Zum Inhalt springen

Münster (Kirche)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2010 um 15:04 Uhr durch .Mag (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ulmer Münster, größte protestantische Kirche, höchster Kirchturm der Welt

Die Bezeichnung Münster ist ein frühes deutsches Lehnwort, abgeleitet vom lat./griech. monasterium = Kloster. Damit wurde zunächst eine Kirche, die ursprünglich nicht als Pfarrkirche, sondern als Teil eines Klosters oder Kapitels (Stiftskirche) gebaut wurde, bezeichnet. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich daraus die Bedeutung Großkirche, sodass in Süddeutschland und angrenzenden Ländern mit „Münster“ außer Stiftskirchen auch Bischofskirchen und einige große Stadtpfarrkirchen bezeichnet wurden. Auch über den Bautyp sagt der Begriff nichts aus. Die Bezeichnung „Münster“ ist also eine traditionell festgelegte Benennung für eine bestimmte Kirche.

Im englischen Sprachraum kann man eine ähnliche Entwicklung des Wortes „Minster“ erkennen wie beim deutschen „Münster“. Engl. „minster“ leitet sich ebenfalls vom lat./griech. „monasterium“ her, es ist ein frühes englisches Lehnwort im Gegensatz zu engl. „monastery“, das tatsächlich die Bedeutung „Kloster“ hat, wohingegen mit „Minster“ aber traditionell nicht unbedingt Klosterkirchen, sondern andere Kirchen mit herausragender Bedeutung bezeichnet werden.

Die Münster waren namensgebend für Abteien (zum Beispiel Abtei Marienmünster) sowie verschiedene Orte (zum Beispiel Münster in Westfalen), auch ohne dass heute ein bestimmtes Kirchengebäude in dem Ort so genannt wird. Siehe dazu Münster.

Deutschland

Bonner Münster
Konstanzer Münster 1819,
noch ohne Turmspitze
Kastulusmünster Moosburg
Münsterschwarzach
Schwäbisch Gmünd, Heilig-Kreuz-Münster

Belgien

Minster in England

Außerdem werden in England auch Kathedralen häufig mit „Minster“ bezeichnet, zum Beispiel „York Minster“ statt „York Cathedral“, ebenso auch die Kathedralen in Lincoln, Ripon und Southwell (Nottinghamshire).

Von den Abteien, die die Bezeichnung „-minster“ im Namen tragen, ist Westminster Abbey die bekannteste.

Frankreich

Straßburger Münster

Luxemburg

Niederlande

Österreich

Schweiz

Berner Münster

Siehe auch