Zum Inhalt springen

Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2010 um 10:59 Uhr durch PimboliDD (Diskussion | Beiträge) (Eine Zwischenüberschrift erscheint mir aufgrund der Kürze unnötig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren

Das Ehrenschild des Protektorats Böhmen und Mähren wurde am 4. Juni 1944, anlässlich des 2. Todestages von Reinhard Heydrich, vom SS-Obergruppenführer Karl Hermann Frank gestiftet. Erstmals wurde es am 18. Juni 1944 an verdiente reichsdeutsche Angehörige des Protektorats Böhmen und Mähren verliehen. Das Ehrenschild, welches in drei Stufen, einfach, silbern und golden verliehen wurde, zeigt mittig das Wappentier Böhmens sowie das Wappenschild des Herzoges Wenzel, einen brennenden schwarzen Adler mit roten umlodernden Flammen. Das Schild in der silbernen und goldenen Stufe, zeigt zusätzlich an der unteren Hälfte einen angesetzten gekreuztes Lorbeergebinde.[1]

Einzelnachweise

  1. Deutsche Uniformen Zeitschrift, Jahrgang 1944, Heft 7, Seite 5