Zum Inhalt springen

Scream-Queen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 23:00 Uhr durch Ken-nedy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herkunft

Die Scream-Queen (Königin der Schreie) ist eine wichtige Zutat des Horror-/ Actionfilms:

Der Begriff wurde 1933 durch Fay Wray populär, die in ihrer Hauptrolle als "weiße Frau" schreckliche Schreie auszustoßen hatte, sobald sie King Kong erblickte. In den ersten Jahrzehnten des Films war es üblich, dass die weibliche Hauptrolle nur zwei Möglichkeiten hatte, auf das Böse/ Monster zu reagieren: Sie floh und wurde durch die Kulissen gehetzt - oder sie schrie. Häufig tat sie beides gleichzeitig.

Spätestens ab dem Horrorfilm Halloween – Die Nacht des Grauens wurde die Schauspielerin (in diesem Fall Jamie Lee Curtis) die einen erfolgreichen Auftritt als Scream-Queen absolviert hatte so stark mit diesem Genre verbunden dass sie meist nur noch Angebote dieser Kategorie erhielt.

Die Hochzeit der Scream-Queens waren die Achtziger und Neunziger Jahre. Die Frau flüchtete bei Gefahr und rief ihren (männlichen) Beschützer. Die meisten Filme vor den Neunzigern verfuhren nach diesem, Schema.

Das Gegenteil

Mit dem Aufkommen der Emanzipation wandelte sich auch die Rolle der Frau in den Filmen sehr stark. Spätestens ab "Aliens - Die Rückkehr" bewies Sigourney Weaver, dass ein actiongeladenes Spektakel keinen Mann als Hauptrolle benötigt und sich auch selbst gegen die tödlichsten Monster erwehren kann. Auch "Thelma & Louise" schockierten die (vor allem männliche) Öffentlichkeit mit Taten, die zuvor nur Männern vorbehalten waren.

Berühmte Scream-Queens

Das Kriterium ist einfach: Die Hauptdarstellerin schreit lauter und überzeugender als ihre Kolleginnen.

]]

Berühmte "B-Movie"-Scream-Queens

Eine weitere Abteilung ist die, der "B-Movie"-Scream-Queens. Sie sind nicht so bekannt, wie ihre Kolleginnen aus den teureren Produktionen (A-Movies). Bei ihnen kommt es meist nicht so sehr darauf an, überzeugend zu spielen. Wesentlicher ist ein gut gebauter Körper, der meist knapp bekleidet ist, bis der Böse/ das Monster auch diesen von ihr reißt.

Bekannte Vertreterinnen dieser Spezies: Linnea Quigley, Samantha Turk, Jennifer Rouse, Gina Marie Ferraro, Valerie Leon, Martine Beswick, Beverly Garland.