Benutzer Diskussion:Rosas
Hallo Rosas.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.
Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen
Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.
Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.
Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt
Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.
Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons
hinzu.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, -- amal ten berg 21:50, 28. Sep. 2010 (CEST)
Danke für die freundliche Begrüßung
Meine erklärte Absicht ist es (nunmehr), Spanien-, Frankreich-, BeNeLux-Artikel zu verbessern, -zu bebildern, oder (wie heute) neu zu erstellen resp. als Stub anzulegen. - Über eine vertrauensvolle Zusammenarbeit insbes. mit den entspr. Portal-Mitarbeitern würde ich mich sehr freuen. MfG --Rosas 22:02, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Hi Rosas, für's Selbstbewusstsein bräucht ich als frischgebackener Mentor langsam mal einen Mentee. Wie wär's? Ich bin zwar kein Experte in Deinen Interessengebieten, aber das stört nicht, ich helf Dir einfach beim Zurechtfinden. Falls Du Interesse hast, klick einfach "Am Altenberg" auf WP:MP an oder, noch einfacher, signalisiere Dein Interesse hier auf Deiner Disk. Gruß --amal ten berg 22:14, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Hola, Am Altenberg ! Ich konnte in de.wp schon hinlänglich "Kampferfahrung" sammeln - und für die Edits, die mir nunmehr so vorschweben, sollten meine Wiki-Kenntnisse bereits ausreichen. - Aber nochmals ganz herzlichen Dank für die freundlichen Worte und das Wohlwollen ! - Alles Gute ... man "sieht sich" als Benutzer (...hoffentlich noch länger) in der hiesigen de.wp. - Adios, muchas gracias und gutes Nächt`le. MfG --Rosas 22:25, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Bis denne, alter Kämpfer ;-) Gruß --amal ten berg 22:26, 28. Sep. 2010 (CEST)
- Hola, Am Altenberg ! Ich konnte in de.wp schon hinlänglich "Kampferfahrung" sammeln - und für die Edits, die mir nunmehr so vorschweben, sollten meine Wiki-Kenntnisse bereits ausreichen. - Aber nochmals ganz herzlichen Dank für die freundlichen Worte und das Wohlwollen ! - Alles Gute ... man "sieht sich" als Benutzer (...hoffentlich noch länger) in der hiesigen de.wp. - Adios, muchas gracias und gutes Nächt`le. MfG --Rosas 22:25, 28. Sep. 2010 (CEST)
Öhm... Unter einem "Stub" verstehe ich aber etwas Anders... :-) Danke für den Artikel. Gruß, --CC 10:58, 3. Okt. 2010 (CEST)
- ...keine Ursache, Artikelarbeit (und deren Bebilderung) macht mir Spaß. Herzliche Grüße ! --Rosas 11:01, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Rosas, ich habe mal eine Infobox und die Koordinaten eingefügt. Den Lemmanamen halte ich für etwas unglücklich. Besser wäre aus meiner Sicht entweder Castell de Sant Ferran oder auch Festung Sant Ferran. Gruß, --Oltau Disk. 10:51, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für die Mithilfe; eine Verschiebung nach Festung Sant Ferran wäre in der (deutschsprachigen) WP m.E. sinnvoll(er), weil andere Festungen, z.B. Festung Ehrenbreitstein, "Festung" jeweils voranstellen. MfG --Rosas 12:02, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Im Falle Spaniens werden solche Artikel wohl in der einheimischen Namensform angelegt, siehe Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Spanien. Gruß, --Oltau Disk. 12:37, 4. Okt. 2010 (CEST)
Gute Arbeit
Wollte nur mal kurz für die neuen Artikel in Themengebiet Katalonien danken. Gute Arbeit! --Gepardenforellenfischer [...] 10:57, 8. Okt. 2010 (CEST)
- Keine Ursache ... meine wenigen Edits sind nur eine kleine Hommage an ein schönes und gastfreundliches Land und dessen Bewohner. Herzliche Grüße - und Dank zurück ! MfG --Rosas 14:57, 8. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Rosa(e)s, wieder ein netter Artikel, nur einen Punkt hätte ich zu kritisieren: die ellenlange Liste der Weblinks. Zwei bis drei ausgewählte Weblinks sollten reichen. Die Richtlinie lautet „nur vom Feinsten“, d.h. nur wirklich gute/nützliche externe Links sollten angeben werden. Auch sollten die URLs nicht direkt aufgelistet werden, zur Formatierung siehe auch WP:WEB. Grüße, --Gepardenforellenfischer [...] 12:03, 21. Okt. 2010 (CEST)
- ...Danke für die "Blumen" und den Artikelausbau ! - Was die (konstruktive) Kritik anbelangt, bin ich derzeit leider etwas verunsichert: Vormals hatte ich mit diversen Einzelnachweisen im Text und nur ganz wenigen Weblinks "gearbeitet" - habe mir aber von einem erfahrenen Benutzer kürzlich diesen "Rüffel" nebst Revert eingehandelt : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roses&diff=79786065&oldid=79785903 - Seidem lasse ich "http-Einzelnachweise" (...gescholtene und sog. "versteckte" Weblinks) völlig weg und lege dafür (bei den nunmehr nicht mehr "versteckten") Weblinks (unten) "eine Schüppe drauf". - Gerade in diesem Artikel zum Castell de Q. gibt es eine große Vielzahl unterschiedlicher Quellenangaben - insbes., was die (m.E. hochinteressanten) Sagen (Heiliger Gral etc.) anbelangt ... und die entspr. Weblinks resp. Info-Quellen habe ich als Weblinks (und nicht als Einzelnachweise) unten aufgeführt, um nicht in den "üblen Dunstkreis" der sog. "Theoriefindung" zu geraten oder gar ein "Bapperl" wegen fehlender Quellen oder Neutralität einzufangen. - An welcher Stelle im Artikel nun aber ein Einzelnachweis explizit erwünscht wird oder wo vorzugsweise ein (nicht versteckter) Weblink (unten) verwendet werden sollte, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis ... und über entspr. Hilfestellung (beim weiteren und de.wp-konformen Artikelausbau) wäre ich deshalb auch sehr dankbar. MfG --Rosas 16:56, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Also, unter Hilfe:Einzelnachweise gibt es keine Richtlinie, die die Nutzung von Weblinks als Referenzen untersagt und von „versteckten“ Weblinks ist dort m.W. auch keine Rede. Pobles de Catalunya ist defintiv eine brauchbare Quelle – vermutlich hat sich Benutzer:Ottomanisch die Website einfach nicht richtig angeschaut oder konnte sie mangels Katalanischkenntnissen nicht einordnen und hat sie deshalb „vorsichtshalber“ wieder entfernt. Es wäre wohl sinnvoll, wenn Du solche Referenzen zukünftig mit deutscher Übersetzung und Abrufdatum verwenden würdest – etwa: Pobles de Catalunya. Übersicht historisch-künstlischer Baudenkmäler in Roses. Abgerufen am 1. Oktober 2010.
- Einzelnachweise sind immer dort gefragt, wo wichtige Informationen gegeben werden, die nicht unmittelbar aus den allgemeinen zugänglichen Quellen (mit denen der Artikel erstellt wurde) hervorgehen, sowie bei eventuell umstrittenen Sachverhalten und bei der Wiedergabe von Zitaten. Schau Dir am besten mal die Seite Wikipedia:Belege an (dort auch den Absatz über Weblinks). Die Auswahl der Weblinks muss auf die besten Quellen reduziert werden – keine Website mit privaten, werblichen oder spekulativen Inhalt! Nach einer ersten Durchsicht würde folgende Auswahl treffen:
- Castell de Quermanço Offizielle Website der Festung Quermanço. (Katalanisch, Spanisch, Deutsch)
- La recuperació de Quermançó „Die Wiedergewinnung von Quermançó“. Atrikel in AVUI vom 16. Juli 2010. (Katalanisch)
- El somni de Dalí „Der Traum von Dalí“. Artikel in Sortim. (Katalanisch)
- Castell de Quermanço Fotos der Festung bei Pobles de Catalunya. (Katalanisch)
- Hallo Rosas, für Belege aus dem Internet gibt es die Vorlage:Internetquelle. Diese ist beispielsweise folgendermaßen zu formatieren:
<ref>{{Internetquelle | url=http://www.poblesdecatalunya.cat/municipi.php?m=171523 | titel=Roses (Alt Empordà) | zugriff=2010-10-21}}</ref>
Daneben gibt es auf der Seite längere Kopiervorlagen, je nachdem, was bei der Referenzangabe erscheinen soll. Die Einzelnachweise erscheinen dann bei Eingabe von <references /> in einem Abschnitt „Belege“, der entweder vor oder nach den „Weblinks“ angelegt wird. Grüße, --Oltau Disk. 23:20, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Rosas, für Belege aus dem Internet gibt es die Vorlage:Internetquelle. Diese ist beispielsweise folgendermaßen zu formatieren:
- Ganz herzlichen Dank für die sehr hilfreichen Hinweise ! ...habe mich soeben (hoffentlich dem-entsprechend) wie folgt "versucht" : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Castell_de_Querman%C3%A7%C3%B3&diff=80588243&oldid=80569707 - Schönes Wochenende und "muchas saludas" aus Köln --Rosas 14:18, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo noch mal, ich habe die Originalseite des Berichtes von ARENA-Online (Tageszeitung der nördlichen Costa Brava) eingefügt und Autor und Herkunft (Internetseite) entsprechend genannt. Dir auch ein schönes Wochenende, --Oltau Disk. 14:56, 22. Okt. 2010 (CEST)
- Danke auch noch mal !! - Die Originalseite in "ARENA-Online" kannte ich garnicht ... vom Autor Dr. J. hatte ich allerdings an der Costa-Brava schon öfters interessante Artikel gelesen - sehr guter und reputabler Mann !! - (...solche Schreib-Talente gehören eigentlich nach de.wp !!) - MfG --Rosas 15:09, 22. Okt. 2010 (CEST)
Das sieht doch jetzt sehr gut aus … Auch den kleinen Hinweis auf die Burg als Markenzeichen finde ich interessant, zumal das entsprechende Mineralwasser seit 1904 existiert. Eine Änderung habe ich allerdings doch noch vorgenommen indem ich die Bildgalerie entfernt habe. In bin kein ganz großer Freund von Galerien, wenn es in einem keinen überzeugen Grund gibt sie zu nutzen. Oltau ist da vielleicht etwas anderer Meinung – ich bin auf Grund seiner guten Argumente bei anderer Gelegenheit diesbezüglich inzwischen auch etwas milder gestimmt ;) – in diesem Fall erkenne ich aber keinen Mehrwert darin, drei nahezu identische Miniaturen einer Burgruine auf einem Hügel in der Ferne zu zeigen. Wenn wir bei Commons ein paar zusätzlich Datailaufnahmen oder tatsächlich unterscheidbare Ansichten hätten oder bekommen, fände ich es OK, es scheint dort aber momentan kein entsprechendes Material zu geben. Wie seht Ihr das? --Gepardenforellenfischer [...] 11:29, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Nö, ich bin in diesem Fall nicht anderer Meinung. Galerien dienen der Illustration eines Artikels mit verschiedenen Darstellungen zum Artikelinhalt, wenn der Text nicht ausreichend ist, Bilder einzeln zu setzen. In diesem Fall fehlt eine grundlegende Verschiedenheit der Bilder. Beispiele aus „meinen“ letzten Artikeln wären die Galerien in Historisches Museum von Manacor und Regionalmuseum von Artà, während ich in Torre de Canyamel keine verwendete. Grüße, --Oltau Disk. 15:15, 24. Okt. 2010 (CEST)
- ...leider wurde das m.E. eindeutig bessere Foto aus der InfoBox (ebenfalls) entfernt (Wikipedia ist nach meiner Kenntnis kein Schönwetter-Fotoalbum) ... aber sei`s drum, Ihr macht das schon (..."habe erst mal fertig") --Rosas 15:43, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ging nur um die Galerie, als Foto in der Infobox könnte aus meiner Sicht das alte wieder rein. Gruß, --Oltau Disk. 15:51, 24. Okt. 2010 (CEST)
- ...bekanntlich wird das Castell mit dem Heiligen Gral und der Gralssage in Verbindung gebracht - und etwas Grandioseres kann eine alten Burgruine wohl kaum passieren. - Das alte Foto in der InfoBox wirkte m.E. viel ansprechender und in gewisser Weise "mystischer" - als das "aller-Welts-Schön-Wetter-Foto" - und zeigte zudem viel mehr von der Burgruine insgesamt. Aber - wie gesagt - sei`s drum, ich werde deswegen keinen Edit-War anzetteln. - Der Artikel gehört Euch. --Rosas 15:59, 24. Okt. 2010 (CEST)