Zum Inhalt springen

Kreuzau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 11:48 Uhr durch 217.246.108.227 (Diskussion) (Freizeit und Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der Gemeinde Kreuzau in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Düren
Geografische Lage: 50° 47' n. B.
6° 30' ö. L.
Höhe: 142 bis 360 m ü. NN
Fläche: 41,77 km²
Einwohner: 18.070 (31.03.2005)
Bevölkerungsdichte: 433 Einwohner je km²
Postleitzahl: 52372
Vorwahl: 02422, 02427 und 02421
Kfz-Kennzeichen: DN
Gemeindeschlüssel: 05 3 58 028
Stadtgliederung: 11 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Gemeinde Kreuzau
Bahnhofstr. 7
52372 Kreuzau
Website: www.kreuzau.de
E-Mail-Adresse: buergermeister@kreuzau.de
Politik
Bürgermeister: Walter Ramm (CDU)

Kreuzau liegt im Erholungsgebiet Rureifel und ist die drittgrößte Gemeinde im Kreis Düren mit 18.070 Einwohnern in 7.263 Haushalten (Stand März 2005).

Die Gemeinde Kreuzau setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Winden (inkl. Bergheim und Langenbroich)
  • Üdingen
  • Stockheim
  • Drove
  • Obermaubach (inkl. Schlagstein)
  • Untermaubach (inkl. Bilstein)
  • Bogheim
  • Boich
  • Leversbach
  • Thum
  • Kreuzau (inkl. Schneidhausen)


Politik

Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau ist seit 1994 Walter Ramm.

Bildung

Die Gemeinde Kreuzau verfügt über fünf Grundschulen, eine Sonderschule und ein großes Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium.

Freizeit und Sport

Für die Freizeitgestaltung steht dem Bürger der Gemeinde das Tropic Freizeit-Bad zur Verfügung, welches mit zahlreichen Attraktionen, wie Wellenbad, Wasserrutsche und Außenbecken aufwartet.

Einkaufsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden, Ausflüge in umliegende Ortschaften wie das zur Gemeinde Kreuzau gehörende Obermaubach und die Stadt Nideggen bieten reichlich Abwechslung und Erholung.

KG Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V. www.ahleschlupp.de SC Kreuzau 1905 e.V. www.sc-kreuzau.de

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch den Osten der Gemeinde verläuft die B56 (Geilenkirchen - Bonn).

Wirtschaft

Kreuzau war und ist eines der Zentren der Papierindustrie, zu nennen wären Metsä Tissue (ehemals Strepp) im Ortsteil Untermaubach und die Niederauer Mühle (ehemals Gebr. Hoesch) im Ortsteil Kreuzau sowie Kappa Rheinwelle (ehemals Rheinische Wellpappe), die Wellpappen-Kartonagen fertigen.

Ein wichtiger Industriebetrieb, der Kreuzau über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat, ist die Badewannenfabrik Hoesch Metall- und Kunststoffwerk im Ortsteil Schneidhausen.

Städteparnterschaften

Kreuzau unterhält zu folgenden Gemeinden / Städten Parnterschaften: