Zum Inhalt springen

Talam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2005 um 09:56 Uhr durch Littl (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Talam heißen in der Südindischen Musik kleine Handbecken. Sie werden in der in der klassischen Musik, meist vom Sänger, gespielt um den Rhythmus (Tala) anzugeben. Eine größere Version wird in der Tempelmusik benutzt.

Talam ist auch das südindische Wort für einen Tala.