Zum Inhalt springen

Super FX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 11:50 Uhr durch Arminator (Diskussion | Beiträge) (Englischer Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Super FX-Chip ist von Argonaut-Software für das Nintendo Super NES entwickelt worden, um als Zusatzchip in einigen Spielmodulen die Leistungsfähigkeit der Spielkonsole zu erhöhen.

Der Chip war darauf spezialisiert, das Super NES bei der Berechnung und Darstellung von schattierten und texturierten 3D Polygonen zu unterstützen.

Der Super FX-Chip ist ein RISC-ähnlicher Mathe-Prozessor mit 10,5 MHz, der die Super NES CPU (mit nur 3.58 MHz) bei den 3D Berechnungen unterstützt.

Der Super FX-Chip fand in den Spielen StarWing (in den USA als StarFox bekannt) und Vortex seine Verwendung.

Nintendo entwickelte Stunt Race FX für den Super FX-Chip.

Die Module mit dem Super FX-Chip hatten neben den normalen Kontakt-Pins zusätzliche Kontakte, die die Verwendung der Module in einigen NTSC zu PAL Konvertern oder Kopierstationen verhinderte.


Super FX2-Chip

Der Nachfolger des Super FX-Chips bestand aus 2 Parallel rechnenden Chips, zu je 10,5 MHz.

Spiele, in denen der Super FX2 eingesetzt wurde sind: