Bim Bam Bino
Bim Bam Bino war eine deutsche Kinderserie, die vom 16. Januar 1988 bis 29. März 1998 im deutschen Privatfernsehen ausgestrahlt wurde. Hauptdarsteller war die Maus Bino, eine Stoffpuppe. Die Serie lief anfangs bei Tele 5 (16. Januar 1988 – 31. Dezember 1992) und später beim Kabelkanal bzw. Kabel 1 (16. Januar 1993 – 29. März 1998).
Neben Bino kam im Verlauf noch die Katze Lucy hinzu. Außerdem gab es mehrere, von Zeit zu Zeit wechselnde menschliche Mitmoderatoren wie zum Beispiel Gundis Zámbó, Wolfgang Binder, Sonja Zietlow und Alexa Hennig von Lange.
Laufzeit der Sendung war anfangs eine Stunde, in der Bino zum Beispiel mit Gerda Aurich Kochtipps für Kinder gab und mit Tante Menne bastelte. Zudem gab es zahlreiche Themenshows (zum Beispiel über Dian Fosseys Berggorillas anlässlich des Films Gorillas im Nebel, über Hamster, etc.), Bastelshows und Sommerfeste und Sendungen zu vielen weiteren Themen. In den Sendungen wirkten neben den Moderatoren und meist einem Gast viele Kinder mit, die die Sendungen auch zu einem großen Teil mitgestalteten. Später wurde das Format auf mehrere Stunden erweitert, in denen verschiedene Trickserien (zum Beispiel Saber Rider) gezeigt wurden.
Nach Auflösung des Senders Tele 5 am 31. Dezember 1992 wurde Bim Bam Bino ab 16. Januar 1993 vom Kabelkanal/Kabel 1 unverändert übernommen, das Studioumfeld wurde erst im August 1993 massiv geändert. 2006 lief die Sendung samstags und sonntags 45 Minuten lang (ohne Cartoons) auf ProSiebenSat.1 Welt, einem deutschsprachigen Pay-TV-Sender in den USA, der in Deutschland nicht empfangen werden kann.
Zeichentrickserien in Bim Bam Bino
Tele 5
Außerdem lief noch eine Kindershow namens Der Wissoll-Gummy-Zirkus bei Bim Bam Bino auf Tele 5.
Der Kabelkanal/Kabel 1
Die US-Sitcom Mr. Ed war ebenfalls Bestandteil der Bim Bam Bino-Sendestrecke im Kabelkanal.
Hörspiele
Neben der Fernsehserie gab es eine eigene 12-teilige Hörspielreihe mit Bino.
- Die geniale Käseformel
- Bino Pirato
- Die verspielte Mitternacht
- Die Wüstenprinzessin
- Die Inselforscher
- Die Geister sind weg
- Abenteuer im Perlensee
- Verzauberte Bilder
- Detektivbüro Bino und Partner
- Detektivbüro Bino und Partner Teil 2 (eine eigene Geschichte)
- Die Reise zum Sandmann
- Der Gauda auf dem Meeresboden
Hörspiel Crossover
- 72. Benjamin Blümchen und Bino (Sep 1992)
Trivia
- Die Katze Lucy verdankt ihren Namen einer Zuschauerumfrage. Der dort vorgeschlagene Name Lucy ist inspiriert von der zu dieser Zeit in Bim Bam Bino ausgestrahlten Animeserie Lucy in Australien.
- Am 12. August 2009 tauchte auf Youtube ein Video mit Bino auf, was einigen Fans Hoffnungen auf ein Comeback machen soll.[1]