Zum Inhalt springen

Spule (Rolle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 20:16 Uhr durch Jarlhelm (Diskussion | Beiträge) (Bild:Cable_reel.JPG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Rolle oder Spule ist ein zylindrisches Element aus Pappe, Holz, Kunststoff oder Stahl mit und ohne an den Stirnseiten über stehenden Begrenzungen zum Aufwickeln oder Aufspulen von Papier, Garn, Faden, Seil, Draht und Kabel.

Man kann mehrere Sorten begrifflich unterscheiden:

  • Einfache Rollen meist aus Pappe, z.B. für Garn oder Toilettenpapier
  • Industriell genutzte Kabeltrommeln oder Bobinen von handgroßen (z.B. Kunststofftrommeln für Draht) bis hin zu Trommeln mit mehreren Metern Durchmesser, die auf eigenen Tiefladern, transportiert werden müssen. Letztere kommen insbesondere bei der Kabelverlegung zum Einsatz.
Eine Kabeltrommel für den Hausgebrauch
  • Den im Privat- oder Handwerksbereich genutzten Kabelroller (auch Haspel genannt) (z.B. für Elektrokabel und Gartenschlauch). Hier ist zusätzlich eine Handkurbel zum Aufwickeln angebracht. Bei der Nutzung als Verlängerungsschnur für Elektroanschlüsse ist in die Trommel eine Steckdose eingebaut. Das Prinzip des Aufwickelns um einen "drehbaren Körper mit Griff" findet sich ursprünglich bei der als Erweiterung zum Spinnrad benutzen Haspel (verhaspeln = verwickeln), einem drehbaren kreuzförmigen Holzgestell, das dazu dient, aus dem Garn einen Strang zu wickeln.