Galata (Istanbul)
Galata (Karaköy) ist ein Teil des heutigen Istanbul, dessen Name, ähnlich wie beispielsweise das iberische Galicien oder Galilea (z.B. im Nahen Osten), auf die frühe Besiedelung durch Kelten (Gallier) hinweist. Aufsehenerregende Gebäude, wie die heute an Stelle der gleichnamigen historischen Brücke bestehende Galatabrücke oder der Galataturm, tragen diesen Namen ebenso fort wie das Elite-Gymnasium Galatasaray und der Sportclub Galatasaray Spor Kulübü (Fussball, Basketball, Wasserball, Volleyball etc).
Galata war in byzantinischer Zeit eine eigene Stadt am nördlichen Ufer des Goldenen Horns. Mit dem Teil Pera (Beyoğlu) bildet Galata hier die andere europäische Seite zum gleichwohl europäischen historischen Konstantinopel, deren zeitweilig starke jüdische Prägung - seit der Regentschaft der Genoese im Byzanz und im frühen Ottomanischen Reich - in noch heute betriebenen Synagogen wie der Neve Shalom oder dem Hohen Rabbinat zu erkennen ist.
Weblinks
- Galata and the Galata Bridge (engl.)
- Jewish Sites in Galata, Istanbul (engl.)