Diskussion:Tübingen
Helmuth Karasek
gibt es n bestimmten Grund wieso Hellmuth Karasek nicht unter den Persönlichkeiten aufgeführt ist? Sein Leben besteht zwar nicht nur aus Tübingen,aber immerhin hat er dort studiert und promoviert. Da gibt es doch einige andere, die unter dieser Rubrik aufgeführt sind, die es weniger verdient haben (gemessen am Bekanntheitsgrad) dort zu erscheinen... Lasse mich gerne eines besseren belehren :) (nicht signierter Beitrag von Kagr (Diskussion | Beiträge) 11:36, 2. Mär. 2007 (CET))
Verbindungen
"Speziell die Teilnahme farbentragender Verbindungsstudenten am Dies Universitatis ruft jedes Jahr wieder Protest linker Gruppierungen hervor, z. B. in Form einer Gegenveranstaltung namens AlDi (Alternativer Dies) oder durch Störungen des Dies Universitatis bis hin zur Sachbeschädigung von Ständen"
Die unbewiesene Behauptung, es seinen Stände beschädigt worden sollte meiner Meinung nach entfernt werden - oder ein Beleg dazu auf der Diskussionsseite angeführt werden. (nicht signierter Beitrag von 87.180.146.126 (Diskussion | Beiträge) 21:01, 26. Apr. 2007 (CEST))
- "Das studentische Fechten wird kritisiert. Einige der Kritiker unterstellen den Verbindungen ein durch Elitarismus, Sexismus oder Nationalismus geprägtes Menschenbild. Weitere Vorwürfe richten sich gegen zeremoniell begangene, oft ausufernde Trinkgelage, gemeint sind damit Kneipen und Kommerse."
- Diesen Abschnitt halte ich für überflüssig, er behandelt keine spezielle Kritik an Tübinger Verbindungen sonder bezieht sich auf Kritik an Studentenverbindungen allgemein, da diese auf der Seite über Studentenverbindungen schon sehr breit dargelegt wurde und dort auch ihren Platz hat, ist sie hier nur doppelt und dadurch überflüssig. Darüber hinaus, dient es nicht der Information über die Stadt Tübingen, dafür genügt der Rest des Absatzes.
- Die mutwillige Beschädigung von Ständen auf dem Dies Univesitatis habe ich selber leider miterleben müssen, allerdings finde ich das nicht als zweckdienlich für diesen Artikel, da er keine Platform für den Hick-Hack der Tübiner Linken und der Verbindungsstudenten sein soll. (nicht signierter Beitrag von 87.165.76.20 (Diskussion | Beiträge) 05:51, 30. Dez. 2007 (CET))
Geschichte Tübingens
Gibt es eine beleghfate Quelle für die Besiedlung 12.000 v. Chr.? Ausgrabungen, Gräberfelder o.ä.? siehe: erstmal dies hier--A.M. 20:45, 27. Aug. 2007 (CEST)
Die Überschrift "Neuzeit" zwischen "Dreißigjähriger Krieg" und "20. Jahrhundert" ist so nicht korrekt. Die Neuzeit beginnt etwa mit dem 16. Jahrhundert. Man sollte den Abschnitt besser "18. und 19. Jahrhundert" nennen und freilich für das 19. Jh. noch etwas ergänzen...
- richtig, erledigt. --Zollernalb 00:14, 21. Sep. 2010 (CEST)
Tango Argentino
Habe den Extra-Eintrag zum Tango Argentino rückgängig gemacht, zumal er ein 2. Mal unter Regelmäßige Veranstaltungen steht und das Ganze sehr nach Schleichwerbung aussah! (Ansonsten müsste man m.E. auch das Montagskino des d.a.i. mit aufzunehmen, die Clubhausfeste am Donnerstag, etc...) ;) (nicht signierter Beitrag von 84.160.219.187 (Diskussion | Beiträge) 21:59, 7. Okt. 2007 (CEST))
Niedrigster Altersdurchschnitt
Daher hat Tübingen den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Städte in Deutschland.
Hier fehlt mal massiv eine Quelle. (nicht signierter Beitrag von 85.181.82.117 (Diskussion | Beiträge) 01:39, 30. Apr. 2008 (CEST))
Wieviele Bombenschäden gab es im zweiten Weltkrieg?
Gab es nur einen Bombenangriff auf Derendingen, oder auch noch weitere? Wieviel Prozent der Gebäude in Tübingen waren zerstört? (nicht signierter Beitrag von 81.173.175.141 (Diskussion | Beiträge) 19:37, 15. Jul. 2008 (CEST))
- Soweit ich weiß, fiel nur eine einzige verirrte Bombe auf Tübingen. Und diese krachte genau auf das Haus der Burschenschaft Germania (das gelbe Haus an der Brücke) und zerstörte es vollkommen. Deswegen sieht dieses Haus auch nicht mehr so schön und villenhaft aus, obwohl es die älteste Verbindung ist. (nicht signierter Beitrag von 84.158.100.129 (Diskussion | Beiträge) 18:01, 20. Jul. 2008 (CEST))
- Nein, die Bombe traf nicht das Haus der Burschenschaft Germania selbst, sondern das nebenan gelegene Uhlandhaus (in dem sich das Archiv der Germania und einige Wohnungen befanden), nur der Turm des Germanenhauses stürzte ein. Aber es sind doch einige Bomben mehr auf Tübingen gefallen: http://www.tuebingen.de/ratsdokumente/2003_304.pdf (nicht signierter Beitrag von @127.0.0.1 (Diskussion | Beiträge) 09:13, 20. Jun. 2009 (CEST))
- Bombenangriffe auf Tübingen und die Schäden sind bislang im Kapitel Geschichte nicht berücksichtigt.Michael Fiegle 13:16, 2. Feb. 2010 (CET)
Bismarcktürme?
Ich bin jetzt auf den Schlossberg gezogen und habe bei einem ersten Spaziergang den Bismarckturm, den es dort gibt (was ich eigentlich nur für den Namen der Haltestelle hielt) entdeckt... vielleicht könnte man dazu auch noch mal ein paar worte verlieren? (nicht signierter Beitrag von 134.2.241.232 (Diskussion | Beiträge) 20:39, 3. Aug. 2008 (CEST))
Ergänzung des Komplexes Boris Palmer/Mühlstraße Tübingen
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, den Änderungswunsch im Artikel Boris Palmer so zu bearbeiten, dass er den Qualitätsanforderungen der Wikipedia entspricht. Für eine längerfristige enzyklopädische Relevanz sprechen dabei folgende Aspekte:
- Die Debatte des Jahres 2009 hat eine lange Vorgeschichte
- Eine Berücksichtigung ist im Sinne der exemplarischen Bedeutung für Probleme in der innerstädtischen Verkehrsraumgestaltung sinnvoll. Für vertiefende Betrachtungen empfehle ich beispielsweise die Artikel Straßenquerschnitt, Trennungsprinzip_(Verkehr), Empfehlungen für Radverkehrsanlagen und Radfahrstreifen.
Eine umfassende und auch für Außenstehende mit geringen Ortskenntnissen nützliche Darstellung des Komplexes muss dabei die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Artikel umfassen, deren von mir vorgenommene Änderungen daher auch im Zusammenhang beurteilt werden sollten. Diese Artikel bzw. Abschnitte sind:
- Boris Palmer
- Bundesstraße 28
- Schlossbergtunnel Tübingen
- Tübingen: Verkehr
--Morimont 18:56, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Stein
Der Stein am Landesmittelpunkt (Elysium) kommt wirklich aus dem Frankenjura, wo doch die Schwäbische Alb so nahe liegt?? Wo gibt es dafür einen Beleg?Michael Fiegle 17:44, 14. Jan. 2010 (CET)
- Lt. Verkehrsverein schon. Hab eine entsprechende ref hinzugefügt. --Studmult 19:09, 14. Jan. 2010 (CET)
Gliederung
Einwohnerentwicklung und Eingemeindungen sollten vor Kapitel Religionen gestellt werden.Michael Fiegle 13:12, 2. Feb. 2010 (CET)
Seite ausbauen!
Diese Seite hat immer noch Baustellencharakter. Helft, sie zu verbessern. Ich sehe Möglichkeiten in den Kapiteln Geschichte und Wirtschaft (Betriebe und Tourismus), Vereine, Sport, NaturschutzMichael Fiegle 13:32, 2. Feb. 2010 (CET)
Weinbau
Woher stammt die Ansicht, die Böden der Tübinger Hänge seien für Weinbau ungeeignet? Was unterscheidet sie zum Beispiel von den Böden in Württembergs bestem Weinbaugebiet "Stromberg-Heuchelberg"?Michael Fiegle 22:50, 6. Mai 2010 (CEST)
Veranstaltungen
Einigt Euch! Entweder alphabethisch ordnen oder nach zeitlicher Abfolge im Jahr! Ich bin für letzteres.Michael Fiegle 23:00, 6. Mai 2010 (CEST)
Tübingen in der Kunst
Wie wäre es mit einem Abschnitt Tübingen in der Kunst? Kunstwerke/Filme/Bücher/Gedichte etc., die sich mit Tübingen befassen. Auch das Schwäbische Tagblatt, als Tübinger Tageszeitung, hätte eine Erwähnung verdient.Michael Fiegle 14:17, 14. Mai 2010 (CEST)