Diskussion:Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder
Titel der Sendung
Ich behaupte mal, die Sendung heisst Tatort Internet – Schützt endlich unsere Kinder. RTL2 Website. -- KurtR 14:07, 15. Okt. 2010 (CEST)
Negative Kritik − Keine Positive vorhanden?
Bisher gibts im Artikel praktisch ausschliesslich negative Kritik. Wie siehts aus mit positiver Kritik? Ich gehe davon aus, dass irgendwer die Sendung auch loben wird. Wer weiss mehr oder ist so nett und macht sich die Mühe auf der Suche nach relevanter, positiver Kritik und baut dies entsprechend in den Artikel ein? Danke. -- KurtR 02:13, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Nur lässt sich eben außer der schon erwähnten "Bild" nichts finden. Dort ist man um so begeisterter: "Wieder zwei neue Sex-Ekel enttarnt!" [1] 79.220.171.131 10:14, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Und ein gewisser Xavier Naidoo lobt sich, dass er die Lynchmob-Sendung mit dem Titelsong unterstützt.--Stachelbeere 12:16, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Til Schweiger hat sich zu Wort gemeldet:
- Til Schweiger, selbst Vater von vier Kindern, sagte BILD:
- „Ich verfolge seit 2 Wochen den medialen Aufschrei über das Format ‚Tatort Internet‘ und den Hohn und Spott, der über Frau zu Guttenberg ausgeschüttet wird, das macht mich erst sprachlos und dann vor allen Dingen wütend! In was für einer Gesellschaft leben wir denn?”
- Der Schauspieler fragt: „Wo bleibt der Beifall? Wo ist der empörte Aufschrei über diese widerlichen, armseligen Schweine? Hab ich noch nichts von gelesen, ich lese nur von ‚an den Pranger stellen‘, ‚Hexenjagd‘ usw… Warum macht man sich mehr Gedanken um die Privatsphäre von einem Mann, der Kindern pornografische Fotos von sich schickt und sich dann mit ihnen verabredet? So naiv kann doch niemand sein, oder doch? All denen, die in den letzten zwei Wochen ihre hämischen Kommentare verfasst haben, rufe ich zu: Redet mit euren Kindern, klärt auf und warnt sie, denn es könnte euer Kind als nächstes betroffen sein!”
- Ist das etwas für den Artikel? Ich denke schon. -- KurtR 12:19, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Die Freifrau von Guttenberg wehrte sich in der Bild offenbar auch, vgl hier. Da ich kein Bildleser bin, kann bzw will ich das aber nicht recherchieren und überlasse es lieber jemand anderem ;-)--89.12.114.161 14:37, 19. Okt. 2010 (CEST)
- Ist das etwas für den Artikel? Ich denke schon. -- KurtR 12:19, 19. Okt. 2010 (CEST)
Til Schweiger interessiert nicht, noch dazu, wenn er sich inmitten einer journalistischen Jauchegrube auslässt, die sonst kein Problem mit minderjährigen Vergewaltigungsopfern und "Teeniesex" hat. Wohl aber der Typ von dem Kripoverein. Auffallend ist, dass positive Wortmeldungen ausschließlich in der Gossenpresse vorkommen. Und da das ganze Format juristisch ein einziger Skandal ist und RTL 2, Bild und irgendwelche Adligen wegen Quoten und Propaganda für die Vorratsdatenspeicherung das Ausschlachten trauriger Schicksale Minderjähriger vor Millionenpublikum und sogar einen wahrscheinlichen Selbstmord in Kauf nehmen, wird sich ein positives Echo aus einem halbwegs seriösen Milieu kaum finden lassen. Was soll es auch an positiven Dingen zu sagen geben? Aber trotzdem viel Erfolg bei der Suche.--Mentz 15:19, 19. Okt. 2010 (CEST)
- der satz mit der gossenpresse ist hervorragend, der könnte von mir aus gerne so (oder in euphemistischer form) auf die artikelseite, aber vermutlich wird sich keiner finden, der diese wahrheit so formulieren kann, dass sie keinen grund zum aufschrei bietet. -- Cartinal 17:32, 19. Okt. 2010 (CEST)