Walter Gehlhoff
Erscheinungsbild

Walter Gehlhoff (* 6. Mai 1922 in Berlin; † 15. August 2004 in Ittenbach) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1974–1977).
Nach der Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland am 15. September 1973 war Walter Gehlhoff der erste Botschafter bei den Vereinten Nationen. Von 1977 bis 1984 war Walter Gehlhoff Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl.
Nach Eintritt in den Ruhestand engagierte sich Walter Gehlhoff u. a. im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Als Botschafter a. D. überprüfte er u. a. 1984-1986 den Deutsch-Britischen Jugendaustausch. Von 1985 bis 1989 war Gehlhoff Mitglied des Exekutivrats der UNESCO.
Veröffentlichungen
- Krise und Wandel in der UNESCO. In: Europa-Archiv. 19/1992, S. 564.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Alexander Böker | Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen 1971–1974 | Rüdiger Freiherr von Wechmar |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gehlhoff, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat |
GEBURTSDATUM | 6. Mai 1922 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 15. August 2004 |
STERBEORT | Ittenbach |