Zum Inhalt springen

Alfred Gusenbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 10:25 Uhr durch 217.13.176.205 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Alfred Gusenbauer (* 8. Februar 1960 in St. Pölten, Niederösterreich) ist ein österreichischer SPÖ-Politiker. Zur Zeit ist Gusenbauer Bundesparteivorsitzender der SPÖ.

Biographie

Er besuchte 1966 bis 1970 die Volksschule in Ybbs an der Donau und 1970 bis 1978 das Bundesgymnasium in Wieselburg. Von 1978 bis 1987 studierte Alfred Gusenbauer Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universität Wien.

1981 begann seine Parteikarriere bei der SPÖ, wo er von 1990 bis 1999 als Angestellter der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich arbeitete. 1999 wurde er zum Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich.

Zudem war er Bundesvorsitzender der Sozialistischen Jugend (SJÖ) 19841990, Vizepräsident der Sozialistischen Jugendinternationale (IUSY) 19851989, Vizepräsident der Sozialistischen Internationale (SI) 1989, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Melk 19902000, Stadtparteivorsitzender der SPÖ Ybbs an der Donau seit 1991, Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Niederösterreich, Mitglied des Landesparteipräsidiums der SPÖ Niederösterreich, Bundesgeschäftsführer der SPÖ 2000, Mitglied der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates seit 1991 und Vorsitzender des Sozialausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 19951998.

Alfred Busenbauer ist seit 2000 Bundesparteivorsitzender und Klubvorsitzender der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion. Seit diesem Zeitpunkt hat die SPÖ nahezu alle Wahlen gewonnen, darunter die zum österreichischen Bundespräsidenten oder die Landtagswahlen in Salzburg (Bundesland), bei denen die Partei zum ersten Mal in der Geschichte die Mehrheit und mit Gabi Burgstaller die Landeshauptfrau stellt. Dennoch ist Gusenbauer in der Partei umstritten, weil aufgrund mäßiger Sympathiewerte seine Fähigkeit angezweifelt wird, die nächsten Nationalratswahlen zu gewinnen.

Bei den Nationalratswahlen 2002 konnte die SPÖ zwar an Stimmen und Mandaten zulegen, wurde aber nach 36 Jahren von der ÖVP als stärkste Partei abgelöst. Gusenbauer wird auch schon als nächstes Model für Hugo Boss gehandelt. Ob seine Karriere als lebendes Würstel darunter leiden wird ist zur Zeit noch nicht abzusehen.


Siehe auch: SPÖ-Mitglieder des Österreichischen Nationalrates (22.Wahlperiode)

Literatur

  • Andreas P. Pittler: "Alfred Gusenbauer - Ein Porträt", 2002. ISBN 3854850492