Gedas
Gedas | |
---|---|
Rechtsform | |
Sitz |
gedas - your IT Partner
Der Informationstechnologie-Dienstleister gedas berät Unternehmen der Automobil- und Fertigungsindustrie bei Entwicklung, Systemintegration und Betrieb von IT-Lösungen.
Die im Kernmarkt des Unternehmens erworbene Technologie-Kompetenz und das Verständnis der Automotive-Geschäftsprozesse kommen aber auch zahlreichen Kunden aus anderen Branchen sowie der öffentlichen Verwaltung zu Gute. Der IT-Dienstleister hat mit "Intelligenter Transformation" ein eigenes, ganzheitliches Denk- und Arbeitsprinzip entwickelt, das aus drei Elementen besteht: technologischer Nutzen, integrierte Sichtweise und eine sinnvolle Schnittstelle zwischen Menschen und Technologie zu schaffen.
gedas ist ein Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist weltweit mit mehr als 50 Standorten in 13 Ländern präsent. Im Jahr 2004 erzielten rund 5.000 Mitarbeiter Umsatzerlöse von 567 Mio. Euro.
Historie
1983 entschied sich Volkswagen, seine IT-Strategie zu ändern und entwickelte ein Konzept für die IT-Abteilung, die damit die Funktion eines internen Dienstleisters übernahm. Bald darauf entstand unter der Leitung von Dieter Schacher die VW-Gedas-Gruppe. Nur drei Jahre später erhielt die Gruppe ihren ersten externen Auftrag, eine CAD Umgebungsmigration als Automobilzulieferer ITT Automotive (TEVES).
Schon in den frühen 90er Jahren konzentrierte sich gedas darauf, einen ganzheitlichen Ansatz bei der Informationstechnologie anzuwenden und setzte ein Modell ein, bei dem die Integration der IT in die Produktionsprozesse eine hohe Priorität hatte. In den darauffolgenden Jahren stiegen bei gedas nicht nur der Umsatz, die Unternehmensgröße und die Anzahl der Angestellten, sondern auch die Verantwortung der IT-Operationen innerhalb der VW-Gruppe von Spanien über Mexiko bis nach Amerika.
1998 wurde aus VW-GEDAS gedas. Dadurch sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass die Gruppe zu einem der weltweit führenden Systemintegratoren geworden war, deren Kunden nicht länger nur aus der VW-Gruppe kamen. 1999 etablierte sich gedas durch die Eröffnung von Standorten in den USA und China immer mehr als globales Unternehmen. 2002 führte gedas seine Line of Business-Struktur ein. 2003 wurde Axel Knobe zum CEO ernannt.