Physiologie
Erscheinungsbild
Die Physiologie befasst sich mit den physikalischen und biochemischen Funktionen der Zellen, Organe und des ganzen Körpers von Lebewesen.
Sie betrachtet alle Komplexitätsstufen von der Enzymreaktion, über die Verdauung, Atmung und Sinneswahrnehmung bis hin zu hormonellen Regelkreisen und der Funktion des Gehirns.
Die Physiologie des Menschen wird meist in die Neuro- und Sinnesphysiologie und in die Vegetative Physiologie der Inneren Organe eingeteilt.
Die Grenze der Physiologie zur Anatomie, Biochemie, Psychologie, Neurobiologie und Molekularbiologie ist unscharf.
An deutschen Universitäten ist die Physiologie meist an den medizinischen Fakultäten beheimatet und zählt zu den vorklinischen Fächern.
Teilgebiete der Physiologie
- Zellphysiologie
- Tierphysiologie
- Informationsvermittlung durch elektrische Erregung
- Erregungsübertragung von Zelle zu Zelle
- Muskelphysiologie
- Motorische Systeme
- Allgemeine Physiologie der Großhirnrinde
- Wachen, Aufmerksamkeit und Schlafen
- Lernen und Gedächtnis
- Motivation und Emotion
- Kognitive Funktionen und Denken
- Allgemeine Sinnesphysiologie
- Das somatoviszerale sensorische System. Nozizeption und Schmerz
- Der Gleichgewichtssinn
- Hören und Sprechen
- Gesichtssinn
- Geschmackssinn
- Geruchssinn
- Grundlagen physiologischer Regelungsprozesse
- Vegetatives Nervensystem
- Endokrinologie
- Funktionen des Blutes
- Mechanik der Herzaktion
- Erregungsphysiologie des Herzens. Gefäßsystem und Kreislaufregulation
- Lungenatmung
- Rhythmogenese
- Atemgastransport und Säure-Basen-Status des Blutes
- Gewebeatmung
- Energie- und Wärmehaushalt, Temperaturregelung
- Arbeits-, Sport-, Umweltphysiologie
- Alter und Altern
- Epithelien
- Funktionen der Niere
- Wasser- und Elektrolythaushalt
- Ernährung
- Funktionen des Magen-Darm-Kanals
- Fortpflanzung
Literatur
- Physiologie des Menschen.
- Grundriss für medizinische Fachberufe. 2002. 222 S. m. zahlr. Abb. 21 cm. 294gr.
- Schubert, Ernst:
- ISBN: 3-928921-79-7, KNO-NR: 11 11 94 85
- -VERLAG WISSENSCHAFTLICHE SCRIPTEN- 11.00 EUR
- Lehrbuch der Physiologie:
- Hrsg. v. Rainer Klinke u. Stefan Silbernagl. 3., überarb. Aufl. 2001. XIII, 842 S. m. 694 farb. Abb. 27,5 cm. Gebunden. 2060gr.
- ISBN: 3-13-796003-7
- -THIEME, STUTTGART- 79.95 EUR - 138.00 sFr
- Physiologie des Menschen:(Springer-Lehrbuch).
- Hrsg. v. Robert F. Schmidt, Gerhard Thews u. Florian Lang. 28., korr. u. aktualis. Aufl. 2000. XXII, 889 S. m. 616 Farbabb. 27 cm. Gebunden. 2010gr.
- ISBN: 3-540-66733-4,
- -SPRINGER, BERLIN- 79.95 EUR - 124.00 sFr
- Taschenatlas der Physiologie.
- Silbernagl, Stefan; Despopoulos, Agamemnon:
- 5., überarb. u. neugestaltete Aufl. 2001. XIII, 436 S. m. zahlr. Farbtaf. v. **Wolf-Rüdiger Gay u. Astrie. Kartoniert. 392gr.
- ISBN: 3-13-567705-2, KNO-NR:
- -THIEME, STUTTGART-23.50 EUR - 41.20 sFr
Spezialisten und Arbeitsgruppen
- Angewandte und Klinische Physiologie sowie Pathophysiologie
- Prof. Dr. med. H.-V. UlmerSportphysiologische Abteilung, **Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
- Entwicklungsphysiologie
- Dr. Reinhard BauerInstitut für Pathophysiologie,
- Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität
- Neurophysiologie
- Prof. Arthur Konnerth, Physiologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Erkrankungen des Nervensystems
- Priv.-Doz. Dr. R. Köhling
- Institut für Physiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Priv.-Doz. Dr. H. Beck Klinik für Epileptologie, Universität Bonn
- Herz- und Kreislaufphysiologie
- Prof. Dr. Dr. H. M. Piper
- Physiologisches Institut, Klinikum der Justus-Liebig- Universität Gießen
- Physiologie der intrazellulären Signaltransduktion
- Prof. Dr. J. HeschelerInstitut für Physiologie, Universität zu Köln,
- Prof. Dr. U. MußhoffInstitut für Physiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Sensomotorik
- Prof. Dr. F. P. Kolb, Physiologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität, München
- Prof. Dr. E. D. Schomburg Zentrum Physiologie und Pathophysiologie der Georg- August- Universität, Göttingen
- Somatoviszerale Sensorik und Schmerz
- Prof. Dr. Rolf-Detlef TreedeInstitut für Physiologie und Pathophysiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- PD Dr. Michaela KressInstitut für Physiologie und exp. Pathophysiologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Spannungsgesteuerte Ionenkanäle
- Priv. Doz. Dr. M. MadejaInstitut für Physiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Prof. Dr. K. BenndorfPhysiologisches Institut, Universität Jena
- Synapsen, Netzwerke und Synchronisierung
- Prof. Dr. D.W. RichterInstitut für Physiologie und Pathophysiologie Universität Göttingen
- Prof. Dr. E.-J. Speckmann Institut für Physiologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Weblinks
- http://wwwstud.uni-leipzig.de/~madmed/inhalte/rezensionen/physiologie/rez-physiologie.html
- Literaturbesprechungen
- http://www.mpi-dortmund.mpg.de/deutsch/index.html
- MPI = Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
- http://www.physiologie-online.com/
- Physiologie Animationen
- http://medweb.uni-muenster.de/institute/phys/vegphys/html/links.html
- Linkseite Physiologie
- http://www.physiologische-gesellschaft.de/
- Deutsche Physiologische Gesellschaft