Waffengravur
Waffengravuren
Schon in der Steinzeit verzierten Jäger und Krieger ihre Waffen mit Ritzungen und Einschnitten auf ihrer Waffe. Die ersten Kennzeichnungen dienten warscheinlich zur Kennzeichnung des Eigentums. Im Laufe der Zeit entwickelten einige der Künstler Fertigkeiten ihre Waffen und Geräte mit immer aufwendigeren Ornamenten zu gestalten. Aus sehr frühen Funden sieht man Verzierungen auf Mammutzähnen und Knochen. Die Weiterentwicklung der Waffen und Geräte ermöglichte auch ander und neuere Gestaltungsmöchglichkeiten der sogenannten Gravuren Mit Beginn der Bronzezeit entwickelten sich auch die Bearbeitungsmöglichkeiten. Schon aus frühester Zeit sind aufwendig verzierte Waffen und Geräte bekannt.
Schon seit frühester Zeit verzierten die Jäger ihre Jagdwaffen.
Die ersten (Gravuren) wurden schon bei Ausgrabungen von Steinspeeren und sogenannten Faustkeilen gefunden.
Muster und Tierabbildungen auf Knochen oder Elfenbein.
Es war schon immer ein Anliegen des Jägers die Jagd im Bild festzuhalten.
Die ersten Radschloßwaffen wurden schon mit reichhaltigen Verzierungen ausgestattet.
Elfenbeineinlagen am Gewehr oder im Pistolenschaft , reichhaltige Gravuren mit Gold und Silbereinlagen zeigten den Geschmack und Stand des Besitzers der Waffe.