2. November
Erscheinungsbild
Der 2. November ist der 306. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 307. in Schaltjahren) - somit bleiben 59 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:November
Ereignisse
- 1917 - In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung Lord Rothschild Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen "nationalen Heimstätte" zu.
- 1930 - Haile Selassie wird zum Kaiser von Äthiopien gekrönt.
- 1945 - Liberia und Costa Rica werden Mitglieder bei den Vereinten Nationen.
- 1948 - Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
- 1962 - Trinidad und Tobago wird Mitglied in der UNESCO.
- 1964 - König Saud von Saudi Arabien wird durch einen familieninternen Putsch abgesetzt und durch seinen Halbbruder König Faisal ersetzt.
- 1976 - In den USA besiegt der demokratische Kanditat Jimmy Carter als erster Anwärter aus dem Süden seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg den Republikaner Gerald Ford.
- 1978 - Namibia wird Mitglied in der UNESCO.
- 1981 - Weil die Gastwirtin Marianne Bachmeier am 6. März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat, landet sie selbst auf der Anklagebank.
- 2003 - In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen
- 2004 - In den USA finden bei einer hohen Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahlen statt. Präsident George W. Bush gewinnt gegen seinen Herausforderer John F. Kerry und bleibt Präsident.
Wirtschaft
Wissenschaft, Technik
Kultur
- 1907 - Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall am Carl-Theater in Wien.
- 1931 - "Geschichten aus dem Wienerwald" von Ödön von Horváth wird in Berlin uraufgeführt.
- 1935 - Uraufführung der komischen Oper Ero s onoga svijeta (Ero der Schelm) von Jakov Gotovac in Zagreb.
- 1960 - Penguin Books wird in Großbritannien vom Vorwurf freigesprochen, in "Lady Chatterley's Lover" Obszönitäten veröffentlicht zu haben.
- 1965 - Uraufführung der Oper Jacobowsky und der Oberst von Giselher Klebe an der Hamburgischen Staatsoper.
- 1973 - Das Album "Mind Games" wird von John Lennon veröffentlicht.
- 1979 - "Amadeus" von Peter Shaffer wird in London uraufgeführt, in der Folge zu einem Welterfolg und 1984 von Milos Forman verfilmt.
- 1979 - Mit "Down On The Farm" wird das letzte Album der Gruppe Little Feat vor dem Tod derer Leitfigur Lowell George, veröffentlicht.
Religion
- 676 - Donus wird nach 77tägiger Sedisvakanz als Nachfolger von Papst Adeodatus II. inthronisiert.
Katastrophen
- 1925 - Die beiden Talsperren Eigiau und Coedty bei Dolgarrog in Wales brechen nacheinander in einem Kaskadenbruch. Es gibt durch die Flutwelle wahrscheinlich 16 Tote.
Sport
- Einträge im Bereich Formel 1 siehe Formel 1.
- Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 1959 - Nach einer vorangegangenen Gesichtsverletzung durch einen Puck tritt Jacques Plante als erster Eishockey-Torhüter der Welt mit einer Schutzmaske zu einem Spiel an.
Geboren

- 1082 - Song Huizong, Chinesischer Kaiser, Maler und Kalligraph
- 1470 - Eduard V., König von England
- 1591 - August Buchner, deutscher Lyriker und Literaturtheoretiker
- 1699 - Jean-Baptiste-Siméon Chardin, französischer Maler
- 1707 - Johann Julius Hecker, Begründer des ersten preußischen Lehrerseminars
- 1734 - Daniel Boone, US-amerikanischer Pionier und Grenzer
- 1739 - Carl Ditters von Dittersdorf, österreichischer Komponist
- 1755 - Marie Antoinette, Königin von Frankreich
- 1766 - Josef Graf Radetzky, österreichischer Offizier
- 1767 - Eduard, Herzog von Kent, Vater der Königin Victoria
- 1795 - James K. Polk, 11. US-amerikanischer Präsident
- 1809 - Georg Beseler, deutscher Jurist und Politiker
- 1815 - George Boole, englischer Mathematiker
- 1827 - Paul Anton de Lagarde, deutscher Kulturphilosoph und Orientalist
- 1865 - Warren G. Harding, 29. US-amerikanischer Präsident
- 1874 - Rudolf Breitscheid, sozialdemokratischer Politiker
- 1882 - Leo Perutz, österreichischer Schriftsteller
- 1883 - Willem Boerdam, niederländischer Fußballspieler
- 1885 - Harlow Shapley, US-amerikanischer Astronom
- 1892 - Paul Abraham, ungarischer Komponist
- 1900 - Carola Neher, deutsche Schauspielerin
- 1906 - Luchino Visconti, italienischer Film-Regisseur
- 1908 - Bunny Berigan, US-amerikanischer Jazztrompeter
- 1911 - Odysseas Elytis, griechischer Lyriker
- 1913 - Burt Lancaster, US-amerikanischer Filmschauspieler (Der rote Korsar)
- 1921 - Federico Brito Figueroa, venezolanischer marxistischer Historiker und Anthropologe
- 1923 - Cesare Rubini, italienischer Basketballtrainer
- 1926 - Günter de Bruyn, deutscher Schriftsteller
- 1929 - Richard E. Taylor, kanadischer Physiker
- 1931 - Phil Woods, US-amerikanischer Altsaxophonist
- 1932 - Stéphane Audran, französische Schauspielerin
- 1932 - Melvin Schwartz, US-amerikanischer Physiker
- 1937 - Earl Carroll, US-amerikanischer Sänger
- 1938 - Sophia, Königin von Spanien, Gattin von Juan Carlos I.
- 1938 - David Jay Black, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Richard Serra, US-amerikanischer Bildhauer
- 1941 - Bruce Welch, britischer Musiker und Songschreiber
- 1944 - Michael Buffer, amerikanischer Entertainer und Sportansager
- 1944 - Patrice Chéreau, französischer Filmregisseur
- 1944 - Keith Emerson, britischer Musiker und Songschreiber (Emerson, Lake & Palmer)
- 1944 - Gabriele Geißler, deutsche Tischtennisspielerin
- 1945 - John David Souther, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1946 - Alan Jones, australischer Rennfahrer
- 1946 - Giuseppe Sinopoli, italienischer Dirigent, Komponist, Mediziner und Archäologe
- 1947 - Dave Pegg, britischer Musiker
- 1949 - Lois McMaster Bujold, US-amerikanische Autorin von Science Fiction und Fantasy
- 1949 - Hermann Ohlicher, deutscher Fußballspieler
- 1950 - Frank Diez, deutscher Musiker
- 1950 - Jürgen Wilhelm, deutscher Fußballspieler
- 1957 - Hera Lind, deutsche Schriftstellerin
- 1961 - k.d.lang, kanadische Sängerin
- 1962 - Ron McGovney, erster Bassist der Thrash Metal-Band Metallica
- 1963 - Udo Wagner, deutscher Florettfechter
- 1965 - Shahrukh Khan, indischer Filmschauspieler
- 1974 - Nelly, US-amerikanischer Rapper
Gestorben
- 1208 - Bruno IV. von Sayn, Erzbischof von Köln ab 1205
- 1521 - Margareta von Lothringen, Herzogin und Klarissin
- 1618 - Maximilian III. (Habsburg), Hochmeister des Deutschen Ordens und Administrator Preußens
- 1676 - Adam Michna, tschechischer Komponist, Organist und Dichter
- 1716 - Engelbert Kämpfer, deutscher Gelehrter, der von 1690 bis 1692 als Erster eine wissenschaftliche Erkundung von Japan durchführte
- 1724 - Henry Kelsey, englischer Seefahrer und Entdecker (* 1667)
- 1752 - Johann Albrecht Bengel, deutscher Klosterpräzeptor (*24. Juni 1687)
- 1794 - François de Bernis (in Rom): französischer Politiker, Kardinal und Schriftsteller (* 22. Mai 1715)
- 1802 - Charles Leclerc, französischer General in den napoleonischen Kriegen (* 17. März 1772)
- 1807 - Louis-Charles-Auguste le Tonnelier, französischer Diplomat
- 1846 - Esaias Tegnér, schwedischer Lyriker (*13. November 1782)
- 1854 - Anton Pann, rumänänischer Komponist (* 1796)
- 1878 - Stjepan Mitrov Ljubisa, dalmatinischer Schriftsteller und Politiker (* 29. Februar 1824)

- 1887 - Jenny Lind, schwedische Opern- und Konzertsängerin
- 1905 - Angela von Stolberg, deutsche Hedwigschwester
- 1915 - Adele Passy-Cornet, deutscher (* 22. Januar 1873)
- 1916 - Marie Wieck, deutsche Pianistin (* 17. Januar 1832)
- 1930 - Johannes Mohn, deutscher Verleger (Bertelsmann)
- 1930 - Viggo Jensen, dänischer Gewichtheber, Schütze und Leichtathlet
- 1936 - Thomas Lowry, englischer Chemiker
- 1941 - Simon Guggenheim, amerikanischer Bankier und Philanthrop
- 1950 - George Bernard Shaw, irisch-englischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925 (* 26. Juli 1856)
- 1956 - George Bancroft, US-amerikanischer ( *30. September 1882)
- 1956 - Leo Baeck, deutscher Rabbiner und jüdischer Theologe (* 23. Mai 1873)
- 1957 - Ted Meredith, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1958 - Ida Wüst, deutsche Schauspielerin (* 10. Oktober 1884)
- 1960 - Dimitri Mitropoulos, griechischer Dirigent, Komponist und Pianist
- 1961 - James Thurber, amerikanischer Schriftsteller und Karikaturist
- 1963 - Ngo Dinh Diem, vietnamesischer Präsident (* 1901)
- 1964 - Ladislaus Winterstein, deutscher SPD-Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages 1961-1964
- 1965 - Herbert Vere Evatt, australischer Politiker
- 1966 - Mississippi John Hurt, einflussreicher US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
- 1966 - Peter Debye, niederländischer Physiker, Nobelpreis für Chemie 1936
- 1966 - Petrus Josephus Wilhelmus Debye, niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker
- 1970 - Fernand Gravey, belgischer (* 25. Dezember 1904)
- 1970 - Hertha Feiler, österreichische (* 3. August 1916)
- 1975 - Pier Paolo Pasolini, italienischer Filmregisseur und Lyriker
- 1977 - Hans Erich Nossack, deutscher Schriftsteller
- 1978 - Giuseppe Berto, italienischer Schriftsteller (* 27. Dezember 1914)
- 1985 - Robert Biberti, deutscher Sänger und Schauspieler, Mitglied der "Comedian Harmonists" (* 5. Juni 1902)
- 1989 - Hermann Bengtson, deutscher Althistoriker (* 2. Juli 1909)
- 1990 - Donald A. Wollheim, US-amerikanischer Science Fiction-Autor und Verleger
- 1991 - Hannes Messemer, deutscher Schauspieler (* 17. Mai 1924)
- 1992 - Hal Roach, amerikanischer Stummfilmregisseur und Filmproduzent (* 14. Januar 1892)
- 1996 - Eva Cassidy, US-amerikanische Sängerin (* 2. Februar 1963)
- 1997 - Günter Biermann, deutscher SPD-Politiker, Mitglied des Deutschen Bundestages 1961-1983
- 1999 - Hans-Joachim Preil, deutscher Theaterschaupsieler und Bühnenkomiker
- 2001 - Thomas Brasch, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker (* 19. Februar 1945)
- 2003 - Christabel Bielenberg, britische Journalistin und Schriftstellerin
- 2003 - Frederic Vester, deutscher Biochemiker, Umweltexperte und populärwissenschaftlicher Autor (* 23. November 1925
- 2004 - Gerrie Knetemann, niederländischer Straßen-Radweltmeister
- 2004 - Theo van Gogh, in Amsterdam; niederländischer islamkritischer Filmemacher und Satiriker (* 23. Juli 1957)
- 2004 - Václav Kotva, tschechischer Schauspieler
- 2004 - Zayed bin Sultan al-Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate
Feiertage und Gedenktage
- Allerseelen
- katholisch:
- Mexiko: Día de los Muertos
Siehe auch
- 1. November - 3. November
- 2. Oktober - 2. Dezember
- Historische Jahrestage - Zeitskala
- Wikipedia:Glaskugel - Wikipedia:Formatvorlage Tag