Benutzer:Movicadz
Keine Propaganda in der Wikipedia!
Mich nerven schon die höchst überflüssigen Babeleien. Ich will nicht wissen, ob Benutzer X die Vielweiberei bewundert oder seine Schweißfüße in Salbeitee badet. Aber völlig lehne ich politische Propaganda auf der Benutzerseite ab. Wer seine Benutzerseite missbraucht, um politische Ideologien via Wikipedia zu verbreiten, hat meiner Meinung nach hier nichts zu suchen. Und wer so etwas offen unterstützt, ist auf meiner Benutzerseite nicht erwünscht. Offenbar sehen das sehr Viele hier anders oder unterschätzen das Problem. Daher werde ich meine Mitarbeit bis aufs weiteres aufs Eis legen. Ausschlaggebend war die Reaktion auf diesen Löschantrag gegen einen propagandistischen Account mit staatlich-türkischem Hintergrund und einer Terrorliste im Gepäck. Gar nicht akzeptieren kann ich, dass dieser Account in der deutschsprachigen Wikipedia derart offen Pro-Türkei-Propaganda in der Zypernfrage machen darf. Das scheint jedoch niemanden bei Wikipedia zu stören. Nur ein allseits bekannter Berufsdiskutant und ein nicht-neutraler Admin mit ähnlichem idiologischem Hintergrund wie der Löschkandidat meldeten sich zu Wort. Der eine Pro-Türkei-Kollege ist dann dem anderen beigesprungen. Das hat mit einem Lexikon nichts mehr zu tun. Zusatzfrage: Wie weit darf in der deutschsprachigen Wikipedia die Islamisierung und die Propaganda für fremde islamische Regierungen gehen? Damit kann ich mich nicht gemein machen, werde bis auf weiteres keine Artikel mehr schreiben und mich lediglich als Zaungast betätigen oder hier und da mal sichten.
Löschdiskussionen
Teilnahme an Löschdiskussionen bringt in der Regel nichts, denn es hängt immer von Kommissar Zufall ab, sprich von dem Admin, der gerade Dienst schiebt. Dort wird man mich auch nicht mehr antreffen. Die Löschprüfung ist sinnlos, da nichts als ein Feigenblatt; dritte Meinung und andere "Rechtsmittel" ebenso. Das sollte jeder bedenken, der sich auf solche Debatten einlässt. --Movicadz 14:35, 20. Sep. 2010 (CEST)
Da aber derzeit wieder derart viele Unsinns-Artikel unters Volk gebracht werden, mische ich mich halt doch wieder ein. Wem die Wikipedia am Herzen liegt, der kann nicht nur Artikelarbeit leisten, bin ja keiner von den 3 Affen;-)--Movicadz 12:44, 4. Okt. 2010 (CEST)
Herzlich Willkommen!
Annonce
"Ein Hündchen wird gesucht, das weder murrt noch beißt, zerbrochene Gläser frißt und Diamanten scheißt." (Goethe)
Leider kann ich damit nicht immer dienen, aber ich gebe mein Bestes, hoffe ich. Und Goethe hilft sowieso in allen Lebenslagen;-).--Movicadz 20:34, 7. Aug. 2010 (CEST)
Grundsätzliches
Grundsätzlich sehe ich mein bescheidenes Wirken hier als Teil des Projekts. Wenn ich einen Artikel anlege, betrachte ich ihn nicht als mein "Eigentum". Wer daran mitarbeiten und etwas ändern will, kann es gerne tun. Und muss mich vorher nicht um "Erlaubnis" fragen. Diskutieren können wir dann immer noch. Das ist eine Grundsatzhaltung von mir, an die ich mich bei der Artikelarbeit an "fremden" Lemmata auch halte.--Movicadz 16:49, 18. Sep. 2010 (CEST)
Die Diskussionsseite wird von mir in unregelmäßigen Abständen gelöscht. Ich bitte um Verständnis. Danke--Movicadz 08:30, 28. Sep. 2010 (CEST)
Artikel, die ich neu angelegt habe
Théâtre de Babylone, Ziegfeld Theatre (Theater), Ziegfeld Theatre (Kino), Max Minghella, Nicole Grimaudo, Michael Maien, Betty (Film), Stephan Elliott, Anke Bosse, Zeche is nich, Das Leben ist zu lang, Chinateatern, Charles Magnusson, Béla Kremo, Berns Salonger
Artikel, die ich aus einem Stub heraus erweitert habe
Pierre Vernier (Schauspieler), Thomas Frey (Schauspieler), Peter Haber (Schauspieler)
Eine Auswahl an Artikeln, die ich wesentlich erweitert oder durch wichtige Details ergänzt bzw. korrigiert habe
Abort, Joan Baez, Annie Oakley, Laurent Terzieff, Claude Chabrol, Baarìa (eine sehr angenehme und friedfertige Koop), Sehnsucht nach Afrika, Easy Virtue, Die Liebenden von Cayenne, Ein Mann und sein Hund (war mir wegen der menschlich angenehmen Koop dort mehr als eine Freude), Das alte Gewehr, James Gammon, Alice Ekert-Rotholz, Margaret, Countess of Snowdon, Antony Armstrong-Jones, 1. Earl of Snowdon, Der Uhrmacher von St. Paul
Artikel, die ich durch aktiven Ausbau mit aus der Löschhölle befreit habe
Tom-Sawyer-Preis, Kari Korhonen, Diamant 13, Pyjama-Party, George Campo
Artikel, die ich zu meinem Bedauern trotz Ausbaus nicht aus der Löschhölle retten konnte
Katja Paternoga, Café Goldmund (selber angelegt)
Artikel, bei deren Mitarbeit ich fast den Verstand verloren hätte
Artikel, bei denen ich denke, ich bin auf einem anderen Stern
Andreas Mäckler - Wenn ich in die Diskussion hinein schaue, frage ich mich: Was hat das noch mit Wikipedia und einer Enzyklopädie zu tun? Da bin ich wirklich ratlos. Für mich ist es eine Farce, wie absurdes Theater. Soll das Wikipedia sein? Na, ich weiß nicht. Mir ist es peinlich, fremdschäme mich irgendwie. Grüße--Movicadz 02:38, 20. Aug. 2010 (CEST)
Die zahlreichen kleinen Bearbeitungen, die ich bisher beigesteuert habe, zähle ich hier nicht auf. Gar nicht mag ich Sendungsbewusstsein und Manipulationen von Familienmitgliedern mehr oder weniger prominenter Lemma-Halter; dreiste PR-Aktionen und schmierige Boulevardisierung. Da hole ich schon mal gerne den Rotstift aus der Tasche. Ich beteilige mich aktiv an Löschdiskussionen bei Artikeln, die mir der Mühe wert sind (pro oder contra). Ein Account hat mich vor kurzem einen "Löschfreak" genannt. Wie ihr seht, stimmt das so nicht. Nur: Jeden irrelevanten Müll aus Prinzip zu behalten, dieser Haltung schließe ich mich mit Sicherheit nicht an. Grüße--Movicadz 23:32, 14. Aug. 2010 (CEST)
Schattenspiele
Schattenspiele mag ich nicht. Außer.... My shadow and me
Zwischenbilanz
Natürlich ist ein Wiki eine schwierige Sache. Zuviele User und zu viele Persönlichkeiten. Aber was einige hier treiben, grenzt an - sagen wir es vorsichtig - Narretei. Warum sie das machen? Keine Ahnung. Aber sie werden es wissen. Auf Dauer kann das so nicht weiter gehen. Ich bin mal hier angetreten, weil ich dachte, dies sei ein Lexikon. Weit gefehlt! Momentan ist es eher eine Spielwiese. Und manchmal tritt man in Hundeköttel. Ich könnte jetzt sagen: "Bäh". Doch ich sage nur: Weiter so; irgendwann stoßen wir auf Gold.--Movicadz 03:23, 20. Aug. 2010 (CEST)
Es wurde mir vorgeworfen, ein "Provokations-Account" zu sein und meine Artikelarbeit sei eher dürftig in der Summe. Dazu möchte ich sagen, ich bin erst seit heute genau 2 Monaten dabei. Dafür finde ich meine Artikelarbeit eigentlich nicht zu dürftig; alles ist relativ. Meistens sind meine neu eingestellten Artikel und Ausbauten mit viel zeitraubender Recherche verbunden. Das schüttelt man nicht so aus dem Ärmel. Quellenarbeit ist mir wichtig. Wie zeitraubend das sein kann, zeigen meine umfangreichen Bearbeitungen von Joan Baez und Annie Oakley. Es gibt ja auch ein Leben neben der Wikipedia (leider:-)). Schon gar nicht bin ich ein Vertreter der Löschfraktion um jeden Preis, im Gegenteil. Das hält sich bei mir die Waage. Auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._August_2010#Wolfgang_Liebe_.28Apotheker.29_.28bleibt.29 habe ich klar für behalten gestimmt. Richtig ist, dass ich seit dem Zirkus um den Artikel Andreas Mäckler eine Art innerer Lähmung verspüre, Artikel zu verfassen oder umfänglich zu bearbeiten. Das finde ich selber bedauerlich, hoffe allerdings, es legt sich wieder.--Movicadz 18:15, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Movicadz. Ich kann Dich verstehen. Auf Deine Frage nach dem "Warum": wie immer gibt da schnel die soziologische Psychologie treffende Auskunft. Leider, und das ist aber auch gut so, ist Wikipedia keine Freud'sche Couch. Wohin sollte man denn auch die Honorare überweisen? Lass Dich nicht provozieren. Was zählt, ist Qualität. Und was unter den Tisch fallen sollte, das ist einfach nicht der Rede wert. Ist und bleibt schlicht ignorabel. Bitte vergiss nie: es gibt auch Leser, die sich ein Bild über gewisse Wipipedanten machen. Und letztlich entscheidet der Leser. Keine Wikipedia ohne Leser. Das haben offenbar einige nicht verstanden. Allerdings hält sich dieser Prozentsatz im epsilon-Bereich auf. Und das ist auch Würdigung genug. Beste Grüße --Harm N. 19:36, 20. Aug. 2010 (CEST)
Admins und Vertrauen
Vertrauen ist so eine Sache, wenn man sich nicht kennt. Von den Admins hier genießen - bislang - mein Vertrauen Howwi und Hippolati; und ganz besonders auch Rolf H. und superbass. Nolispanmo wegen kommunikativen Verhaltens mit freundlichem Umgangston. FritzG., ein sehr fähiger Bürokrat. Hen3ry macht sich viele Gedanken über sein Admin-Wirken. Ein Ansarz, den ich voll unterstütze. Wenn allen Admins so viele Skrupel hätten, wären wir weiter. In jüngster Zeit ist mir ThePeter durch umsichtiges Admin-Wirken aufgefallen. Fallen mir immer mehr ein, wenn ich überlege. Nicht weil sie mir nach dem Mund redeten, das wäre lächerlich, sondern weil sie offenbar in ihrem Handeln anständig sind. Das mag und schätze ich. Leider gibt es aber auch so manche Admins, bei denen man sich fragt, wie sie an die Knöpfe gekommen sind. Die Palette reicht dabei von Arroganz über schlechte Kinderstube mit Pöbel-Vokabeln bis zu schlichter Überforderung aufgrund von Inkompetenz. Nur: Sitzen sie einmal auf dem Posten, kriegt man sie schwer wieder weg. Deshalb votiere ich für den Admin auf Probe; und für einen Areopag besonders erfahrener Admins. So, wie es derzeit gehandhabt wird, geht es auf Dauer nicht.
Von den Usern hier haben bislang vorrangig Pandarine und UteErb mein vollstes Vertrauen. Ansonsten bleibe ich letztendlich skeptisch, sicher in vielen Fällen unbegründet. Na, mal abwarten, was noch so kommt.;-).--Movicadz 19:42, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hausverbot
Ich bitte die Genannten, das Hausverbot zu beachten. Entsprechende Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Danke Hausverbot haben bei mir folgende Benutzer bzw. Accounts (in alphabetischer Reihenfolge):
- cirdan
- dreaven3
- einpaarcent
- havelbaude
- ironhoof
- WWSS1
Dies ist keine Prangerliste und die Angesprochenen mögen auf ihre Weise anderswo sicher gute Projektarbeit leisten. Nur: An diesem Ort ist sie mehr als entbehrlich. Danke--Movicadz 11:41, 26. Aug. 2010 (CEST).
Da Heiliges Jahr ist und Movicadz katholisch, gibt´s zwei Mal Ablass auf Vorbehalt für brodkey65 und beek100. Bitte, missbraucht das nicht, und auf weitere gute Zusammenarbeit. An meiner prinzipiellen Haltung ändert das nichts. Danke und Gruß--Movicadz 12:55, 4. Sep. 2010 (CEST)
Sag niemals nie. Wegen der guten Koop und kompetenten Unterstützung hier und hier kann und will ich das Hausverbot gegen Jocian bis auf weiteres nicht aufrecht erhalten. Hoffe, der Waffenstillstand wird beiderseits eingehalten. Gruß --Movicadz 11:28, 10. Sep. 2010 (CEST)
Lieblinge
Mein Lieblingsfilm: Minnie and Moskowitz (John Cassavetes)
Tief betroffen und traurig nehme ich den Tod von Claude Chabrol zur Kenntnis. Er war einer der ganz Großen des französischen Kinos und ein eigenwilliger Filmerzähler von besonderen Gnaden. Ein Schelm der bürgerlichen Art und ein hoch moralischer gauche caviar, dabei nie verkniffen und moralinsauer. Vielleicht deshalb so grandios, weil er Autodidakt war. Mach´s gut, Claude, in deiner neuen Dimension, grüß Charlie, Alfred und all die Anderen von mir - und obwohl du vermutlich Atheist warst: Que Dieu te bénisse, notre enfant libre.--Movicadz 12:52, 12. Sep. 2010 (CEST)
VM-Abarbeitung
Soweit hat das geklappt... Der Kollege Messina bräuchte allerdings echt mal Hilfe, gelöst ist das Ausgangsproblem nicht wirklich, siehe auch [1], --He3nry Disk. 15:41, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich weiß, ist mir auch schon aufgefallen. Hoffe nur, es ist nicht AS (falls du verstehst, was ich meine). Er/Sie kriegt es oft dicke. Grüße.--Movicadz 15:47, 29. Sep. 2010 (CEST)