)" [13]

Wirklich?: (Auswahl)


Fortsetzung folgt und die Merkhilfe wird sicher noch gebraucht.

Einzelnachweise