Zum Inhalt springen

Protemnodon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2010 um 17:22 Uhr durch Cactus26 (Diskussion | Beiträge) (Fmt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Protemnodon

Protemnodon anak (Lebendrekonstruktion)

Fundorte
Systematik
Beutelsäuger (Metatheria)
Diprotodontia
Macropodidae
Macropodinae
Gattung: Protemnodon
Wissenschaftlicher Name
Protemnodon
Owen, 1874

Protemnodon war eine Gattung großer, ausgestorbener Kängurus. Die Tiere lebten in Australien bis ins späte Pleistozän.

Die Gattung Protemnodon war bis zum Ende des Pleistozän in Australien und Neuguinea verbreitet. Protemnodon anak ist heute die am besten bekannte Art fossiler Kängurus. Im Gegensatz zu den typischen Kurzschnauzenkängurus, die bis ins späte Pleistozän Zeitgenossen von Protemnodon waren, besaß dieses große Känguru eine relativ lange Schnauze und einen eher flachen Schädel[1].

Quellen

  1. Long, J., Archer, M., Flannery, T., and Hand, S. J. (2002): Prehistoric Mammals of Australia and New Guinea: One Hundred Million Years of Evolution. Kensington: University of New South Wales. (pg 161-162)