24. Dezember
Erscheinungsbild
Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren) - somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Dezember
Ereignisse
- 1644 - Weihnachten darf in England nach einem Parlamentsbeschluss nicht gefeiert werden.
- 1818 - Franz Xaver Gruber komponiert das Lied Stille Nacht, heilige Nacht.
- 1861 - Alexandru Ioan Cuza proklamiert das neue Rumänien mit Bukarest als Hauptstadt.
- 1865 - General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg den Ku Klux Klan in Pulaski, Tennessee.
- 1951 - Libyen wird von Großbritannien unabhängig.
- 1952 - Ab Weihnachten gibt es regelmäßige Fernsehsendungen in der Bundesrepublik Deutschland, obwohl nur 1.000 Anschlüsse registriert sind.
- 1954 - Laos wird auf der Genfer Indochinakonferenz unter Auflage der Neutralität und des Abzugs aller kommunistischen und französischen Truppen für unabhängig erklärt.
- 1991 - In Burkina Faso wird Blaise Compaoré zum Staatspräsidenten gewählt.
- 1991 - Russland bekommt einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
- 1996 - Während einer Christmette in Frankfurt am Main/Sindlingen sprengt sich eine psychisch kranke Frau mit zwei Handgranaten in die Luft und reißt zwei weitere Frauen mit in den Tod
Wissenschaft, Technik
- 1900 - Dem kanadischen Physiker Reginald Aubrey Fessenden gelingt es erstmals in der Geschichte der Menschheit, drahtlos über Radiowellen Sprache zu übermitteln.
- 1906 - Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brand Rock, Massachusetts, aus.
- 1930 - Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
- 1968 - Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung den Mond.
Katastrophen
- 1929 - Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington wird durch ein Feuer zerstört.
- 1953 - 153 Menschen sterben, als bei Tangiwai (Neuseeland) eine Eisenbahnbrücke zusammenbricht und ein voll besetzter Zug in den Fluss Whangaehu stürzt.
- 1966 - Binh Thai, Süd-Vietnam. Eine amerikanische Militärmaschine vom Typ C-44 stürzt in eine Ortschaft. 129 Menschen starben. Die meisten waren Einwohner des Ortes.
- 1968 - Bradford, Pennsylvania, USA. Absturz einer Convair CV 580 der Allegheny Airlines während der Landung in einem Schneesturm. 20 der 37 Menschen an Bord starben.
- 1971 - Puerta Inca, Peru. Eine Lockheed L-188 der Lineas Aeras Nacionales wurde von einem Blitz getroffen, fing Feuer und stürzte ab. 91 von 92 Menschen an Bord starben.
- 1996 - Indien. Absturz eines Militärflugzeugs der Indian Air Force. Alle 20 Menschen an Bord starben.
Geboren
- 1475 - Thomas Murner, deutscher Theologe und Schriftsteller
- 1791 - Eugène Scribe, französischer Schriftsteller
- 1798 - Adam Mickiewicz, polnischer Nationaldichter
- 1818 - James Prescott Joule, britischer Physiker
- 1837 - Elisabeth (Sissi), Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn
- 1837 - Cosima Wagner, Festspielleiterin der Bayreuther Festspiele und Frau von Richard Wagner
- 1845 - Georg I., König von Griechenland
- 1859 - Samuel Fischer (Verleger), deutscher Verleger
- 1864 - Stephan Elmas, türkisch-armenischer Komponist und Pianist
- 1868 - Emanuel Lasker, deutscher Schachweltmeister
- 1881 - Juan Jiménez, spanischer Lyriker
- 1886 - Michael Curtiz, US-amerikanischer Regisseur
- 1893 - Wout Buitenweg, niederländischer Fußballspieler
- 1901 - Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté, russische Komponistin
- 1901 - Alexandr Fadejew, sowjetischer Schriftsteller
- 1903 - Joseph Cornell, US-amerikanischer Maler
- 1905 - Howard Hughes, US-amerikanischer Unternehmer
- 1906 - Joseph Höffner, deutscher Kardinal, Erzbischof von Köln
- 1909 - Adam Rapacki, polnischer Politiker
- 1914 - Herbert Reinecker, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor bekannter Fernseh-Serien
- 1920 - Franco Lucentini, italienischer Schriftsteller
- 1922 - Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin
- 1928 - Manfred Rommel, deutscher Politiker (CDU), Oberbürgermeister von Stuttgart, (Sohn Erwin Rommels)
- 1931 - Mauricio Kagel, argentinischer Komponist
- 1934 - Stjepan Mesic, kroatischer Politiker
- 1941 - Hans Eichel, deutscher Politiker (SPD), Bundesfinanzminister seit 1999
- 1943 - Volker Kriegel, deutscher Jazz-Gitarrist und Cartoonist
- 1944 - Erhard Keller, deutscher Eisschnellläufer, Olympiasieger 1968 und 1972
- 1944 - Mike Curb, US-amerikanischer Musikproduzent, Songschreiber und Sänger
- 1944 - Eddie Furey, irischer Musiker
- 1944 - Woody Shaw, Jazztrompeter und Komponist
- 1945 - Lemmy Kilmister, britischer Sänger, Bassist und Songschreiber (Motörhead)
- 1947 - Paul Shuttleworth, britischer Sänger und Songschreiber
- 1951 - Beppo Pohlmann, deutscher Sänger und Songschreiber (Gebrüder Blattschuss)
- 1952 - Helmut Schüller, österreichischer katholischer Priester
- 1953 - Hans-Jürgen von Bose, deutscher Komponist
- 1954 - Ulrike Kriener, deutsche Schauspielerin
- 1955 - Hans Söllner, bayerischer Liedermacher
- 1964 - Bernd Michael Lade, deutscher Schauspieler und Regisseur
Gestorben
- 1380 - Johannes von Neumarkt, Kanzler Kaiser Karls IV. und Schriftsteller
- 1453 - John Dunstable, englischer Komponist
- 1524 - Vasco da Gama, portugiesischer Seefahrer
- 1813 - Go-Sakuramachi, 117. Kaiserin von Japan
- 1863 - William Makepeace Thackeray, englischer Schriftsteller
- 1872 - William John Macquorn Rankine, britischer Physiker und Ingenieur
- 1873 - Johns Hopkins, amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop
- 1922 - Emil Frey, Schweizer Politiker und Bundesrat
- 1932 - Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist
- 1935 - Alban Berg, österreichischer Komponist
- 1938 - Bruno Taut, deutscher Architekt und Stadtplaner
- 1942 - Friedrich Klose, deutscher Komponist
- 1955 - Carl Ramsauer, deutscher Physiker
- 1962 - Wilhelm Ackermann, deutscher Mathematiker
- 1979 - Rudi Dutschke, deutscher Soziologe und Studentenführer
- 1980 - Karl Dönitz, deutscher Großadmiral (letzter deutscher Reichspräsident)
- 1982 - Louis Aragon, französischer Schriftsteller
- 1983 - Isobel Baillie, schottische Sopranistin
- 1984 - Peter Lawford, britischer Schauspieler
- 1985 - Prince Bira, thailändischer Formel-1 Rennfahrer
- 1990 - Friedrich Luft, deutscher Journalist
- 1992 - Peyo, belgischer Comiczeichner, Schöpfer der Schlümpfe
- 1994 - Elisabeth Neumann-Viertel, österreichische Schauspielerin
- 1994 - John Boswell, US-amerikanischer Historiker
- 1997 - Toshiro Mifune, japanischer Schauspieler
- 1998 - Peter Janssens, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
- 2004 - Johnny Oates, US-amerikanischer Baseball-Spieler
- 2004 - Jan van Vlijmen, niederländischer Komponist
- 2004 - Helmut Palmer, deutscher Bürgerrechtler und Pomologe
Feier- und Gedenktage