Zum Inhalt springen

Benutzer:Werner100359/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2010 um 09:16 Uhr durch Werner100359 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Omar & the Howlers
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Blues, Texas Blues
Aktive Jahre
Gründung 1973
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Omar Dykes
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Stephen Bruton
Bass
Paul Junior
Steve Kilmer
Gary Pimrich
Orgel
Nick Connolly

Omar & the Howlers sind eine 1973 in Hattiesburg, Mississippi gegründete Bluesband, die später dann nach Austin (Texas), Texas zog. Gegründet wurden sie vom Gitarristen und Sänger Omar Kent Dykes.[1]

Bandgeschichte

Die Band wurde 1973 vom 1950 in McComb, Mississippi geborenen Gitarristen "Omar" Kent Dykes gegründet. Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er mit 12 Jahren und als er in seinen 20ern stand gründete er eine Band, die sich schon bald "The Howlers" nannte. Sie waren eine beliebte Partyband und spielten "R & B, R & R und sogar gelegentlich Polkas und Western Swing Songs."[2]. Zu dieser Zeit gab sich Dykes auch den Vornamen Omar und entwickelte seinen Hang zum Blues. Beeinflusst wurde er dabei vom Stil Bo Diddleys, in dessen Heimatstadt auch er geboren wurde. [3]1976 übersiedelten sie nach Austin, einer Stadt, die zu dieser Zeit eine blühende Musikszene hatte. Nach einiger Zeit löste sich die Band auf, da manche Mitglieder das Gefühl hatten, nicht von Musik leben zu können.

Dykes blieb aber in Austin und bei der Musik und behielt den Bandnamen.[1] Mit einer neuen Band entstand 1980 das erste Album "Big Leg Beat". Es dauerte aber bis 1987 bis die Band bei einem großen Label unterschrieben und mit "Hard Times In The Land Of Plenty" einen ersten überregionalen Erfolg hatte. Inzwischen hat die Band etwa 20 Alben aufgenommen und tourt regelmäßig, auch in Europa. Der einzige Fixpunkt im Line- up ist Omar Dykes, um sich herum versammelt er immer wieder verschiedene Musiker, die "The Howlers" bilden.

2007 nahm er gemeinsam mit Jimmie Vaughan einen Tribut an Jimmy Reed auf (On The Jimmy Reed Highway), gemeinsam mit Vaughan trat er auch bei Austin City Limits auf.[3]

Diskographie

  • Big Leg Beat (1980)
  • I Told You So (1984)
  • Hard Times In The Land Of Plenty (1987)
  • Wall of Pride (1988)
  • Monkey Land (1990)
  • Live at the Paradiso (1992)
  • Courts of Lulu (1992)
  • Blues Bag (1992) - Omar solo
  • Muddy Springs Road (1995) - Omar solo
  • World Wide Open (1995)
  • Southern Style (1995)
  • Swingland (1998)
  • Live at the Opera House Austin, Texas 8/30/1987 (2000)
  • The Screaming Cat (2000)
  • Big Delta (2001)
  • Boogie Man (2003)
  • Bamboozled (2006)
  • Bamboozled (2006) - DVD
  • Omar Kent Dykes und Jimmy Vaughan: On The Jimmy Reed Highway (2007)
  • Big Town Playboy, Omar solo mit Gästen 2009 [4]


Einzelnachweise

  1. a b Russell, Tony (1997). The Blues - From Robert Johnson to Robert Cray. Dubai: Carlton Books Limited. S. 151–152. ISBN 1-85868-255-X. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „rus“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  2. Homepage Omar & the Howlers
  3. a b Austin Chronicle
  4. Amazon.de, CD Universe AMG

Cup1921/22

1/16 Finals [19. März]

  • 1. Simmeringer SC 2-0 SV Stockerau
  • Amateure 4-0 FAC
  • FC Ostmark 3-4 Admira
  • Hakoah 3-0 Hertha
  • Korneuburg 1-0 Wr. Bewegungsspieler
  • Rapid 1-2 Red Star
  • Rudolfshügel 1-0 Vorwärts XI
  • Slovan 5-1 Atzgersdorf
  • Vienna 6-1 SC Donaustadt
  • Viktoria XXI 3-2 Blue Star
  • Vorwärts X 5-4 Südstern
  • Wacker 3-0 WAC
  • WAF 4-1 Vienna Cricket
  • Sportclub 1-0 Simmeringer SV [aet]
  • Wr. Sportfreunde 2-1 Olympia XI [aet]
  • Badener AC

1/8 Finale[30. April]

  • Admira 1-0 Rudolfshügel
  • Amateure 3-2 Red Star
  • Hakoah 4-1 Korneuburg
  • Slovan 5-0 Vorwärts X
  • Wr. Sportfreunde 11-0 Badener AC

[3.Mai]

  • 1. Simmeringer SC 0-2 Vienna

[11. Mai] Wacker 2-3 Sportclub [18.Mai] WAF 1-1 Viktoria XXI 1/8 Wiederholungsspiel [19.Mai] WAF 11-0 Viktoria XXI

Viertelfinale[20.Mai]

  • Vienna 4-1 Wr. Sportfreunde

[21.Mai]

  • Admira 1-0 Hakoah
  • Amateure 3-1 Slovan
  • WAF 0-0 Sportclub

Wiederholungsspiel[13.Juni] WAF 2-0 Sportclub

Halbfinale (beide Spiele wurden in Simmering gespielt] [21.Juni]

  • WAF 6-0 Admira

[22.Juni]

  • Amateure 5-1 Vienna

Finale [2.Juli, Hohe Warte, Ref. Schmied] WAF 2-1 Amateure Torschützen:Fischera 43', Klein 63'; Konrad K. Aufstellungen

  • WAF: Janczik, Horejs, Gold, Heinz, Achatzy, Roi, Kreuzer, Klein, Fiala,

Fischera, Bachmayer;

  • Amateure: Meisl; Heikenwälder, Popovich; Fuchs, J. Konrad, Geyer; Köck,

Swatosch, K. Konrad, Hansl, Vecera