Schwarzenbergscher Schwemmkanal
Erscheinungsbild
Der Schwarzenberger Schwemmkanal wurde im 18. Jahrhundert angelegt und verbindet die Donau mit der Moldau. Er wurde z.T. unterirdisch angelegt um ein konstantes Wassergefälle zu erreichen. Das Holz des Böhmerwaldes wurde so erschlossen und verkauft. Das Holz wurde über die Moldau und die Donau bis nach Wien geschwemmt. Dort wurde es wegen der niedrigen Transportkosten mit großem Gewinn als Brennholz verkauft.
Link
- http://www.ckrumlov.cz/de/region/histor/t_schkan.htm
- http://www.fg.vs.bw.schule.de/doztg/pdf/schwemmkanal.pdf PDF-Datei eine Schularbeit