Benutzer Diskussion:Nikkis
Hier kannst du dich mit mir in Verbindung setzen.
Wenn du mir hier eine Nachricht hinterlässt, werde ich auch hier antworten. Daher ist es von Vorteil, diese Seite in deine Beobachtungsliste aufzunehmen, um die hier getätigten Änderungen zu verfolgen. Ich freue mich auf deine Nachricht! Nikkis |
|
Vertretung von Leithian
Hallo Nikkis, mein Mentor Leithian macht die nächsten 2 Wochen Pause. Ich habe mit seiner Hilfe einen Wiki-Artikel verfasst ("DocStop") und würde ihn jetzt eigentlich gern zur Diskussion stellen, um zu sehen, ob diese Version ok ist und veröffentlicht werden kann. Kannst du mir da weiterhelfen? Danke, AP 10 13:58, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo AP 10! Ich habe mir deinen Artikelentwurf angeschaut. Wie ich gesehen habe, wurde der Artikel bereits im Jahr 2007 gelöscht, die Löschdiskussion dazu dürfte evtl. für dich interessant sein. Solange du die in der Diskussion hervorgebrachten Argumente nicht überzeugend entkräftigen kannst, sehe ich die Chance auf eine Wiederherstellung als schlecht an. Auch sehe ich die in der Löschdiskussion kritisierten Mängel hinsichtlich des Inhalts als nicht wesentlich behoben an, in Teilen stufe ich den damaligen Artikel sogar als besser ein als deinen aktuellen. Dort wurden so weit ich das überblicke noch weitere Einzelheiten zur Gründung erläutert (auch auf politischer Ebene). Der Abschnitt Funktionsweise klingt immer noch mehr nach Ratgeber/Anleitung (vgl. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) als nach Enzyklopädieartikel. An dieser Stelle empfehle ich eine Kürzung.
- Wenn du wünschst, kann ich dir die alten Versionen zugänglich machen; an denen könntest du dich im Laufe der weiteren Überarbeitung orientieren. Um dich nachher vor einer allzu großen Enttäuschung zu bewahren, bitte ich zu bedenken, dass selbst einem guten Artikel kein Okay gegeben werden kann, wenn die Relevanz des Artikelgegenstandes unklar bzw. im Artikel nicht erkenntlich ist. Achte bei deiner weiteren Recherche deshalb insbesondere auf Hinweise, die auf eine Relevanz hindeuten könnten und mache dies auch (mit sinnvollen unabhängigen Belegen!) im Artikel deutlich. Nur so besteht die Möglichkeit einer Wiederherstellung. Das hast du ja schon mit Leithian besprochen.
- Solltest du bemerken, dass der Relevanzerweis aussichtslos ist, bin ich gerne bereit, dir für dich interessante Betätigungsalternativen in der Wikipedia aufzuzeigen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:23, 16. Aug. 2010 (CEST)
Danke für deine schnelle Antwort! Die ursprüngliche Version des Artikels sowie die Argumente für die Löschung kenne ich, daher habe ich mich an Leithian gewandt und an der Verbesserung gearbeitet. Es wäre trotzdem hilfreich, wenn du mir die Version, die du für besser befindest, zugänglich machen könntest! Soweit ich Leithian verstanden habe, findet er die neue Version gut. Deine Kritikpunkte werde ich mir noch mal anschauen und im Text umsetzen. Die angegebenen Belege sind die besten, die ich finden konnte. Ich weiß, dass sie nicht gerade von Wissenschaftlichkeit geprägt sind aber mehr existiert im Moment noch nicht. Was meinst du denn mit "interessanten Betätigungsalternativen"? Ich möchte den Artikel wirklich gern veröffentlichen, da ich die Initiative und ihre Bekanntmachung für überaus sinnvoll halte. Viele Grüße -- AP 10 11:15, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo nochmal! Ich werde versuchen, dir die Einsicht in die gelöschten Versionen des Artikels zusätzlich zu ermöglichen. Ich muss nur mal schauen, wie das technisch zu realisieren ist. Mit interessanten Betätigungsalternativen meine ich, dass ich dir bestimmt anderweitige Arbeitsbereiche innerhalb der Wikipedia vorstellen kann, die dich interessieren könnten - sollte dein Vorhaben mit DocStop scheitern. Soll heißen Themenbereiche, Redaktionen, neu zu erstellende (+relevante) und überarbeitungsbedürftige Artikel in einem Themenbereich deiner Wahl etc. Frag ruhig nach, wenn du Konkreteres wissen willst! Dass du den Artikel gern veröffentlichen [möchtest], da [du] die Initiative und ihre Bekanntmachung für überaus sinnvoll [hältst], ist nicht von primärer Bedeutung. Die Frage ist, ob dies die Kriterien für eine enzyklopädische Relevanz zulassen, sprich der Artikel erfolgreich die Wikipedia:Löschprüfung passieren wird - und dahingehend bin ich nach wie vor skeptisch. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:37, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Du findet die gewünschten Versionen auf Benutzer:AP 10/Baustelle. Solltest du Inhalte aus diesen Versionen wörtlich übernehmen wollen, bitte ich dich, folgendermaßen vorzugehen, um eine Urheberrechtsverletzung zu vermeiden.
- Benutzer:AP 10/DocStop kopieren (zumindest das, was du davon beibehalten möchtest)
- auf Benutzer:AP 10/Baustelle einfügen bzw. mit dem dortigen Inhalt kombinieren
- Du arbeitest in dem Fall also auf Benutzer:AP 10/Baustelle weiter, Benutzer:AP 10/DocStop kann dann gelöscht werden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:47, 20. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Nikkis, ich habe ein paar Änderungen am Text vorgenommen, bspw. den Abschnitt Funktionsweise gekürzt. Ich finde den Text eigentlich sachlich genug und finde nicht, dass er noch immer nach "Broschüre" klingt. Was meinst du? Viele Grüße, -- AP 10 12:07, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo AP10! Entschuldige bitte die späte Antwort, ich habe deine Frage übersehen (hake das nächste Mal bitte einfach nach, bei Diskussionsabschnitten, die nicht mehr allzu aktuell sind, passiert mir das öfters, dass ich einen neuen Beitrag übersehe). In der Löschdiskussion wurde bezüglich inhaltlicher Mängel geschrieben: Funktionsweise ist ein unerwünschtes "How to" (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist), Entwicklung, Situation und Ziele hat eher werbenden charakter. Auch erzählt der artikel mehr über die situation der kraftfahrer als über den verein; der artikel ist aber nicht Situation der Kraftfahrer in Deutschland. Genau diese Mängel sehe ich auch in deinem aktuellen Entwurf noch bestehen. Ich bitte dich also, den Text dahingegend noch einmal kritisch zu prüfen und ihn an den entsprechenden Stellen umzuformulieren und zu kürzen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:16, 21. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, ich habe noch mal einige Stellen rausgekürzt (insbesondere bei Funktionsweise) und umgeschrieben. Der Artikel ist jetzt wirklich um einiges kürzer gefasst und umfasst nur die wesentlichen Infos. Was sagst du dazu? Noch eine Sache, Leithian müsste ja wieder zurück sein, soll ich mich wieder an ihn wenden oder wie verfahren wir? Gruß, -- AP 10 12:05, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, vielleicht kann ich dir noch mit ein paar konkreten Hinweisen weiterhelfen:
- Was du nicht wissen kannst: bitte bevorzuge in der Regel das generische Maskulinum, also z.B. Berufskraftfahrer statt BerufskraftfahrerInnen
- Was du ebenfalls noch nicht wissen kannst: Doktortitel etc. werden nicht genannt
- Schreibe 4 km aus: vier Kilometer (in einer Internetenzyklopädie müssen wir mit einzelnen Buchstaben nicht geizen, den Luxus darfst du dir gönnen ;))
- Passagen wie [...] setzt sich DocStop für die einfache und unbürokratische medizinische Versorgung ein, Durch die Initiative werden humanitäre Verhältnisse am Arbeitsplatz und eine bessere Lebensqualität der Fernfahrer erreicht, Das Projekt trägt den steigenden Tendenzen im Reise- und Transportverkehr Rechnung und will trotz sich erhöhendem Verkehrsaufkommen eine sichere Fahrt gewährleisten etc. sind meiner Einschätzung nach zu schwammig und klingen in Teilen werbend (WP:WWNI). Du kannst zwar schreiben, was die Initiative konkret verbessern soll (das hast du getan: zur Verbesserung der medizinischen Unterwegsversorgung für BerufskraftfahrerInnen auf ihren Fahrtwegen, insbesondere entlang des Autobahnnetzes, zur größeren Verkehrssicherheit und Schaffung eines humanitären Arbeitsplatzes, um der unkontrollierten Einnahme von freiverkäuflichen Medikamenten entgegen zu wirken usw.), weiterführende Ausführungen diesbezügich gehören aber nicht in eine Enzyklopädie.
- Ja, Leithian ist aus seinem Urlaub zurückgekehrt. Er ist ja dein eigentlicher Mentor, aber wenn du möchtest, können wir dein Anliegen mit dem Artikel auch noch zu Ende bringen. Vergiss nicht: Die Verbesserung des Artikels ist nur der erste Schritt. Der zweite Schritt liegt darin, den Relevanznachweis zu erbringen und dies dürfte sich meines Erachtens schwierig gestalten, zumal es mir selbst nicht gelingt, weitere Anhaltspunkte zu finden und ich dir aufgrund mangelnder Sachkenntnis nicht groß behilflich sein kann. Dafür gelten die Richtlinien, die du bereits mit Leithian besprochen hattest. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:47, 27. Sep. 2010 (CEST)
Danke für deine Änderungstipps. Ich habe mich an Leithian gewandt und er sieht auch vor allem den Relevanznachweis als Problem an. Es existieren jedoch keine besseren Quellen (bspw. überregionale Zeitungen) und das Projekt ist derzeit noch relativ klein. Ich würde das "Projekt" gerne langsam zu Ende bringen, es somit noch einmal zur Diskussion stellen. Grüße, -- AP 10 21:41, 11. Okt. 2010 (CEST)
Mentee zu entlassen

Hallo Nikkis, dein Mentee Wiedeck ist bereits seit vier (!) Monaten inaktiv. Ich vermute, dass du noch anderweitigen Kontakt pflegst (?), aber denke darüber nach, ob ein Verbleib in unserem Mentorenprogramm sinnvoll ist. Gruß --Freedom Wizard 12:17, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo FW! Ich habe ihn kurz nach der Übernahme aus fachspezifischen Gründen an THWZ abgegeben, wie du auf seiner Benutzerseite sehen kannst. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Tatsächlich! Wieso ist mir denn das nicht aufgefallen!? Ist jetzt gleich auch in der DB so vermerkt. Gruß -- Freedom Wizard 16:44, 25. Aug. 2010 (CEST)
Vorrübergehende Einstellung der SR-Tätigkeit
Hallo Nikkis,
ich habe leider mal wieder ein Monitorschaden, weil wieder mal das Netzteil kaputt ist, obwohl es ein anderer Monitor von der selben Firma ist (passender Zeitpunkt, muss ich schon sagen >:( ). Ich habe ja noch meinen Hauptmonitor, der aber leider nur 1600 x 1200 akzeptiert. 1280er Auflösungen lehnt er kategorisch ab (Ist ein Hisense der dann „ungültiger Modus“ sagt.) Ich muss schauen, dass ich den anderen Monitor wieder flott kriege, da ich sonst erst mal wegen einer anderen Bildschirmauflösung nicht arbeiten kann. Du weißt ja, dass eine andere Bildschirmauflösung ein anderes Bild abgibt und die Auswertung total auseinander klafft. Es tut mir leid. Funkruf 14:22, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Das muss dir nicht leid tun, wir sind alle Opfer der Technik ;-) Falls du wirklich keine Lösung finden solltest, könntest du vielleicht schauen, ob es evtl. möglich wäre, die Zeilen ggf. auf- oder abzurunden - je nach Auflösung. Kannst ja mal schauen, inwiefern das machbar ist. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:31, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, ich habe nun eine weitere Möglichkeit gefunden, wie ich den Hauptmonitor doch zu 1280er Auflösung zwingen kann. Ich habe ja einen Virtuellen-PC auf dem Computer wo 4 Linux-Distributionen drauf sind. Und bei einer (OpenSUSE) klappt das sehr gut. Ich schreibe auch jetzt gerade damit und muss sagen, dass die Sache halb so schlimm nun ist. Aber das muss einem erstmal in den Kopf kommen. Funkruf 15:04, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich lade dich das nächste Mal bei Computerproblemen bei mir ein ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:07, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, ich habe nun eine weitere Möglichkeit gefunden, wie ich den Hauptmonitor doch zu 1280er Auflösung zwingen kann. Ich habe ja einen Virtuellen-PC auf dem Computer wo 4 Linux-Distributionen drauf sind. Und bei einer (OpenSUSE) klappt das sehr gut. Ich schreibe auch jetzt gerade damit und muss sagen, dass die Sache halb so schlimm nun ist. Aber das muss einem erstmal in den Kopf kommen. Funkruf 15:04, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Und wieder muss ich erstmal aufhören. Jetzt hat es mich mit einer Erkältung (genauer Grippe) erwischt. Ich lege mich nun auch wieder sofort ins Bett und kurier mich erstmal richtig aus. -- Funkruf P:F 12:26, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte aufgrund meines Parisbesuchs auch eine Woche lang ausgesetzt, aber die noch bevorstehende Arbeit ist ja einigermaßen übersichtlich. Gute Besserung. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:38, 11. Sep. 2010 (CEST)
Mentor
Hallo Nikkis
Ich bin schon seit einiger Zeit bei Wikipedia unterwegs. Auch hatte ich schon einen Mentor, aber letztendlich war es bei zwei Sätzen geblieben. Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass dies am Mentor lag !!! Trotz meiner anhaltenden Tätigkeit bin ich immer mehr davon überzeugt, dass ich mehr denn je einen Mentor brauche! Ich bin die Liste durchgegangen, und bei dir hängen geblieben. :-) Auf deine Antwort, wie auch immer sie ausfallen wird, bin ich gespannt - Gruß --Ralfer 22:50, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Ralfer! Welch eine Ehre, dass du ausgerechnet bei mir hängen geblieben bist ;-) (das muss wohl am lächelnden Wikilogo gelegen haben, oder?). Ich habe dich hiermit übernommen, herzlich willkommen (zurück) im Mentorenprogramm und auf eine gute Zusammenarbeit! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:07, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Zunächst einmal Hi und Dankeschön. Ich hoffe, dass es dich nicht zu sehr enttäuscht, aber es lag an Tätigkeitsschwerpunkte.
- Ich leg einfach mal los:
- 1. Ich hatte schon an Benutzer Diskussion:Laibwächter#Ratschlag geschrieben zu Diskussion:Momo#Sonstiges: Schum-Schum - Schummelei? bezüglich Momo#Sonstiges (siehe auch: Diskussion:Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem#Absatz Kunst), aber er ist - ich sag mal - nicht darauf eingegangen; aber vielleicht kommt das ja noch und ich möchte nicht doppelt moppeln.
- 2. Bei dieser Gelegenheit habe ich gesehen: Momo#Sonstiges "Ergo-Versicherungsgruppe, Werbung mit Grauen Herren" (zweiter Film). Ehrlich gesagt, das finde ich total daneben, bzw. Werbung für Ergo - oder? Aber das ist meine persönliche Meinung, deshalb frage ich ja dich.
- 3. Ich vermute, dass ich "Sichter" bin, aber ich weiß nicht, warum das so sein sollte, und ich weiß nicht, wie ich das überprüfen kann.
- 3b: Ich habe bei Sansibar oder der letzte Grund zwei Mal "gesichtet". Es war mal ein Versuch. Bei meiner eigenen Änderung (9.Sep.10) hab ich kein Problem. Schaust du dir mal die vom 30.Aug.10 an? Ich hab es mir lange überlegt, ob ich es tun soll und kam zu dem Schluss, dass es wirklich eine Verbesserung ist: Man flieht nicht vor einem Gesetz, nur vor dessen Folgen; man ist nicht als entartet bedroht; Schweden ist :-) Ausland; der entfernte Satz ist nicht stimmig (es gibt keine Gruppe) und mit "vorerst die Selbstbehauptung unter Bedingungen absoluten Terrors" habe ich extreme Probleme!
- 4. Wenn ich schon mal dabei bin :-( Das ging an Benutzer Diskussion:Hofres#Lückenhaft aber das war ja erst gestern und Hofres ist sehr zuverlässig!
- Ich denke fürs Erste reicht das, sonst wird's wohl nix mit der "guten Zusammenarbeit"? Gruß --Ralfer 23:30, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Ralfer!
- Wie ich sehe, war Laibwächter die letzten Tage zuvor im Urlaub, vielleicht hat er deine Anfrage einfach noch nicht gesehen. Maßgeblich am Artikel beteiligt war Laibwächter, soweit ich das überblicke, nicht. Er hat ein paar Reverts vorgenommen, waren deine Änderungen am Artikel davon betroffen oder hatte das andere Beweggründe? Generell gilt, dass der Artikelinhalt durch die angegeben Quellen belegt sein sollte; ist dies nicht der Fall, bietet sich die Vorlage:Quellen fehlen an. Das ist natürlich nicht das Gelbe vom Ei, am besten wäre es, wenn du einen geeigneten Beleg auftreiben und den per Einzelnachweis einfügen könntest, aber dann weist du zumindest darauf hin, dass dort ein Beleg fehlt, der Inhalt also mit Vorsicht zu genießen ist und vielleicht kommt mal jemand vorbei, der den entsprechenden Beleg ergänzen kann. Sollte sich der Inhalt als abwegig herausstellen oder solltest du ein begründetes Gefühl haben, dass es sich um eine Falschangabe handeln könnte, kannst du die Information unter Angabe des Grundes in der Zusammenfassungszeile entfernen.
- Die Information 2010 wirbt die Ergo Versicherungsgruppe unter Bezugnahme auf die Grauen Herren für ihre Produkte ist sicherlich verzichtbar. Über die Frage, inwiefern man das als Werbung bezeichnen kann, lässt sich streiten.
- Ja, du bist seit dem 8. September Sichter, wie du hier nachschauen kannst. Was es damit genau auf sich hat, kannst du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen nachlesen.
- Der Artikel Iris Johansen sieht gut aus, meinetwegen könntest du den Wartungsbaustein Lückenhaft entfernen.
- Ich hoffe, dir in einigen Fragen weitergeholfen zu haben. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:08, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Ralfer!
- Hallo Nikkis - Zunächst einmal Danke für die prompte Antwort UND die Aufnahme in dein Mentorenprogramm!
- zu 1. Das Laibwächter in Urlaub war, dachte ich mir auch. Nur hatte er eine Mitteilung vom 11.9. (meine war vom 28.8.) beantwortet - aber vielleicht hatte er ja noch keine Zeit dafür.? Daher hatte ich das dir (als meinen neuen Mentor) ja auch mitgeteilt. Seine Änderungen im Artikel Momo haben mit mir überhaupt nichts zu tun; ich war nur auf Diskussion:Momo. Ich hatte ihn nur angeschrieben, weil er mir hier und da positiv aufgefallen war.
- Bei Momo#Sonstiges habe ich mich um Quellen/Einzelnachweise ernsthaft (wie immer) bemüht, mich aber nicht getraut, zu löschen. Nun ich werde es jetzt tun und in der Zusammenfassungszeile entsprechend notieren!
- zu 2. Der Satz mit Ergo Versicherungsgruppe ist gar nicht mein Problem - nur der Link [1] stößt mir sauer auf! - und DAS meinte ich mit Werbung! (Kannst sie dir ja mal anschauen...)
- zu 3. Was das "Sichter" betrifft: wenn ich das lese, kommt es mir so vor, als ob ich da selbst 'was (aus Versehen) geändert hätte: Ralfer änderte die Benutzerrechte für "Benutzer :Ralfer" auf "Sichter" ??? Ich hoffe ich habe nix angestellt (P.S.: Schau mal in dein Gästebuch :-{ )
- zu 4. Den Wartungsbaustein zu entfernen traute ich mich nicht, da ich es ja war, der den Artikel bearbeitet hatte. Ich dachte, das sollte ein Außenstehender/Unvoreingenommener tun. Aber Hofres (ich hatte ja gesagt: zuverlässig) hat geantwortet - und er stößt sich nur an dem Mops ;-). Daher werde ich nun versuchen, den Baustein zu entfernen - und mich im Zweifelsfall auf euch berufen :-))
- Danke für die Unterstützung - Gruß --Ralfer 23:08, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Nikkis - Zunächst einmal Danke für die prompte Antwort UND die Aufnahme in dein Mentorenprogramm!
- zu 2) Stimmt, da hast du Recht. Der Satz selbst ist meiner Auffassung nach erhaltenswert, wenn ein tatsächlicher Zusammenhang hergestellt werden kann. Vielleicht lässt sich dies anhand einer geeigneten Quelle belegen?
- zu 3) Nein, du hast nix angestellt. Die Sichtrechte werden, sobald diese Kriterien erfült sind, automatisch erteilt; dabei erfolgt der von dir genannte Logbucheintrag. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:04, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ralfer wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Nikkis! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--JCS 00:03, 12. Sep. 2010 (CEST)
Einverstanden
Ja, mit der Entlassung wäre ich einverstanden, ich arbeite auch inzwischen nur stichprobenartig mit.
Gruß, Zeuschen Nachricht für mich? Bewerte mich! 19:43, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Alles klar. Wenn du möchtest, kannst du diesen Baustein auf deiner Benutzerseite einfügen: {{Benutzer:Vorlage/Mentee}} Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:12, 15. Sep. 2010 (CEST)
Ich fange lieber mal frisch an:
- Momos "Schummelei" habe ich entfernt und in der Versionsgeschichte auf Diskussion:Momo#Sonstiges: Schum-Schum - Schummelei? hingewiesen.
- (Ralfer will nicht meckern, aber geh mal auf Vorlage:Quellen fehlen :-(( Aber ich kam schon zurrecht damit!)
- Ich habe noch ein Problem und würde meinen, das käme in die Kategorie: Qualitätssicherung: Lizzie Borden:
- Wenn ich den Wiki-Artikel mit der Quelle (und hier ist es gut, wenn man/frau nur von EINER Quelle und nicht von mehreren QUELLEN spricht) vergleiche, dann sehe ich zunächst nur geringfügige Unterschiede im Text:
- "Lebenslauf" wird zu "Leben", "Die Morde" werden zu "Die Morde" (nicht nur die Überschrift - auch inhaltlich!)
- "Die Folgen des Mordes" (müsste es nicht heißen: Die Folgen DER Morde?) verglichen mit "dem letzten Abschnitt der Quelle", lassen überhaupt keine Unterschiede mehr erkennen (inhaltlich), als ob der Autor/die Autorin des Umformulierens müde geworden wäre.
- Was ich ansonsten noch gar nicht leiden kann:
- 1. "das Leben in der Gesellschaft" (vielleicht: das Leben in der "high society"?) wird zum "Umgang mit der Gesellschaft"
- 2. was ist "eine Art Hass"?
- 3. unter "Die Morde": warum wird Abby Durfee Gree nach ihrem gewaltsamen Tod zu Abby Borden?
- 4. ergibt ein "axtähnlicher Gegenstand" "Einstiche"?
- 5. warum die Quellen 1 und 2 bezüglich der 18 Einstiche? Quelle 1: 18, Quelle 2: 19 ist das relevant - oder geht es hierbei nur um: hauptsächlich eine (oder mehrere) Quellen?
- 6. Die Quelle spricht/schreibt von dem "großen Hügel" - ist das ein Ameisenhaufen - UND: wer möchte dort leben? auf 'nem großen Hügel? - ich nicht! Im Wiki-Text ist auch das 1:1 übernommen. Vielleicht heißt dass ja on "the Hill" oder "Highlands". wenn ich im englischsprachigem Wiki unter [Fall River] nachschaue, dann sind dort die besseren Gegenden einfach "weiter oben" ...
- 7. Betr.: "Kulturelle Folgen": Die Band Lizzy Borden wird im Wiki-Artikel als Heavy-Metal (und als Horror Metal)-Band bezeichnet, und im Artikel Metal gibt es diverse "Subgenres" (und dieser Artikel ist immerhin mit lesenswert ausgezeichnet), aber von "Schock-Metall" ist nirgends die Rede!
- ebenso hier: zu Simpsons gibt es keine Belege
- UND "Kulturelle Folgen" ???????ist eine "Shock-Metal-Band eine "kulturelle Folge " aus einem (bzw. zweier) Mord(e)??????? Ich tick doch nicht mehr richtig! usw.
- letztlich: warum DIESE Bilder - würde ein Bild von Lizzie Borden nicht genügen? warum diese Sensations-Heische? (o. K. mein Problem)
Gruß --Ralfer 01:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Ralfer! Aktuell ist es bei mir zeitlich sehr eng. Vorerst kann ich dir deshalb nur den Link Wikipedia:Textplagiat empfehlen. Klar, empfehlenswert ist es generell, bei Recherchen nicht nur eine, sondern mehrere Quellen hinzuzuziehen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:17, 20. Sep. 2010 (CEST)
Wieder im Lande
Hallo Nikkis, seit gestern sind wir wieder von Kanada zurück. Bis auf das Wetter war alles wunderschön. Beim Whale watching hat das Wasser geradezu gebrodelt von Walen, phantastisch! Aber auch die Niagarafälle waren beeindruckend, der Sonnenuntergang vom CN Tower in Toronto, die Altstadt von Québec und vieles andere. Wir haben viele gute Fotos für Commons mitgebracht. Ich hoffe, du hast dein letztes Schuljahr gut begonnen und wünsche dir weiterhin viel Erfolg damit! Ein schönes Wochenende! --Schnobby 15:04, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Schnobby! Willkommen zurück ;-). In mein letztes Schuljahr bin ich gut gestartet und jüngst aus Paris zurückgekommen. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:51, 21. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin noch da
Hallo Nikkis, bei mir brummt seit Monaten das real life mit totalen privaten und beruflichen Um- und Neustrukturierungen. Wie du siehst, schau ich schon noch bei Wiki rein, kann aber im Momnet noch eher sporadisch mitarbeiten. Aber ich seh Land am Horizont. Sobald ich mit meiner Neuorientierung fertig bin, würde ich mich freuen, dich wieder als Mentor zu haben. Vielen Dank für deine bisherige Unterstützung. :)) Herzliche Grüße aus dem OFF--Animamundi 10:32, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Animamundi. Schön, dass du doch wieder da bist, ich hatte dich schon vermisst. Sag mir einfach Bescheid, sobald du die Wiederaufnahme ins Mentorenprogramm wünschst. Bis dahin alles Gute, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:54, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Dank Dir Nikkis, musste jetzt erst mal meine Diskussionsseite aufräumen, werd mich wieder ein bißchen in meine Themen einarbeiten, sichten und hab auch eine Frage zu einem neuen Themenbereich. Wenn ich über Musiker schreibe, welche Quellen kann ich da nutzen? einen schönen Gruß--Animamundi 13:46, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo, auf Wikipedia:WikiProjekt_Musik/Leitfaden_Musikartikel#Biografien findest du einige Hinweise bzw. Ratschläge, die dir behilflich sein dürften (über das Wikipedia:WikiProjekt Musik kannst du bei Unsicherheiten kompetente Ansprechpartner kontaktieren). Die Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Musik hilft dir vielleicht bei der Suche nach geeigneten Quellen. Wenn du möchtest, kannst du deinen Artikelentwurf zunächst auf einer Benutzerunterseite speichern, das ist dir ja schon bekannt. Ebenfalls herzliche Grüße zurück, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:24, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Dank Dir Nikkis, musste jetzt erst mal meine Diskussionsseite aufräumen, werd mich wieder ein bißchen in meine Themen einarbeiten, sichten und hab auch eine Frage zu einem neuen Themenbereich. Wenn ich über Musiker schreibe, welche Quellen kann ich da nutzen? einen schönen Gruß--Animamundi 13:46, 27. Sep. 2010 (CEST)
Wettbewerb
Hallo Nikkis,
ich habe eine gute Nachricht für dich: Ich bin endlich komplett fertig. Es ist alles nun berechnet worden und die Plätze wurden vergeben. Jetzt müssen halt die Benutzer nurnoch die Urkunden bekommen und die Statistik aktualisiert werden. Funkruf 23:09, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Funkruf! Möchtest du die Auszeichnungen verteilen oder soll ich? Wenn du Lust hast: Wie teilen wir die Aktualisierung der Statistik auf? Der Großteil der Arbeit ist ja geschafft - deshalb: Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:29, 23. Sep. 2010 (CEST)
- siehe Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Statistik --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:41, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Nikkis,
Danke auch für die gute Zusammenarbeit, war zwar dank Wetter, PC und leider auch wegen den blöden Provider 1&1 stressig gewesen, allerdings hat es trotzdem viel Spaß gemacht (aber nächstes Mal werde ich wieder Punkte sammeln, 2x reicht auch). Ich habe ja schon oben die Übersicht gemacht und den Diagrammbalken für den 10. Wettbewerb gesetzt. Ich könnte noch die Ewige Tabelle aktualisieren, da ich sie schon mal aktualisiert habe und weiß, wer wie wo zu stehten hat. Den Rest könntest du dann machen, da ich mich nicht rantraue.
Wegen den Auszeichnungen: Wenn du nichts dagegen hast, würde ich dieses Mal die Auszeichnung verteilen, da es mein 1. Mal ist (Du und Freedom Wizard habt es als SR-Partner gemacht, jetzt bin ich mal dran). Funkruf 20:52, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Okay, dann machen wir das so. Prima. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 12:33, 24. Sep. 2010 (CEST)
- So, die Auszeichnungen habe ich eben komplettiert. Alle haben eine Auszeichnung bekommen. Funkruf 17:45, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Super! Würdest du dich noch an die Ewige Tabelle machen, dann könnte ich mich im Anschluss an der Weltrangliste versuchen? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:48, 24. Sep. 2010 (CEST)
- So, die Auszeichnungen habe ich eben komplettiert. Alle haben eine Auszeichnung bekommen. Funkruf 17:45, 24. Sep. 2010 (CEST)
- OK, kann aber etwas dauern. Werde mich aber mal sofort ranmachen. Funkruf 17:50, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Hat sich erledigt. Da hat sich jemand anders darum gekümmert. Funkruf 21:08, 24. Sep. 2010 (CEST)
Übersehen?
Hi Nikkis, fühle mein Anliegen etwas übersehen. Da Du heute auch dort aktiv warst, spreche ich Dich einfach hier an. Gruß --Laibwächter 14:40, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Laibwächter! Inhaltlich stimme ich dir zu, solche Aussagen sollten erst dargestellt werden, wenn sie in der Öffentlichkeit in größerem Maße diskutiert und problematisiert werden. Der Artikel befindet sich nun auf meiner BEO (ich schätze, auf deiner auch?), im Wiederholungsfall ist meines Erachtens eine zeitlich begrenzte Sperre zu erwägen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:52, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Nikkis, nach dieser launigen Auslassung solltet ihr den Artikel sicherheitshalber halbsperren, da ich keine Lust habe mich weiterhin mit diesem notorischen Migrantenhasser herumärgern zu müssen, der sogar den völlig angebrachten Baustein auf der Diskussionsseite diffamiert. Denn irgendwann war irgendeiner unserer Vorfahren einmal "fremd" in der neuen Heimat. So gesehen bei mir: französische Protestanten im 17. Jahrhundert ;-) Grüße --Laibwächter 20:46, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Da ich das gerade gesehen habe... habe dem Artikel mal eine Woche halb verpasst und auf meine BEO genommen. Grüße --Leithian athrabeth tulu 22:21, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Nikkis, nach dieser launigen Auslassung solltet ihr den Artikel sicherheitshalber halbsperren, da ich keine Lust habe mich weiterhin mit diesem notorischen Migrantenhasser herumärgern zu müssen, der sogar den völlig angebrachten Baustein auf der Diskussionsseite diffamiert. Denn irgendwann war irgendeiner unserer Vorfahren einmal "fremd" in der neuen Heimat. So gesehen bei mir: französische Protestanten im 17. Jahrhundert ;-) Grüße --Laibwächter 20:46, 1. Okt. 2010 (CEST)
Schollie2 wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Nikkis! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Drahreg01 18:15, 6. Okt. 2010 (CEST)
- Danke, ich habe ihn angesprochen, kann ihn derzeit wegen Urlaubs nicht übernehmen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:57, 9. Okt. 2010 (CEST)
Erklärungsbedarf beseitigt
Hi Nikkis,
z.K. i.g.S.: Ende gut, alles gut Gruß --Laibwächter 14:16, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Sag ich doch ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:44, 24. Okt. 2010 (CEST)