Zum Inhalt springen

Luiz Bueno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2010 um 06:13 Uhr durch MastiBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Luiz Bueno). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Luiz Bueno
Nation: Brasilien Brasilien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Brasilien 1973
Letzter Start: Großer Preis von Brasilien 1973
Konstrukteure
1973 Team Surtees
Statistik
WM-Bilanz:
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

Luiz Pereira Bueno (* 16. Januar 1937 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Autorennfahrer.

Bueno, in den 1960er-Jahren zweimaliger brasilianischer Tourenwagenmeister, kam 1969 nach Großbritannien, um dort in die britische Formel-Ford-Meisterschaft einzusteigen. Der talentierte Bueno, der 1967 die 1000 km von Brasilien gemeinsam mit Luiz Terra Smith auf einer Alpine A110 gewonnen hatte, siegte bei fünf Rennen, kehrte aber 1970 in seine Heimat zurück, um dort wieder Tourenwagenrennen zu fahren.

In Brasilien galt Bueno Anfang der 1970er-Jahre als zweite große Nachwuchshoffnung neben Emerson Fittipaldi und eine erfolgreiche Zukunft schien ihm offenzustehen. Aber er weigerte sich beharrlich, erneut nach Europa zu kommen. So blieb ihm eine internationale Karriere versagt.

1973 hatte er seinen einzigen Auftritt in der Formel 1. Beim Großen Preis von Brasilien fuhr er einen Werks-Surtees. Vom 20. und letzten Startplatz aus ins Rennen gehend, wurde er mit vier Runden Rückstand auf den Sieger Emerson Fittipaldi und dessen Lotus 72 Zwölfter.