Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AF666

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 18:46 Uhr durch Danyalov (Diskussion | Beiträge) (Gagausien nun lesenswert oder nicht???). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Saperaud in Abschnitt Kleiner Tipp

Hallo Antifaschist,

schön, dass du dich so für Politik interessierst. Sei mutig und arbeite weiter so mit.

Eine Kleinigkeit: Bitte setze immer nur einen Artikel auf einmal in den Review. Danke! -- Carbidfischer 15:39, 1. Apr 2005 (CEST)

Bitte keine Partei-Kurzbezeichnungen, die keine Abkürzungen sind, in die Begriffsklärungsseiten zu feststehenden Begriffen setzen. So geschehen auf der BKS Deustchland. --Unscheinbar 16:22, 2. Apr 2005 (CEST)

Review

Hallo Antifaschist, ich glaube, du hast den Sinn des Review nicht ganz erfasst. Wie wärs, wenn du dir mal dein Einleitungstext oben auf der Seite durchlesen würdest? Und bitte stell immer nur einen Artikel auf einmal ein und sag, warum du das Review willst und unterschreib deine Einstellungen. Die ÖDP hab ich wieder rausgeschmissen, sind eh zu viele halbfertige Parteien drin. --Kurt seebauer 14:33, 4. Apr 2005 (CEST)

Das Review ist keine Artikelfabrik, wo sich alles von selbst entwickelt. Ich und Southpark haben bis auf 3 Parteien alle wieder rausgeworfen, da die anderen kein bis wenig Potential zur Weiterentwicklung haben. Ansonsten möchte ich Kurts Punkt unterstreichen. --Leipnizkeks 20:48, 4. Apr 2005 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin zwar beim Review auch noch nicht lange dabei, aber scheinbar muss man da wirklich selbst an die Artikel Hand anlegen und die Vorschläge der anderen aufgreifen. Außerdem ist es wichtig, dass man auch seine Meinung zu anderen Artikeln dort sagt. --Flominator 16:13, 23. Jun 2005 (CEST)

Hallo Antifaschist 666, könntest Du in Abgeordnete des 13. Landtags von Nordrhein-Westfalen einen Einleitungssatz einfügen (Wann bestand dieser Landtag?) -- tsor 16:15, 6. Apr 2005 (CEST)

KPD

Hallo 666, du hast gerade den geamten Artikelinhalt von Kommunistische Partei Deutschlands in einen neuen Artikel kopiert. Das geht so nicht, weil dadurch die Versionsgeschichte und die beteiligten Autoren verloren gehen. Man muß stattdessen den Artikel verschieben und die Begriffsklärungsseite neu anlegen. Ich kuck mir die Sache mal an. --Skriptor 11:54, 9. Apr 2005 (CEST)

So, ich hab noch mal ein bißchen den Inhalt angesehen. Kuck doch bitte mal unter Wikipedia:Begriffsklärung nach. Nach meinem Gefühl paßt das Modell II besser als das von dir angelegte Modell I, weil die heutige KPD ja nur ein Exot ohne echte Bedeutung (im Vergleich mit der historischen KPD) ist.
Daher schlage ich vor, die Begriffsklärungsseite komplett wegzulassen; den Teil zur aktuellen KPD in einen eigenen Artikel auszulagern, und den ganz oben in Kommunistische Partei Deutschlands als Verweis zu erwähnen. Wäre das OK? --Skriptor 12:00, 9. Apr 2005 (CEST)

Ich würde gerne mal von ihnen wissen, wie sie zu der Sperrung des Artikels (,durch nicht neutrale Personen) stehen, wo fälschlicherweise eindeutig der kollektivistische Anarchismus (Anarchosyndikalismus, Anarchistischer-Kommunismus), der doch zum Anarchismus gehört, dem Kommunismus zugeschrieben wird.--145.254.44.90 23:05, 25. Jul 2005 (CEST)

bitte die vorschau öfter benutzen

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}
damit möchte ich aber natürlich keinesfalls deine gute arbeit beim NPD-artikel an sich kritisieren. vielen dank für dein verständnis. --JD {æ} 15:15, 16. Apr 2005 (CEST)


Hi, ich finde deine Änderungen im NPD-Artikel eher problematisch. Können wir das morgen nochmal bitte durchgehen und NPOV halten? Danke. -- מישה 01:45, 17. Apr 2005 (CEST)

Artikel Bündnis 90/Die Grünen

Hallo!

Natürlich ist die Version mit den Parteivorsitzenden und dem "echten" Logo schöner, allerdings werden die Bilder von Claudia Roth, Reinhard Bütikofer und das Logo demnächst gelöscht werden, da ich leider nicht beachtet habe, dass die Grünen die Erlaubnis nur dann geben, wenn man die Bilder zu nicht kommerziellen Zwecken weiterverbreitet. Dies wiederum widerspricht allerdings den Bedingungen hier bei Wikipedia. Deshalb hab ich ein abfotografiertes Logo von einem Wahlplakat eingefügt. Gruß Valentin Dietrich 22:03, 18. Apr 2005 (CEST)

Satanist?

Grüß Gott Antifaschist 666,

warum heißen Sie Antifaschist 666? Sind Sie Satanist?

Im Übrigen finde ich es wesentlich sympathischer, wenn ein Autor seinen "bürgerlichen" Namen nennt und sich nicht hinter einem Pseudonym versteckt.

MfG Julian Traublinger

Wenn er Satanist wäre, dann spräche das doch keineswegs gegen seine enzyklopädische Arbeit nicht war. Jedermanns Sockenpüppchen 17:26, 22. Apr 2005 (CEST)
Find ich auch... --Grünkeks 12:38, 26. Apr 2005 (CEST)
Soll ich Dir was schreckliches verraten? *hehe* :-b     --> Gott liebt auch Dich! <--
Der Rest des Benutzernamens ist übrigens umso sympathischer.
Mit solidarischem Gruß, Magadan (?!) 16:56, 30. Apr 2005 (CEST)

ist die zahlenfolge 666 nicht urspruenglich heidnisch?


Guckst Du in Bibel, Neues Testament, ganz hinten: Offenbarung, Kapitel 13, Vers 18:

Hier ist Weisheit! Wer Verstand hat, der überlege die Zahl des Tieres;
denn es ist die Zahl eines Menschen,
und seine Zahl ist Sechshundertsechsundsechzig.

Näheres im letztverlinkten Artikel.
Friede sei mit Euch, Magadan  ?! 22:15, 5. Jun 2005 (CEST)

ödp und NRW

Hi du Schlitzohr grins

Schaust du nochmals auf die ödp-Diskussionsseite?

Zu deiner Diskussionsseite: Hast du eine vernünftige Aufstellung über die Direktkandidaten zur LTW in NRW? Also z.B. ne Excel-Datei, in welchem Wkr. welche Datei Kandidaten aufgestellt hat. Ich hab nur die pdf-Datei vom Landeswahlleiter - nicht "bearbeitbar" und fitzelig klein geschrieben.

Gruß Sir Quickly 09:29, 24. Apr 2005 (CEST)

Eine Liste mit den ödp-Kandidaten in NRW wird demnächst auf www.oedp-nrw.de erscheinen. Die ödp wird in 78 von 128 Wahlkreisen wählbar sein.

Wo fängt Faschismus an?

Du bezeichnest dich als Antifaschist. Wo fängt denn deiner Meinung nach Faschismus an? Ist es ein fließender Übergang? Sind superautoritäre Heinis wie Edmund Stoiber bereits an der Schwelle des Faschismus? War Franco schon Faschist - oder nur ein autokratischer Despot? Über eine Antwort täte ich mich freuen. Gruß --Rotekatz 12:26, 25. Apr 2005 (CEST)

Bei Martin Hohmann fängt für mich Faschismus an.Antifaschist 666 12:27, 25. Apr 2005 (CEST)
ziemlich schwieriger Fall. Hohmann, den ich aus anderen Gründen nicht mag, umschreibt vor allem den nachweisbare statistischen Zusammenhang einer überproportionalen Beteiligung von jüdischen Bolschwiken bei der Massakrierung der Menschiwiki usw. Er sagt aber glaub ich nicht wörtlich, dass die bolschewistischen Massaker dezidiert jüdische Verbrechen sind. Oder ließt du das dort heraus?
Meine persönliche Meinung: ein saudummer und unsympatischer Hund der Hohmann, aber kein Faschist. Rotekatz

Vielleicht stammt Hohmann ja selber von Juden ab, und möchte sie deshalb möglichst weit wegschieben. Also vieleicht verdrehter jüdischer Selbsthass? Außerdem ist es eine uralte Strategie aus dem Umfeld der Großindustriellen und Großgrundbesitzer sich die eigene Arbeiterschaft loyal zu halten indem man Kritik oder revolutionäres Bestreben was ihren Besitz angreift auf eine kleine Minderheit, die relativ fremd erscheint und sich vom einfachen Leben eines gewöhnlichen Arbeiters der Mehrheit einigermaßen unterscheidet, abwälzt und so versucht die Masse in ihrem Dienste aufzuhetzen. Außerdem hat auch Hitler versucht seinen Stammbaum zu verschleiern. Die Wissenschaft konnte dies noch nicht genau klären. Er sah jedenfalls alles andere als nordisch aus. Vielleicht auch jüdische Ahnen, dann wäre nach Hohmann Definition auch der Nationalsozialismus eine jüdische Idee. Also Hohmann hat genausoviel Hirn wie ein Fussel auf dem Esstisch.145.254.33.135 23:07, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

SPD

Hallo Antifaschist,

wenn Du schon meine Änderungen pauschal rückgängig machst, dann würde ich mir wenigstens eine Begründung wünschen. Wenn Du mir keine Möglichkeit gibst, darüber zu diskutieren, dann gibt es auch keine Möglichkeit, einen Konsens zu finden.

Über den Absatz "Inhaltliche Ausrichtung" kann man sicherlich diskutieren, aber ich sehe nicht, warum die technischen Änderungen an den Zeitleisten schlecht gewesen sein sollen. --Qualle 12:05, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten


LD

Ist ja nett, dass du dich so um die LD kümmerst, aber du machst m.E. an dem Artikel nichts wirklich besser dadurch. Kannst du beispielsweise für das Landtagswahlergebnis 1985 Berlin (Abgeordnetenhaus) die Angabe von 0,4% belegen? M.E. sind es nur 0,1%. Für die Landtagswahl 2005 kannst du getrost 0,0% angeben, egal wie der Direktkandidat in Köln-Mülheim abschneidet... Bitte nimmt die Tabelle mit den Ergebnissen wieder weg, der Abschnitt Geschichte sieht dann besser aus. (Das schreibt dir ein LD-Mitglied) -- bg 17:05, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Republikaner/Nutzername

Vielen Dank für die Ergänzung meiner Bearbeitung bei Die Republikaner. Ich wollte kurz anmerken, dass der Nutzername "Antifaschist 666" etwas merkwürdig ist. Könnte man sich vielleicht einen etwas neutraleren Namen aussuchen? -- Gebu 01:42, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bilder verschwunden

Kann mir jemand mal verraten, warum bei den Partei (fast) alle Bilder gelöschtr wurden?


Arbeitsweise

Du hast die etwas unschöne Arbeitsweise, Arbeiten anderer Teilnehmer zu ändern und nicht auf die daraufhin gewünschte Diskussion einzugehen. Letztes Beispiel: Verschiebung von Bürgerpartei. So laufen wir ständig Gefahr, dass an einem belanglosen Punkt ein dümmliche Edit-War ausbricht. Also sei so gut, nimm auf den Diskussionsseiten dann auch Stellung. (Inhaltlich mag die Änderung ja sogar korrekt sein.)--Olaf2 11:06, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Artikel im Review

Hallo Antifaschist 666,

mir ist aufgefallen, dass du heute einen Haufen Artikel in den Reviewprozess geschickt hast. An sich ist das auch gut so, allerdings sind die meisten Artikel, die du vorgeschlagen hast, noch sehr kurz (teilweise Stubs!) und noch wenig ausgereift. Ins Review sollten aber nur Artikel, die inhaltlich schon auf einem guten Niveau sind und bei denen du dich außerstande siehst, sie zu verbessern. Offiziell heißt es auf den Review-Seiten:

Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel an denen man selbst gearbeitet hat/die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht bzw. sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen.

Ich bitte dich, das in Zukunft zu berücksichtigen!

Viele Grüße, SebastianWilken 17:14, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Habe grade Soilent Grün aus diesen Gründen wieder aus dem Review entfernt. Ich würde empfehlen: beschränk dich doch einfach auf einen Artikel, den du ins Review einstellst und dann gezielt anhand des Feedbacks verbesserst. --Elian Φ 10:39, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo, würdest du dich im Review bitte auf die bestehenden Kandidaten beschränken statt dauernd neue Artikel einzustellen? So verdirbst du den Leuten jegliche Lust aufs Review. --Elian Φ 19:44, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Lesenswerte Artikel

Hab einige Artikel für die Kategorie "lesenswerte Artikel" vorgeschlagen. Wenn ihr wollt, könnt ihr dort eure Meinung zu meinen vorschlägen preismachen! Antifaschist 666 19:03, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es wäre schön, wenn erstmal hier auf die Fragen geantwortet werden könnte. -- Gebu 00:24, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Neues Forum nach NEUES FORUM verschoben - wieso?

Hallo,

unter beiden Lemmata kann ich keine Diskussionsseite finden, darum frage ich hier: Wieso diese Verschiebung? Neues Forum ist kein Akronym, also warum in Großbuchstaben? --Thüringer ☼ 19:41, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

REPs

Hallo Antifaschist, ich habe den Artikel noch ein bisschen bearbeitet und ihm zusammen mit konkreten Hinweisen, was man noch verbessern könnte, mein Pro gegeben. Ärger Dich nicht allzusehr über manche Kommentare, die Art zu meckern lieben halt viele. - Achja, und wenn Elian Deine Reviewvorschläge revertiert, liegt es wohl daran, dass Du sie schon unter die "Lesenswerten" gestellt hast (oder? vermutet). Gleichzeitig Review geht wohl nicht. Überleg doch nochmal, was eher in den Review gehört, und pack auch nicht zuviel auf einmal drauf. Dann holst Du Dir weniger Frust. Rät Dir freundlich Jesusfreund 20:15, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Zeitleisten

Schaue dir bitte einmal den Artikel Deutsche Kommunistische Partei an und was ich dort mit den Zeitleisten gemacht habe. 1) Design geändert und 2) kompleten Tabellenkram in die Vorlage verschoben, so dass im Text nur noch {{...}} steht. Was hältst du davon? --Zahnstein 14:53, 21. Mai 2005 (CEST) OKAntifaschist 666 14:53, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kannst du dir auch noch mal Junge Union ansehen, da du dort zwei Farben verwendet hast? Wäre vielleicht gut, wenn die Farbe vereinheitlicht wird und ich weiß nicht welche die richtige ist. --Zahnstein 16:28, 21. Mai 2005 (CEST) Ich hatte damls für die beiden Zeitleisten der Mitgliederzahlen deshalb einen helleren Farbton verwendet, da man nach dem alten Lsyout sonst die Schrift nicht mehr hätte erkennen können. Hab ich aber grad eben korrigiert, sodass jetzt ne einheitliche Farbe da ist. Antifaschist 666 16:30, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Noch was zu den Zeitleisten. Bei den dort angegebenen Links funktionieren die deutschen Buchstaben wie ä, ö, ß, etc nicht. Man muß dann z.B. [[Hermann%5FGr%C3%B6he|Hermann Gröhe]] schreiben. Wie genau findet sich im Browser oben in der Zeile mit dem korrekten Internetlink. Habe das bei denen von mir bearbeiteten Vorlagen bereits gemacht. --Zahnstein 19:54, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

was soll der revert, es ist wesentlich übersichtlicher so und mensch sieht wo er daufklickt. wenn da nur text steht weiß ich nicht wo ich hinkomme auf den ersten blick ! und der spiegel link ist ein zahlungspflichtiger falls ihn auch schon mal angeschaut hast bevor du ihn versucht hast drinzubehalten und zahlungspflichtige links sind nicht sehr sinnvoll oder ? Subversiv-action 18:31, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Zählung Lesenswerte

Hallo Antifaschist,

ich möchte dich bitten, undiskutierte Änderungen an der Lesenswert-Seite in Zukunft zu unterlassen. Eine Zählung der Stimmen in der Überschrift war bisher weder üblich noch ist es gewünscht, bitte füge sie nicht mehr ein. Danke und schönen Sonntag, Carbidfischer Kaffee? 15:39, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Arbeit an den exzellenten Artikeln

Ich bitte dich, bei den exzellenten Artikeln und der Eintragung dieser auf folgendes zu achten:

  • Verschiebung der Diskussionsbeiträge ins Archiv.
  • Verschiebung der betr. Diskussionsbeiträge auf die Diskussionsseite des gewählten oder nicht gewählten Artikels.
  • Eintragung in Exzellente Artikel
  • Anpassung der Artikelzahl
  • Anpassung von Wikipedia:Exzellente_Artikel_nach_Datum

Gruß, --Leipnizkeks 00:08, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dem kann ich mir nur anschliessen. Du hast heute bei der Eintragung von Ferenc Pukas und der Luft- und Seeschlacht die von Leipnizkeks genannten Schritte versäumt. Bitte denke doch in Zukunft daran. -- Dishayloo [ +] 12:38, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Aufräumarbeit bei den Lesenswerten. Sinngemäß gelten die gleichen Schritte auch für die Lesenswerten Artikel. Bitte hole dies bei den geraden aufgeräumten kandidaten nach, oder gib mir Bescheid, dann mache ich das, falls du nicht genau wissen solltest wie. Gruß --finanzer 00:19, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

vorschau...

hallo, antifascho!

so gute und ausdauernde arbeit du auch machst: BITTE nutze doch mal öfter die vorschau! wenn z.b. die history nur bei 13 der letzten 75 edits [1] einen anderen namen anzeigt als deinen und davon auch noch 6 reine vandal/revert-edits waren, dann ist das meines erachtens wirklich alles andere als übersichtlich. das macht es einfach unglaublich schwierig, bestimmte änderungen und entwicklungen im artikel nachzuvollziehen.

ich hoffe, du kannst mich verstehen und nix für ungut --JD {æ} 17:22, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich finde es echt schade, dass du nicht mal ansatzweise darauf eingehst... was ist dein problem mit dem vorschaubutton!? NICHTS ist in der voschau-ansicht anders als beim abspeichern - gerade, wenn man z.b. positionen von bildern oder deren format austesten möchte, ist die vorschau doch DIE lösung, wenn man nicht unnötig die versionsgeschichte vollmüllen möchte. vorhin hast du z.b. mal wieder ACHT speicherungen für diese endgültige änderung gebraucht. warum? --JD {æ} 13:33, 26. Jun 2005 (CEST)

Kreis

Ist die offizielle, einzig gültige und amtliche Bezeichung für Landkreise in Schleswig-Holstein. Danke. -- southpark 23:50, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bitte lass das Verschieben der Kreisartikel in NRW nach "Landkreis". In NRW heißen die Landkreise nur "Kreis". Man hat sich schon was dabei gedacht, als man die Artikel anlegte. Martin W. Richter 22:45, 2. Jun 2005 (CEST)

Arbeit an den lesenswerte Artikeln

Es ist sehr lieb, dass du regelmäßig die Kandidaten aufräumst, dafür möchte dir Danke sagen, aber denke bitte dran, auch hier die folgende Liste abzuarbeiten, da du sonst für andere eher Mehrarbeit produzierst. Deshalb hier nochmal die von Leipnizkeks dir bereits bekanntgegebene Liste bei den Exzellenten, angepasst für die Lesenswerten:

  • Verschiebung der betr. Diskussionsbeiträge auf die Diskussionsseite des gewählten oder nicht gewählten Artikels.
  • Eintragung in Lesenswerte Artikel, oben bei den neuen Artikel und unten in den jeweiligen Kategorien
  • Anpassung der Artikelzahl

Gruß und ich würde mich freuen, wenn du das in Zukunft beherzigen würdest, --finanzer 21:17, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Irrtümliche Sperrung

Hallo Antifaschist 666, deine kurzzeitige Sperrung ging auf einen Irrtum zurück (eher auf meinen). Ich bitte dich hiermit um Entschuldigung. Gruß --Dundak 23:48, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kleiner Tipp

Zurücklehnen und mal einen Kamillentee trinken. Alle zwei Monate durch hartnäckige Fleißarbeit einen Exzellenten geschaffen zu haben ist schon eine Leistung und du solltest es dahingehend auch zunächst einmal ruhig angehen. Exzellenz braucht Zeit und kann nicht im adhoc als Stangenware produziert werden. Durch allzu häufige Kandidaturen wirkt es auf die anderen Nutzer nur als würdest du dir diese Zeit nicht immer nehmen und dann auch schonmal schnell über das Ziel hinausschießen. Die Exzellenten sind auch nicht das absolute muss, mit drei vier soliden Artikeln kann man in der Regel mehr anfangen als mit einem Exzellenten. Schreibe einfach was dir Spaß macht, schicke deine besten Artikel zum Review und wenn sie dort ein durchweg positives Echo finden, kannst du sie auch zur Kandidatur stellen. Eine andere Methode ist einfach abzuwarten bis ein "begeisterter" Leser dies tut. Es besteht hier keine Eile und wenn du dir zuviel Hektik machst, wirst du am Ende der Sache nur überdrüßig, insbesondere wenn dich andere mit der Zeit anfangen anzupflaumen. Es wäre unschön einen produktiven Wikipedianer am Ende ziehen zu sehen, nur weil er sich nicht richtig eingewöhnen konnte. --Saperaud [@] 00:32, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Exzellente Artikel

Hallo antifaschist, darf ich Dich ganz herzlich bitten, Dir mal den Beitrag von Leibnizkeks vom 24. Mai zu Herzen zu nehmen. Der gilt nämlich immer noch. Du machst anderen Leuten nur mehr Arbeit, wenn Du aufs Archivieren der Kandidaten auf der Kandidatenseite und den betroffenen Diskussionsseiten verzichtest und einfach nur die Tags in die Artikel hereinstellst, weil niemand mehr weiß, was schon erledigt wurde und was nicht. Also mach es bitte entweder ganz oder gar nicht. Danke --mmr 16:23, 2. Jun 2005 (CEST)

Vorschläge für Exzellente und Lesenswerte

Sag mal Antifaschist, kannst Du Dich nicht in Zukunft ein bißchen zurückhalten, wenn Du merkst, dass 99% Deiner Vorschläge nicht durchkommen? Vielleicht wäre der Review der richtige Ort für Dich. Du solltest aber auch dort nicht zu viele Vorschläge zur selben Zeit machen und auch mithelfen, die Artikel zu verbessern. Im Moment habe ich den Eindruck, dass Du Dich nur unbeliebt machst. Gutgemeinte Grüße! --ALE! 12:23, 3. Jun 2005 (CEST)

Ich bin inzwischen vorsichtiger geworden! Die Anzahl der Artikel, die ich vorgeschlagen habe, ist bei weitem geringer!Antifaschist 666 14:25, 3. Jun 2005 (CEST)


Fehlende Bildlizenzen

Hallo Antifaschist,
Ich habe gesehen das du die Bilder Bild:Visi sigi.jpg, Bild:DSCN0740.JPG, Bild:DSCN0039-002.jpg und Bild:DSCN0011-001.jpg hochgeladen hast. Leider hast Du vergessen eine Lizenz, unter der das Bild freigegeben ist, sowie auch die Quelle des Bildes anzugeben. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschsprachigen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden und um sicher zu stellen, dass jegliche Inhalte der Wikipedia frei verwendbar sind. Mögliche Lizenzen sind also:

Grundlegendes findest du im Handbuch. Falls das oder die Bilder von Dir stammen oder falls Du weißt, dass die Bilder einer dieser Lizenzen unterliegen, trage bitte die Lizenzen auf den Bildseiten nach. Du kannst hierzu eine der Lizenzvorlagen verwenden oder folgenden Textblock kopieren und ausfüllen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z.B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe mit Weblink)
* Lizenz: {{Bild-GFDL}} (für die GNU-FDL) oder
          {{Bild-PD}} (für Public Domain als Lizenzangabe)
          oder andere

Link-Text Falls Du unsicher bist, ob das Bild einer dieser Lizenzen entspricht, kannst Du gern auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe nachfragen. Bitte gib deinen Bilder das nächste mal auch einen "sprechenden" Namen, denn unter so kryptischen Bezeichnungen wie DSCN0740.JPG kann sich keiner etwas vorstellen.

Besten Dank für deine Unterstützung --gNosis 22:41, 3. Jun 2005 (CEST)

Ich habe das Bild Moore.JPG zum löschen vorgeschlagen, da du es aus der englischen Wikipedia kopiert hast und es dort als fair use eingetragen ist. Dies ist im deutschen Urhebenrecht nicht vorgesehen und somit ist das Bild in der deutschen Wikipedia nicht erlaubt. Mehr Informationen --Daniel 03:25, 27. Jun 2005 (CEST)

Hallo Antifaschist666, du hast eben einen Artikel über "Katharina Jacob" eingestellt. Ich glaube, dass es diese Woche schon mal einen unter diesem Lemma gab, für den ich einen SLA gestellt habe. Die Dame schreibt sich - etwas ungewöhnlich - Katerina Jacob und somit ist das Lemma nicht ganz korrekt. Deshalb werde ich deinen bisherigen Eintrag mal nach Katerina Jacob verschieben und dann einen SLA stellen. Schreibe dir das nur kurz, damit du deinen Artikel wiederfinden kannst, falls du noch weiter daran arbeiten möchtest. Gruß, -- Aristeides 20:10, 10. Jun 2005 (CEST)

Ich hoffe, das ist nicht alles, was da kommen soll. --::Slomox:: >< 20:10, 10. Jun 2005 (CEST)

Wahlliste

Individuelle politische Vorlieben haben in einer Enzyklopädie überhaupt nichts verloren.Wenn du die ÖPd Unterstützen willst tritt bei oder werd Wahlhelfer.

Schaust Du bitte mal auf Diskussion:Katherine Harris? -- tsor 19:51, 17. Jun 2005 (CEST)

Ich explodier gleich. Warum hälst du dich, obwohl wir dich schon 3 mal drauf hingewiesen haben, nicht an die Bestimmungen fürs Archivieren? Bitte hole die vergessenen Punkte nach! --Leipnizkeks 14:02, 19. Jun 2005 (CEST)

Ja, richtig, das könnte man aber etwas netter sagen …
Kennst du schon Wikiquette und Wikiliebe?
Liebe Grüße, Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius


Siehst du, geht doch! Danke für deine Mitarbeit. :-) --Leipnizkeks 18:33, 30. Jun 2005 (CEST)

unneutraler Artikelteil

Hallo,
was ist hier nicht neutral? Grüße Conny 10:14, 21. Jun 2005 (CEST).

Da der Artikel bislang eine diffuse Pinwand für alles Mögliche und Unmögliche war, habe ich jetzt einfach mal konzeptionelle Vorstellungen in eine Struktur des Artikels umgesetzt. Hast du Lust, den Beitrag mit auszubauen? Ich weiß, es ist ein unappetitliches Angebot. Herzliche Grüße, andrax 19:17, 21. Jun 2005 (CEST)

"es ist freigegeben"

"es ist freigegeben"

Schön wenn ein Bild freigegeben wurde, es muss allerdings auch für die GFDL freigegeben sein. Habe das bei den betreffenden Bildern mal eingetragen, in der Hoffnung dass es so war. Wenn nicht, lass die Bilder bitte löschen (Wo, solltest du wissen). PS: Habe keine Lust dir noch weiter hinterherzuräumen, es wurde dir inzwischen schon oft genug gesagt und du weißt genau, wie es einzutragen ist. --Leipnizkeks 14:22, 22. Jun 2005 (CEST)

Sag mal, was soll deine niveaulose Vandalierei ? Das der Artikel zu Ruth Drexel toll ist, möchte ich ja gar nicht behaupten. Solltest du aber bezweifeln, das die Frau einen Artikel verdient, hast du dich wohl noch nie mit zeitgenössischem Theater beschäftigt ... Also nochmal, was soll das ???--Lou Gruber 00:13, 26. Jun 2005 (CEST)

Verspätetes Sorry, war wohl ein Mißverständnis ... --Lou Gruber 00:36, 12. Jul 2005 (CEST)

Diskussionsaufbau

Hallo Antifaschist, es ist sehr schlecht für die Diskussionsübersicht, wenn du stets am Anfang deinen Abschnitt einfügst, es wäre nett, wenn du in Zukunft deine Beiträge in Diskussionsseiten und auch in der Bilderwerkstatt unten anfügen würdest. gruß --Stefan-Xp 12:37, 26. Jun 2005 (CEST)

Vorschau

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

Du wurdest ja schon einmal darauf hingewiesen. Ich würde mich freuen, wenn du etwas öfters die Vorschaufunktion verwenden könntest und nicht 50 Änderungen in Folge an einem Artikel vornimmst. Beispiel (eins von vielen): [2] -- Danke & Gruß, aka 22:45, 26. Jun 2005 (CEST)

Es ist wohl das mindestene, was man von jemandem erwarten kann, der 3 Monate angemeldet dabei ist und in der Zeit über 4.300 Edits gemacht hat, dass er mal langsam kapiert wofür der Vorschaubutton da ist. --Jofi 23:54, 26. Jun 2005 (CEST)

Meinst du nicht auch, dass das ein bisserl sehr wenig ist? Die fehlenden Daten findest du hier [3] --ahz 23:22, 29. Jun 2005 (CEST)

Erinnerung

es steht zwar schon mal auf Deiner DiskSeite, aber

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

--Zaungast 18:00, 30. Jun 2005 (CEST)

19.6. Kuckucksbähnel

kann es sein, dass Sie am 19. Juni auch mit dem Kuckucksbähnel gefahren sind?Antifaschist 666 21:42, 30. Jun 2005 (CEST)

Nein, aber ich hab sie dampfen und pfeifen gehört wir die Burg Spangenberg besucht haben ;-) --Creando 1. Jul 2005 07:31 (CEST)


Verwandschaft Kaiser Wilhelm II. von Preußen

Lieber Antifaschist, Kaiser Wilhelm der II. von Preußen ist mit Ferfried von Hohenzollern genauso verwand wie du und ich. Wilhelm II. gehört der Linie Hohenzollern-Brandenburg-Preußen an, die sich von der Linie Hohenzollern-Sigmaringen vor über 500 Jahren getrennt hat! Sein Enkel ist er bestimmt nicht! Das deine Tat politisch Motiviert ist und du in Wirklichkeit keine Ahnung von dem Thema hast sieht jeder!

REP

Hallo Antifaschist666, Du hast ja vor kurzem neue Graphiken mit ausgewählten Wahlergebnissen in den Artikel eingefügt. Dagegen habe ich prinzipiell nichts. Ich fände es aber besser, Säulendiagramme zu haben,und zwar aus folgendem Grund: Die jetzigen Graphiken sehen so aus, als gäbe es einen beständigen Trend auch zwischen den Wahlen; sie sind sogar noch zusätzlich geplottet, um keine Ecken entstehen zu lassen. Du selbst hast mich in einer Diskussion zurecht darauf hingewiesen, daß solch ein eindeutiger Verlauf nicht vorliegt. Deswegen sollte man auch nicht so tun als ob. Wenn Du also Dir die Mühe machen würdest, einfache Säulendiagramme ohne "Verbindungslinien" zwischen den Ergebnissen zu machen, würde der Artikel wieder etwas besser werden. (Ich kann mir vorstellen, daß Du inzwischen genervt bist, aber einen Artikel irgendwann exzellent zu bekommen, ist nun einmal Arbeit.)

Ich selbst werde vor Ablauf des Reviews noch sehen, was man verbessern kann und dann vorherige Contra-Stimmen kontaktieren, um zu sehen, ob sich eine erneute Exzellenz-Kandidatur lohnt. Sollte der Artikel nämlich noch einmal scheitern, würde er wahrscheinlich auf Jahre liegenbleiben, und das will ja keiner.--Chef Diskussion 3. Jul 2005 17:30 (CEST)

Hallo nochmal,

siehst du: Einige Diagramme sind extrem irreführend, da Wahlergebnisse einfach verbunden werden als gäbe es zwischen den Wahlen valide Messpunkte. Das haut euch jeder Mathematiker und Politikwissenschaftler um die Ohren. - schreibt Benutzer:Mathias Schindler auf der Review-Seite. Genau das sage ich auch. Du hast mich falsch verstanden, s. auch meine Antwort auf deine Antwort auf meiner Seite. Also nochmal zum Mitschreiben: Wenn es irgend geht, ersetze bitte die Liniendiagramme durch Säulendiagramme.<br\> Nicht so:

Datei:Liniendiagramm-Beispiel.gif

sondern so:

Datei:Saeulendiagramm-Beispiel.gif. Gruß--Chef Diskussion 6. Jul 2005 17:35 (CEST)

Kandidaten

Hi, kannst du bitte nach beendeter Kandidatenabstimmung auch aus den jeweiligen Artikeln die Markierung wieder rausnehmen? Hab's bei Helmut Schelsky und Gemeinschaft und Gesellschaft schon gemacht, weiss aber nicht ob es noch Artikel gibt die nicht auf meiner Watchlist stehen. Danke! --C.Löser (Diskussion) 3. Jul 2005 17:34 (CEST)

Selbiges gilt auch z.B. bei den Ärzte-Mitgliedern für Reviewbausteine! --Flominator 3. Jul 2005 21:55 (CEST)

Lesenswerte Artikel

Hallo Antifa, kannst Du bitte bei der Überarbeitung der lesenswerten-Abstimmung auf folgendes achten: Mindestens 5 Tage stehen zu rDiskussion! nicht weniger. Auch die abgelehnten sollen ihre Abstimmungsergebnisse in ihre Diskussion bekommen - das kann schliesslich zur Überarbeitung der Schwachpunkte führen und diese Artikel dann wirklich lesenswert machen! Danke -- Geos 4. Jul 2005 09:39 (CEST)

Unverständlich für bloße Beobachter, warum Du plötzlich den Kandidaten "Ferdinand Tönnies" als Kandidaten für "lesenswert" gelöscht hast. Die Kontrastimmen bezogen sich doch zum Teil auf frühere Versionen? Und eine wurde im Diskussionsteil doch umfangreich widerlegt? Gibt es irgendwo einen Kommentar von Dir? Und wenn nicht - möchtest Du es nicht zurück nehmen? 134.245.3.65 22:56, 20. Jul 2005 (CEST)

Exzellente Artikel

Hallo, ich hab Dir in den letzten Tagen zweimal "hinterher geräumt". Bitte trage doch die neuen exzellenten Artikel auch in der Liste ein, wo alle nach Datum sortiert sind... -- Zakysant 5. Jul 2005 16:18 (CEST)

Exzellente Artikel, die zweite

Hallo Antifaschist 666. Ich finde es weiterhin toll, daß du sehr intensiv versuchst, an der Wikipedia mitzuarbeiten. Gerade die Exzellente-Artikel-Abteilung kann nicht genug Hilfe bekommen :). Was mir jedoch auffällt, ist eine etwas ungestüme Haltung bei dir. Gehe es doch ein wenig ruhiger an (und damit meine ich nicht mehrfache Ausrufezeichen in den Summaries). Du weisst, daß es ein Sei mutig bei Wikipedia gibt. Das ist auch okay so. Keine Prozedur in der Wikipedia existiert um der Prozedur wegen. Ich möchte dich bitten, mehr darauf zu achten, welche Aktionen von dir ganz bewusst von der üblichen Praxis abweichen und wie die anderen Wikipedianer darauf reagieren. Es bringt nichts, wenn andere das Gefühl bekommen, dir "hinterherräumen" zu müssen. Dieses Gefühl hatte ich übrigens auch schon bei der Parteien-Aktion. Jeder von uns hat extrem viel gelernt (über Menschen und Technik), seit er in der Wikipedia angefangen hat, insofern ist das kein "Ich toll, du doof". Noch eine kleine persönliche Bitte: Überdenke deinen Nickname, da er bei einigen gemischte Gefühle hinterlässt. Selbst fühle mich antifaschistischen Konzepten verbunden. Ein Wechsel des Nicknames ist übrigens so möglich, daß die alten eigenen edits erhalten bleiben. Ist aber nicht so wichtig. Viel Spaß noch in der Wikipedia-- מישה 6. Jul 2005 06:25 (CEST)

Du hast gerade den Kandidatenstatus für Soziale Rolle kommentarlos gelöscht, das finde ich mit meinem Vorredner "ungestüm" und eigentlich ungehörig. 213.6.92.205 6. Jul 2005 12:44 (CEST)

eine Woche ist eine Woche ist eine Woche ist

Hallo, Du bist bei den Exzellenten wirklich sehr ungestüm - Du hast die U-Bahn Linie rausgenommen, bitte stell sie wieder rein. Lies Dir doch mal ganz in Ruhe die Abstimmungsmodalitäten oben auf der Seite durch: MINDESTVERWEILAUER 1 Woche - da kann es 87:0 stehen und das Ergebnis noch so eindeutig sein. Herzliche Grüße --Panter Rei 6. Jul 2005 12:39 (CEST)

Portal Punk

Hallo Antifaschist! Hast du Lust und Interesse an einem Portal Punk mitzuarbeiten? Einen ersten Versuch findest du auf Benutzer:Glückspirat/Portal Punk.

--Freibeuter der Freude 6. Jul 2005 13:37 (CEST)

Kuckucksbähnel

Hallo, Antifaschist, ich habe mal versuchsweise die Haltepunkte des Kuckucksbähnels mit Aufzählungszeichen versehen und meine, so würde es besser aussehen. Und ich bitte Dich zu prüfen, ob sie nicht logischer als 2.2 hinter den Streckenverlauf passen würden. --- Gruß vom (Pfälzer) Mundartpoet 6. Jul 2005 22:05 (CEST)


Exzellente Artikel, die dritte

NOCHMAL: DIE EXZELLENTEN ARTIKEL MÜSSEN AUCH HIER EINGETRAGEN WERDEN: Wikipedia:Exzellente Artikel nach Datum -- Zakysant 8. Jul 2005 16:30 (CEST)

Benutzerseite

Hallo, ich habe mal deine Benutzerseite geleert, da sie imho aus anonymem Unfug bestand. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 10:33, 14. Jul 2005 (CEST)

Exzellente Artikel

Du wurdest wiederholt darauf hingewiesen, dich an die gültigen Abstimmungsregeln zu halten. Eine vorzeitige Entfernung nach einer Woche statt zwanzig Tagen ist nur möglich, wenn keine Gegenstimmen vorliegen, was bei Flagge Argentiniens und Riesen-Bärenklau nicht der Fall ist. -- Manu 13:53, 14. Jul 2005 (CEST)

Also nochmal: Lesenswerte Artikel

Hallo Antifa, kannst Du bitte bei der Überarbeitung der lesenswerten-Abstimmung auf folgendes achten: Mindestens 5 Tage stehen zur Diskussion! nicht weniger. Das heisst: Artikel, die am 9.Juli eingestellt worden sind sollten bis zum 15. Juli drinstehen, dann ist das Kriterium erfüllt. Drei der heute von dir in die lesenswerten eingestellten hatten noch keine fünf Tage Zeit. Warum so hastig??? Zudem: Selbst die letzte benötigte Stimme zu geben und dann sofort den Artikel zu listen kann mich auch nicht wirklich überzeugen. Geb ruhig deine Stimme ab, aber lass anderen wenigstens noch die Zeit, diese Äusserung zu registrieren und eventuell zu werten. Lese dir doch bitte nochmal die Kriterien durch, Gruß --Geos 14:59, 14. Jul 2005 (CEST)

Ich verzweifel...

Eine Woche sind 7 Tage. Wie oft soll man es dir denn noch erklären? --Leipnizkeks 19:28, 15. Jul 2005 (CEST)

Sperrantrag? Vermittlungsauschuss? --Flominator 19:59, 15. Jul 2005 (CEST)

Dein Zusatz unter Soziologie

Ist die Unterkategorie "Fachbegriffe" hier wirklich nötig? Sollte man nicht eher auf die Liste soziologischer Artikel verweisen?! Und nützlich wäre sie nur, wenn sie hilfreich verlinkt wäre, und da gibt es doch im Portal Soziologie die Schlagworte zum "Einstieg"? Ich scheue mich, hier gleich etwas zu streichen, bitte dich aber, deine Idee zu erklären und - wenn du es gerne hier behieltest - sie zu vervollkommnen. Gruß Hans Werder 213.6.92.169 18:12, 17. Jul 2005 (CEST)

Liane Hesselbarth

Hallo Antifaschist 666! Anhand der Falschinfos, die Du verwendest, kann ich gut erkennen, welche Zeitungen bzw. Medien Du konsumierst. ;) Frage1: Gehört der Vorname des einzigen Sohnes in einen Artikel über eine Politikerin? Frage2: Hast Du verlässliche Informationen darüber, ob der Ehemann noch DVU-Mitglied ist? Freundliche Grüße --Zantafio 11:09, 18. Jul 2005 (CEST)

Antarktischer Krill

Hallo Antifaschist 666! Vielen Dank fuer Deine Unterstuetzung - herzliche Gruesse in die Heimat Uwe Kils 21:24, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo, habe ich die Diskussion dazu verpasst? Denn so ganz kommentarlos einen lesenswerten daraus zu machen, könnte ein schlechtes Vorbild sein.--Gunther 00:20, 24. Jul 2005 (CEST)

Ein Aufruf, an alle AntifaschistInnen!

Wenn du wirklich ein Antifaschist bist, dann helfe, die folgende Artikel zu retten:

den ersteren Artikel kannst du nur noch heute besichtigen und auf der Löschkandidatenseite für BEHALTEN stimmen, ansonsten ist er weg vom Fenster und es ist doch unser gemeinsames Anliegen, den Antifaschismus zu verbreiten, oder? Bei Luxemburgismus wird die Zeit auch immer knapper. Bitte stimme bei beiden Artkeln für BEHALTEN! die Zeit wird immer geringer! wir müssen die Faschisten, die die Artikel löschen wollen aufhalten! Stimme noch heute für JA, wenn du ein Antifaschist bist und dir wirklich etwas daran liegt, den Faschismus zu zertrümmern!

Seltsamer Antifaschist

Hallo, wieso schreibst du immer "Bei den Exzellenten gescheitert, aber für ein Lesenswert reichts allemal!"? Sieht erstens ein bisschen langweilig aus, und zweitens habe ich leicht das Gefühl, du pappst alle irgendwie tollen Artikel zuerst bei den Exzellenz-Kandidaten rein, und wenn sie halt nicht exzellent sind, probierst du es bei den Lesenswerten... kannst du denn nicht begründen, weshalb du einen Artikel überzeugend findest? Zugegeben, wenn ein Artikel fast exzellent ist, könnte ich auch nur schlecht sagen, was dem Artikel fehlt. Deshalb bleibt der Schuster auch bei seinen Leisten, wie man so schön altmodisch sagt. Gruss, --Keimzelle 00:06, 28. Jul 2005 (CEST)

Löschung von Kandidaten für Lesenswerte Artikel

Warum löschst du die kandidaten für die lesenswerte Artikel??? Ich habe die "Karamanen" am 23.Juli da eingestellt und die 7 Tage frist ist erst am 30. ablaufen...--Danyalov 23:55, 27. Jul 2005 (CEST)

Gagausien nun lesenswert oder nicht???

Als Kandidat für die lesenswerte artikel hat gagausien 3 x pro und 2 mal contra erhalten... 60% sind positiver meinung. was heisst das jetzt, wird es als lesenswert bezeichnet oder nicht. wo ist die hürde zu überwinden???--Danyalov 17:36, 29. Jul 2005 (CEST)

Es müssen mindestens drei pro-Stimmen mehr als contra-Stimmen sein... also fünf pro-Stimmen wären im Fall Gagausien notwendig. --Keimzelle 18:22, 29. Jul 2005 (CEST)
danke für die Info --Danyalov 18:46, 29. Jul 2005 (CEST)