Wernher I. (Berchtesgaden)
Wernher I. von Schönstätten (oder auch Bernhard I. von Schönstätten) († 1204) war Propst des Klosterstifts Berchtesgaden, danach Dompropst von Salzburg.
Wernher wurde aus den Reihen der Berchtesgadener Augustiner-Chorherren 1188 zum Stiftspropst von Berchtesgaden gewählt. In seine Regentschaft bis 1201 fallen die ersten kriegerischen Auseinandersetzungen um das Salz ("Salzirrungen"), derer sich das Stift zu erwehren hatte.
1191 ist zum ersten Mal in einem Mandat Kaiser Heinrichs VI. vom Salzabbau am Tuval bzw. im Dürrnberg die Rede, einem Bergzug, der vom Roßfeld nach Norden verläuft und heute die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Ferner wird die Saline am Gollenbach 1194 erstmals urkundlich erwähnt.
Den Angriffen der Männer aus Hallein und der Graftschaft Kuchl setzte Kaiser Heinrichs VI. sofort eine Verbotsurkunde für weitere "Belästigungen" des Stifts entgegen. Doch wenig später drang im Jahr 1193 eine bewaffnete Schar von Einwohnern aus Reichenhall über den Hallthurm ins Klosterland und zerstörte das Bergwerk am Gollenbach. Erneut setzte sich der Kaiser ein und gebot dem Berchtesgaden eigentlich feindlich gesinnten Erzbischof Adalbert von Salzburg, das Klosterstift in seinen Belangen zu unterstützen - mit der Folge, dass neben der Einäscherung Reichenhalls im Jahr 1196 auch "versehentlich" dem Stift "300 Mark Silber" an Schäden durch Plünderung entstanden sind. Am Ende dieser Auseinandersetzungen, als der Kaiser im fernen Sizilien kämpfte, wurde 1198 das Salzvorkommen im Tuval dreigeteilt, zwei Drittel gingen an den Erzbischof und das Salzburger Domkapitel und nur eines davon an die Berchtesgadener.
1201 wurde Wernher zum Dompropst von Salzburg gewählt und hatte dieses Amt bis zu seinem Tod im Jahr 1204 inne.[1]
Literatur
- Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. Verlag Berchtesgadener Anzeiger, Berchtesgaden 1986 ISBN 3925647007
Einzelnachweise
- ↑ Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 41 f.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich I. | Stiftspropst von Berchtesgaden 1188-1201 | Gerhard |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hugo I. von Berchtesgaden |
KURZBESCHREIBUNG | Stiftspropst von Berchtesgaden, Dompropst von Salzburg |
STERBEDATUM | 1204 |