Zum Inhalt springen

Noten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 15:31 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Noten ermöglichen das Aufschreiben von Musik. Was bei bei einem Text die Buchstaben sind bei der Musik die Noten.

Ein Atribut einer Note ist die Tondauer. Der Rahmen in dem sie die Noten bewegen ist der Takt. Er gibt vor wieviele Noten vorkommen dürfen. Bei einem 4/4 Takt dürfen 4 Viertelnoten vorkommen. Ein anderes Atribut ist die Tonhöhe. An der Stelle an der sich die Note auf der Notenlinie befindet, steht dies für einen bestimmten Ton. Dies ist abhängig von dem Notenschlüssel der am Anfang des Stückes. Meist ist dies der Violin- oder Bassschlüssel.

Siehe auch: Notation (Musik)