Zum Inhalt springen

Diskussion:Krankheit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2002 um 02:39 Uhr durch AlexR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Politische Ideen, so gut sie gemeint sein mögen, sollten - nicht unbedingt "neutral" - meinetwegen engagiert, aber weniger präskriptiv und mehr sachlich formuliert werden.

Deshalb vorerst aus dem Artikel hierher:

Eine Reduzierung dieser Wohlstandskrankheiten kann heute nicht mehr nur allein dem Gesundheitssystem aufgebürdet werden, sondern muß durch intelligente politische Maßnahmen erreicht werden.

  • zB Erhöhung der Alkoholsteuer bis zur vollen Deckung der Kosten und Überleitung der Einnahmen in die Krankenkassen.
  • zB Volle Mehrwertsteuer auf alle Nahrungsmittel mit Ausnahmen von zb 10 Grundnahrungsmitteln.

--Wst

Nochmals entsprechende, den neutralen Stanpunkt verletzende Absätze aus Text hierher verlegt; siehe dazu auch Gesundheitsystem und Probleme des und Reformvorschläge für das Gesundheitsystem. Es erscheint nun wirklich weder sinnvoll noch notwendig, die selben Punkte in jeden zufällig mehr oder weniger passenden Beitrag reinzustellen; insbesondere, weil dieser Standpunkt kaum als neutral oder ausgewogen gelten kann. Die Wikipedia ist kein Diskussionsforum - das gilt auch für besserwisserische Weltverbesserer. Außerdem Eintrag "neutralisiert".

Wie kann man Krankheiten vorbeugen und heilen?
Manche Krankheiten sind in westlichen Ländern leicht heil- und sogar überwindbar. So kann man Mangelkrankheiten wie den Skorbut oder den Jodmangelkropf unschwer durch Ausgleich des Mangels beheben.
Manche Krankheiten sind sehr schwer oder noch gar nicht heilbar, z.B. die Querschnittslähmung.
Manche Krankheiten kann man sehr einfach durch Vermeidung der Hauptursache vermeiden. So gibt es den Lungenkrebs fast gar nicht bei Nichtrauchern. Manche Infektionskrankheiten kann man sehr schön durch Impfungen eindämmen. So wurde die Kinderlähmung nach Einführung der Schluckimpfung in der BRD fast völlig beseitigt.

  • Eine Reduzierung der so genannten Wohlstandskrankheiten kann heute nicht mehr nur allein dem Gesundheitssystem aufgebürdet werden, sondern sollte durch angemessene politische Maßnahmen erreicht werden.
  • denkbar wäre die Erhöhung der Alkoholsteuer bis zur vollen Deckung der Kosten und Überleitung der Einnahmen in die Krankenkassen.
  • denkbar wäre auch eine volle Mehrwertsteuer auf alle Nahrungsmittel mit Ausnahme von bestimmten Grundnahrungsmitteln Grundnahrungsmitteln zur Vermeidung der Fettsucht.

AlexR 01:39, 29. Dez 2002 (CET)



gibt es eine eindeutige Unterscheidung zwischen Verletzung und Krankheit? zb wird hier Querschnittslähmung angeführt, gibt es Symptome die sowohl auf eine Krankheit als auch eine Verletzung zurückzuführen sind?