Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft der Seite: Wikipedia: Bitte nicht stören
Meinungsbild über die Zukunft der Seite Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen (oder wie immer die Seite vor oder während des Meinungsbildes heißen wird, siehe diese Verschiebung) und deren Weiterleitungen Wikipedia:Bitte nicht stören, Wikipedia:BNS und WP:BNS
Initiator: TJ.MD, obwohl ich mir das anders vorgestellt hatte
Grund für dieses Meinungsbild
Seit Jahren wird die Abkürzung „BNS“ dieser Funktionsseite als Scheinargument eingesetzt, obgleich der tatsächliche Inhalt der Seite nicht allen bekannt ist. „BNS“ hat sich zu etwas verselbstständigt, das im ursprünglichen Sinne gar nicht auf dieser Seite steht, vergleiche auch die beiden Diskussionen auf der Diskussionsseite unter WP:Willkür und Lemma "Bitte nicht stören" sowie die Löschdiskussion.
Einen Beleg für die Kontroverse um die Seite kann man im Seitenlogbuch sehen:
- 6. Mär. 2005: Seite wurde angelegt als Übersetzung von en:Wikipedia:Don't disrupt Wikipedia to illustrate a point (Titel dabei falsch übersetzt)
- 30. Mai 2005: erste Vollsperre: „kleiner Edit-War“, aufgehoben am 6. Jun. 2005
- am 7. Jun. 2005 nach einem Tag bereits wieder geschützt: „blödsinnige Löschanträge“ (die auch Erwähnung finden sollten)
- 29. Jan. 2006: Aufheben der Sperre
- nach wiederholtem IP-Befall Verschiebung am 14. Sep. 2007 auf Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen, Grund: „Siehe Diskussionsseite: Der bisherige Titel wird oft missverstanden.“
- nach weiterer Verschiebung der Seite auf Wikipedia:Bleibe konstruktiv, wenn Du andere überzeugen willst wurde am 10. Dez. 2007 Wikipedia:Bitte nicht stören auch bereits mal als Weiterleitung gelöscht!
- dann wieder zurückgeschoben aufs ursprüngliche Lemma und geschützt für IPs sowie Vollsperre für Verschiebungen am 11. Dez. 2007 wegen „Verschiebebahnhof“
- am 28. Dez. 2007 Vollsperre wegen „Reverterei“
- nach Aufheben der Sperre 2 Wochen später direkt einen Tag später am 13. Jan. 2008 gegen Verschiebungen wieder vollgesperrt „zur Verhinderung ähnlicher Aktionen wie letztes Jahr“
- am 7. Apr. 2010 Halbsperre gegen IPs, weiterhin gegen Verschiebungen gesperrt
- seit dem 27. Sep. 2010 nach LA wegen Editwars um LAE wieder Vollsperre: „Bevor wir wieder zwei Sperrprüfungen bekommen...“
Dies alles belegt, dass der gegenwärtige Zustand seit Jahren umstritten ist, aber eine Lösung außer Seiten- und Verschiebesperren nicht gefunden werden konnte. Verschiebungen auf passendere Lemmata wurden durch Dauerverschiebesperre seit Dezember 2007 systematisch unterbunden, obwohl sich in mehreren Löschdiskussionen in verschiedenen Jahren hinweg viele Benutzer für eine Seitenumbenennung ausgesprochen hatten. Ohne ein Meinungsbild ist es somit nicht mal möglich, die Seite auf eine passendere Übersetzung zu verschieben.
Deshalb wird hier nun zur öffentlichen Abstimmung gestellt, was nach Meinung einzelner Mitarbeiter auf dem obenstehenden Weg nicht geklärt werden sollte, nämlich, ob diese Institution die Wikipedia mit ihrem Projektziel irgendwie weiterbringt (dann soll sie behalten oder verändert werden) oder nicht (dann soll sie stillgelegt und archiviert werden).
Abstimmungsmodus
Es soll über vier Teilbereiche abgestimmt werden, und zwar:
- über die allgemeine Zulässigkeit des Meinungsbildes,
- darüber, ob die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören behalten werden soll oder nicht, und wenn sie behalten werden soll,
- ob sie unter dem bisherigen Namen behalten werden soll,
- und falls nicht, über die Frage, unter welchem Namen sie zukünftig geführt wird.
Jeder hat genau eine Stimme pro Teilabstimmung, die bis zum Ende des Meinungsbildes natürlich geändert werden dürfen. Falls mehrere Stimmen desselben Benutzers unter dem gleichen Teilbereich abgegeben werden, gilt die in zeitlicher Reihenfolge erste abgegebene Stimme; alle anderen Stimmen des Benutzers in diesem Teilbereich verfallen. In jedem Teilbereich kann auch eine Stimmenthaltung angegeben werden. Jede Stimmenthaltung bezieht sich ausschließlich auf den Teilbereich, in dem sie abgegeben wird. Stimmenthaltungen werden bei der Ermittlung der Mehrheiten in dem betreffenden Teilbereich keiner Seite zugeschlagen und nicht ausgewertet.
Auswertung: Die vier Teilabstimmungen des Meinungsbildes werden nacheinander zu folgenden Modalitäten ausgewertet:
- Zunächst wird die formale Gültigkeit dieses Meinungsbildes abgefragt. Dieser Punkt entscheidet keinerlei inhaltliche Fragen, sondern gibt den Abstimmenden die Möglichkeit, das Meinungsbild als Ganzes anzunehmen oder als formal und/oder inhaltlich unkorrekt abzulehnen. Sollte sich eine Mehrheit von mehr als 50 % aller gültig abgegebenen Stimmen für die Annahme des Meinungsbildes aussprechen, gilt das Meinungsbild als akzeptiert und die weiteren Entschlüsse, die in ihm abgefragt werden, als bindend nach den folgenden Modalitäten. Sollte das Meinungsbild keine solche Mehrheit für eine Gültigkeit erlangen, sind alle weiteren Punkte ohne weitere Bedeutung. Eine Ablehnung dieses Meinungsbildes verhindert aber kein Nachfolgemeinungsbild zu der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören oder zu hier behandelten Teilbereichen; eine Namensänderung der Seite, um ein Beispiel zu nennen, kann in einem Nachfolgemeinungsbild behandelt werden, auch wenn diesem Meinungsbild keine formale Gültigkeit zugesprochen wird.
- Danach wird ermittelt, ob die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören aus dem Gültigkeitsbereich der Wikipedia-Regelseiten entfernt wird oder erhalten bleibt. Für das Beibehalten der Seite muss ein Stimmanteil von mehr als 1/3 der abgegebenen gültigen Stimmen dieses Teilbereichs erreicht werden. Dementsprechend muss sich für eine Außerkraftsetzung der Seite eine Mehrheit von mindestens 2/3 der gültigen abgegebenen Stimmen der Benutzer aussprechen. Stimmenthaltungen werden nicht in die Auswertung einbezogen.
- Falls die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören erhalten bleibt, entscheiden die Stimmen des dritten Teilbereichs der Abstimmung, ob es eine Namensänderung der Seite geben soll. Hier wird eine einfache Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen benötigt, um die Seite umzubenennen oder unter dem bisherigen Namen beizubehalten. Auch in diesem Teilbereich können Stimmenthaltungen abgegeben werden. Sie werden bei der Auswertung der Mehrheiten zur Umbenennung nicht herangezogen.
- Sollte die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören erhalten bleiben und eine Umbenennung beschlossen werden, kann im letzten Teilbereich der neue Name bestimmt werden, unter dem die Seite in Zukunft geführt werden soll. Die bisherigen Weiterleitungen (z. B. WP:BNS etc.) bleiben bestehen, um ältere Diskussionen lesbar zu belassen; die Ziele der Umleitungen werden aber entsprechend der neuen Namensgebung angepasst. Zusätzliche Weiterleitungen mit Kürzeln des neuen Namens sind ausdrücklich zulässig. Die Bestimmung des neuen Namens erfolgt mittels relativer Stimmenmehrheit; dabei muss die gewählte Option aber einen Anteil von mindestens 25 % aller abgegebenen gültigen Stimmen erreichen, um einen allgemeinen Rückhalt in der Gemeinschaft zu gewährleisten. Sollte sich keine solche Mehrheit in diesem Meinungsbild finden lassen, ist ein Nachfolgemeinungsbild mit verringerter Anzahl von Namensvorschlägen innerhalb eines Jahres nach Ende dieses Meinungsbildes ohne weitere Abstimmung über die Zulässigkeit der Namensänderung möglich; danach ist eine weitere Abstimmung über einen neuen Namen nur mit der zusätzlichen Abstimmung über einen generellen Namensänderungswunsch zulässig.
Für den Fall, dass in den folgenden Bereichen Widersprüche in den Abstimmungsmodalitäten zu den im vorhergehenden Bereich formulierten Vorgaben auftauchen, gelten die oben stehenden Modalitäten. Die Gültigkeit des Meinungsbildes wird davon gegebenenfalls nicht berührt.
Abstimmung
Annahme des Meinungsbildes
In diesem Bereich werden die Stimmen abgegeben, die das Meinungsbild im Ganzen gültig oder ungültig werden lassen. Es findet damit keine inhaltliche Abstimmung statt, die folgt weiter unten. Um die Gültigkeit des Meinungsbildes zu erreichen, müssen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen für die Annahme des Meinungsbildes erreicht werden. Andernfalls sind die im inhaltlichen Teil abgegebenen Stimmen wirkungslos, die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören bleibt unverändert in Namen und Form. Dessen ungeachtet sind weitere Meinungsbilder zu Änderungen der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören nach Abschluss dieses Meinungsbildes unter den dann gültigen Randbedingungen möglich.
Ich nehme das Meinungsbild an
- --Singsangsung Fragen an mich? 19:52, 16. Okt. 2010 (CEST) Formal korrekt, Diskussionsbedarf besteht/bestand ja.
- --TJ. Fernſchreiber 19:56, 16. Okt. 2010 (CEST) Ich habe das initiiert, weil ich die Meinung der Gemeinschaft wissen will und für maßgeblich erachte.
- --Revo Echo der Stille
20:24, 16. Okt. 2010 (CEST) - --Valentim 20:54, 16. Okt. 2010 (CEST) Schön zu sehen, dass die Auswertung von Abschnitt zu Abschnitt so geändert wird, wie es mMn nötig und richtig ist.
- --dealerofsalvation 20:56, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --B. 20:58, 16. Okt. 2010 (CEST)
- - -- ωωσσI - talk with me 21:14, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 22:10, 16. Okt. 2010 (CEST) trotzdem hätte eine Umfrage gereicht
- --Krächz 22:23, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist einfach unmöglich, Aktivitäten von vornherein als Störung zu bewerten. Es ist ohnehin von guten Absichten auszugehen. -- wefo 23:10, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- uka 23:13, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Taste1at 00:03, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Wahldresdner 00:36, 17. Okt. 2010 (CEST) formal ja...
- -- Perrak (Disk) 02:28, 17. Okt. 2010 (CEST) Formal ist das MB zulässig. Um nichts anderes sollte es in diesem Abschnitt gehen.
- – vıכıaяפ ∞ 11:32, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Müdigkeit 11:52, 17. Okt. 2010 (CEST) repariert, daher gültig.
- --Manuae@ ₪ 13:49, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Stilzchen 15:07, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Christian140 15:12, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Goldzahn 15:37, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Julez A. 19:11, 17. Okt. 2010 (CEST) Inzwischen formal korrekt und Diskussionsbedarf besteht ja eindeutig
- --Michileo 20:24, 17. Okt. 2010 (CEST) Formal korrektes MB.
- -- Yikrazuul 00:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --BesondereUmstaende 12:34, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Sängerkrieg auf Wartburg 12:44, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich lehne das Meinungsbild ab
- Dafür braucht es kein Meinungsbild --Church of emacs D B 20:03, 16. Okt. 2010 (CEST)
- 50% für einen so weitgehenden Antrag (Teil 1) sind zu wenig. --Martina Nolte Disk. 20:13, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Hat sich erledigt. --CC 20:20, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Gestumblindi 20:23, 16. Okt. 2010 (CEST) Ein zur Hälfte ganz unsinniges Meinungsbild überstürzt starten, nachdem sich eine einfachere Lösung abzeichnet, nur um es unbedingt durchzuführen? Nicht mit mir.
- --Voyager 20:26, 16. Okt. 2010 (CEST) Typische Trotzaktion eines Benutzers, der in wenigen Tagen ohnehin gesperrt sein wird.
- --Matthiasb
(CallMeCenter) 20:29, 16. Okt. 2010 (CEST) - --Steef 389 20:30, 16. Okt. 2010 (CEST) ohne Worte
- --Euku:⇄LiquidThreads 20:32, 16. Okt. 2010 (CEST) Das MB kann man wohl nur noch als Werbung interpretieren
- --Liberaler Humanist 20:36, 16. Okt. 2010 (CEST) TJ.MD ist bei diesem MB ein köstlicher Fehler unterlaufen: Die Seite WP:BNS gibt es nicht mehr! --Liberaler Humanist 20:36, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Kontra wie Gestumblindi (#4) --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:42, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Welche Konsequenzen sollte es denn haben, wenn eine Mehrheit bestimmt, dass WP:BNS nicht "weiterhin gilt"? Die Seite beschreibt lediglich ein paar Selbstverständlichkeiten. Sollten die dann nicht mehr gelten und Unsinns-Aktionen erlaubt sein, um irgendetwas zu beweisen? -- kh80 •?!• 20:44, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 20:49, 16. Okt. 2010 (CEST) Rekursion: siehe Rekursion
- --Jocian 20:50, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --TheK? 20:51, 16. Okt. 2010 (CEST) WTF?
- --Bobo11 20:57, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --08-15 21:10, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- Seit Jahren wird die Abkürzung „BNS“ dieser Funktionsseite als Scheinargument eingesetzt - schon die ersten Worte des MB sind reinstes POV Marcus Cyron - Talkshow 21:16, 16. Okt. 2010 (CEST)
- ---- ST ○ 21:17, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Felix fragen! 21:18, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Da einige Formulierungen immer noch nicht neutral genug sind ("Scheinargument" etc.), hilfsweise Ablehnung, siehe Disk [1].--Hans J. Castorp 21:37, 16. Okt. 2010 (CEST)
- siehe kh80, der hat das schön formuliert --dapete 21:27, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Fritz @ 21:31, 16. Okt. 2010 (CEST) Überflüssig, povig, trollig und überhaupt
- --HanFSolo 21:38, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Fröhlicher Türke 21:42, 16. Okt. 2010 (CEST) „Getretener Quark wird breit, nicht stark.“
- --Gary Dee 21:54, 16. Okt. 2010 (CEST)Uuuuuhhh. Bin spät dran. Was ist die Vorspeise
- ~Lukas Diskussion Bewertung 21:55, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- ClemensFranz 21:58, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 22:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- wie kh80 --Belsazar 22:21, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Stepro 22:31, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Otberg 23:05, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Thogo 23:06, 16. Okt. 2010 (CEST) Begründung siehe Kh80
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:16, 16. Okt. 2010 (CEST) Nächstes MB dann wohl in zwei Monaten
- --Diwas 23:26, 16. Okt. 2010 (CEST) Bin für den jetzigen Namen, Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen alternativ wäre auch Wikipedia:Verschlechtere nicht, um etwas zu beweisen möglich
- --Benatrevqre …?! 23:46, 16. Okt. 2010 (CEST) sinnloses MB: wie eine Funktionsseite heißt, ist m.E. zweitrangig; es kommt auf ihren Inhalt und die sie tragenden Prinzipien an, auch ist ihre Abk. BNS perpetuiert, dahin deutet der rege Gebrauch.
- -- Marcel1984 (?! | ±) 00:26, 17. Okt. 2010 (CEST) Laaaangweilig
- --Polarlys 01:02, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Ω rede mit mir! 11:13, 17. Okt. 2010 (CEST) Abstimmungsmodalitäten.
- --- Zaphiro Ansprache? 11:19, 17. Okt. 2010 (CEST) es gibt wahrlich wichtigeres als persönliche Befindlichkeiten
- -- Baird's Tapir 11:20, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Φ 11:49, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Freedom Wizard 13:27, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Schnatzel 13:44, 17. Okt. 2010 (CEST)
- Der Tom 15:34, 17. Okt. 2010 (CEST) dieses MB braucht kein Mensch
- --He3nry Disk. 16:07, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- ✓ Bergi 17:25, 17. Okt. 2010 (CEST) Abstimmungsverfahren bei 3 und 4: Es muss nicht die Mehrheitsmeinung umgesetzt werden.
- mj D 17:33, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Jan 18:36, 17. Okt. 2010 (CEST) TJ.MD, du "polarisierst" nicht, du bist zum Clown der WP geworden. Herzlichen Glückwunsch.
- --pep. 18:41, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Si!SWamP 20:55, 17. Okt. 2010 (CEST) um was man alles ein Gewese veranstalten kann. Wahrscheint's begreife ich aber nur nicht die allumfassende Bedeutung dieses Denkbläschens.
- --Gudrun Meyer (Disk.) 23:09, 17. Okt. 2010 (CEST) Grund: WP:BNS, auch wenn die Seite umbenannt wurde. Das Kürzel gilt nach wie vor.
- --h-stt !? 23:26, 17. Okt. 2010 (CEST) Völlig unzumutbar, wer kommt eigentlich auf die Idee aus diesem Problem vier Abstimmungsfragen mit x Optionen zu machen?
- --HyDi Schreib' mir was! 01:12, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Steve80a 02:26, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Martin1978 08:46, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:14, 18. Okt. 2010 (CEST) Wirklich, so ne schöne Seite!
- --Eva K. ist böse 11:11, 18. Okt. 2010 (CEST) Will sich der MB-Starter jetzt hochoffiziell einen Jagdschein ausstellen lassen? Die Unsinnsaktion ist genau das, was auf WP:BNS beschrieben wird.
- Uwe G. ¿⇔? RM 13:17, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Fish-guts Sprich mit mir Bewerte mich! 13:21, 18. Okt. 2010 (CEST) Dieses MB ist IMHO überflüssig.
Ich enthalte mich der Stimme
- ...
Inhaltliche Abstimmung Teil 1 – Archivierung/Beibehaltung der Seite
Ich stimme dafür, dass die Seite Wikipedia: Bitte nicht stören weiterhin gilt
(Mindestens 1/3 der abgegebenen gültigen Stimmen: Die Seite wird behalten, unter welchem Namen, wird unten geklärt)
- --Singsangsung Fragen an mich? 19:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --CC 20:21, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Revo Echo der Stille
20:24, 16. Okt. 2010 (CEST) - --Gestumblindi 20:25, 16. Okt. 2010 (CEST) *seufz*, *kopfschüttel*
- --Voyager 20:27, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Matthiasb
(CallMeCenter) 20:28, 16. Okt. 2010 (CEST) - --Hans J. Castorp 20:29, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Steef 389 20:31, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Euku:⇄LiquidThreads 20:35, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Es ist nicht sinnvoll, absolute Gerechtigkeit auf Teufel komm raus erzwingen zu wollen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:45, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 20:50, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Jocian 20:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --dealerofsalvation 20:56, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Es muss allerdings möglich sein, auf gravierende Inkonsistenzen und himmelschreiende Ungerechtigkeiten hinzuweisen, ohne die „BNS“-Keule um die Ohren zu bekommen. --B. 21:03, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Density 21:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Valentim 21:05, 16. Okt. 2010 (CEST) Ähnlich wie Dealerofsalvation: Prinzipiell ja, aber nur als wp-Leitlinienseite, nicht als wp-Grundsatzseite (wie einige denken, dass die Seite das sei).
- --ThePeter 21:14, 16. Okt. 2010 (CEST) Selbstverständlich. Dass die Seite manchmal falsch ztitiert wird, ist nicht ihre Schuld.
- - -- ωωσσI - talk with me 21:14, 16. Okt. 2010 (CEST)
- ---- ST ○ 21:18, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:49, 16. Okt. 2010 (CEST) Ohne droht hier biblisches Auge um Auge, Zahn um Zahn
- --Gary Dee 21:55, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 22:01, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Krächz 22:24, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Diwas 23:40, 16. Okt. 2010 (CEST)
- auf jeden Fall --Taste1at 00:04, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Wahldresdner 00:37, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 02:30, 17. Okt. 2010 (CEST) Die geforderte 2/3-Mehrheit ist albern: Ob die Seite archiviert würde oder nicht, ihr Inhalt bliebe so oder so gültig, da er sich aus den Projektgrundsätzen ergibt.
- --Ω rede mit mir! 11:15, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --- Zaphiro Ansprache? 11:19, 17. Okt. 2010 (CEST) siehe oben
- Es gibt nichts schlimmeres als Wikitrolle, die einen Disput von einer Seite auf Dutzende andere tragen. – vıכıaяפ ∞ 11:34, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Müdigkeit 11:53, 17. Okt. 2010 (CEST)eine Archivierung wäre völliger Unsinn
- -- Freedom Wizard 13:28, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Christian140 15:12, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --He3nry Disk. 16:07, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- ✓ Bergi 17:27, 17. Okt. 2010 (CEST) per Perrak
- -- Julez A. 19:13, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --HyDi Schreib' mir was! 01:12, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --BesondereUmstaende 12:34, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Sängerkrieg auf Wartburg 12:44, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Uwe G. ¿⇔? RM 13:18, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich stimme dagegen, dass die Seite Wikipedia: Bitte nicht stören weiterhin gilt
(Mindestens 2/3 der abgegebenen gültigen Stimmen: Die Seite wird archiviert, Namensdebatten sind hinfällig)
- ...--TJ. Fernſchreiber 20:01, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 22:10, 16. Okt. 2010 (CEST) weg mit der Keule
- -- uka 23:21, 16. Okt. 2010 (CEST) Ein hybrides Instrument, halb Moralkeule, halb Schmierseife. Wird gern als Joker gezogen, wenn einem sonst nichts mehr einfällt.
- --Geitost 01:23, 17. Okt. 2010 (CEST) Gibt nur Ärger, nichts weiter. Also besser ganz weg damit und bessere Richtlinien verwenden. (Es hält sich sowieso niemand dran, somit wird die Seite nur als Keule gegen andere verwendet, selbst macht man es aber trotzdem weiter genauso. Somit ist das Ganze von vornherein völlig zwecklos.)
- -- Widescreen ® Die dümmste Anti-Regel, die jemals dem Hirn eines Wikifanten entsprungen ist. 04:00, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Stilzchen 15:09, 17. Okt. 2010 (CEST) 4 Jahre Wikipedia und ich bin nie auf diese Seite gestoßen. Gut, ich bin in Wikipedia nicht wahnsinnig gut vernetzt. Aber was sojemand wie ich nicht kennt ist irrelevant.
- --Goldzahn 15:39, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Michileo 20:26, 17. Okt. 2010 (CEST) "BNS" ist zu einem Scheinargument entartet.
- -- Yikrazuul 00:38, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich enthalte mich der Stimme
(Hier abgegebene Stimmen werden in der Abstimmung über die weitere Gültigkeit der Seite nicht mitgezählt)
- ...
Inhaltliche Abstimmung Teil 2 – Bisheriger oder anderer Name
An dieser Stelle wird entschieden, ob die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören unter geändertem Namen geführt wird, sofern die Abstimmung zum Erhalt der Seite positiv ausgeht. Die einfache Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen entscheidet über Umbenennung oder Erhalt des Seitennamens. Der Name, unter dem die Seite bestehen bleiben soll, wird gegebenenfalls weiter unten gesondert abgestimmt.
Ich stimme für den bisherigen Namen der Seite
- --Singsangsung Fragen an mich? 19:53, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Revo Echo der Stille
20:22, 16. Okt. 2010 (CEST) Das ist einfach Wikipedias eigener Sprachgebrauch. Da helfen euch irgendwelche Euphemismen nicht. - --Matthiasb
(CallMeCenter) 20:28, 16. Okt. 2010 (CEST) - --Voyager 20:30, 16. Okt. 2010 (CEST) Auswuchs der political correctness
- --Euku:⇄LiquidThreads 20:35, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 20:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
- ---- ST ○ 21:18, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:50, 16. Okt. 2010 (CEST) Alles andere wäre Begriffsfindung.
- --Gary Dee 21:56, 16. Okt. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 22:01, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Ω rede mit mir! 11:16, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --- Zaphiro Ansprache? 11:21, 17. Okt. 2010 (CEST) siehe oben unter Ablehnung des Meinungsbildes
- -- Freedom Wizard 13:28, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- ✓ Bergi 17:32, 17. Okt. 2010 (CEST) Auch wenn der aktuelle Name die meisten Stimmen hat, so wird wohl trotzdem geändert, weil die Mehrheit irgendwas anderes will.
- --HyDi Schreib' mir was! 01:12, 18. Okt. 2010 (CEST)
- Uwe G. ¿⇔? RM 13:18, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich stimme für eine Namensänderung der Seite
- --TJ. Fernſchreiber 19:57, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Gestumblindi 20:26, 16. Okt. 2010 (CEST) "Bitte nicht stören" trifft einfach nicht, worum es auf der Seite geht. Auch wenn der Name bereits geändert ist und es keinen Grund für ein Zurück gibt - weiter vorwärts im Sinne dieser Diskussion hingegen gerne.
- Die Bezeichnung Bitte nicht stören hat mich immer schon gestört. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:48, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --dealerofsalvation 20:52, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Jocian 20:52, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --B. 21:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Density 21:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 22:10, 16. Okt. 2010 (CEST)
- wie Gestumblindi --Taste1at 00:04, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 02:31, 17. Okt. 2010 (CEST) Der alte Name der Seite verführt zu Fehlinterpretationen.
- -- Widescreen ® Der dümmste Name für eine Regel, die jemals dem Hirn eines Wikifanten entsprungen ist. 04:01, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Windharp 11:14, 17. Okt. 2010 (CEST) - Ich hab den Namen noch nie gemocht.
- – vıכıaяפ ∞ 11:35, 17. Okt. 2010 (CEST) Gegen „Bitte nicht stören“, für „Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen“.
- --Müdigkeit 11:54, 17. Okt. 2010 (CEST) auf jeden Fall
- --Christian140 15:12, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Michileo 20:26, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Yikrazuul 00:39, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:00, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --BesondereUmstaende 12:35, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Sängerkrieg auf Wartburg 12:44, 18. Okt. 2010 (CEST) Wie #13.
Ich enthalte mich der Stimme
(Hier abgegebene Stimmen fließen nicht in die Auszählung der Stimmen für eine Umbenennung ein)
- --Valentim 21:10, 16. Okt. 2010 (CEST) Noch unsicher
- --ThePeter 21:16, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Krächz 22:24, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Diwas 23:43, 16. Okt. 2010 (CEST) Bin für den jetzigen Namen, Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen alternativ wäre auch Wikipedia:Verschlechtere nicht, um etwas zu beweisen möglich.
- --Wahldresdner 00:38, 17. Okt. 2010 (CEST) der exakte Seitenname ist ja wohl weniger das Problem...
- -- Julez A. 19:18, 17. Okt. 2010 (CEST) Das Problem ist weniger der Name sondern vielmehr, dass BNS oftmals als reines Totschlagargument verwendet wird, was mit dem ursprünglichen Sinn der Seite nichts mehr zu tun hat.
Inhaltliche Abstimmung Teil 3 – Abstimmung über Namensvorschläge
Sollte die Seite Wikipedia:Bitte nicht stören nach der Abstimmung in diesem Meinungsbild bestehen bleiben und sich zudem eine Mehrheit gültiger Stimmen für eine Umbenennung der Seite ausgesprochen haben, wird hier bestimmt, welcher Name für die neue Seite gewünscht wird. Um eine ausreichende Akzeptanz des neuen Namens sicherzustellen, muss der neue Name die relative Mehrheit erreichen. Dabei muss aber eine Zustimmung für den gewählten Namen von mindestens 25 % der gültig abgegebenen Stimmen vorliegen. Sollte die Umbenennung der Seite an der 25%-Hürde scheitern, steht einem neuen Meinungsbild mit verringerter Anzahl von Namensvorschlägen nichts im Wege. Die neue Abstimmung über einen geänderten Namen kann innerhalb eines Jahres nach Ende dieses Meinungsbildes ohne neuerliche Abstimmung über den allgemeinen Wunsch nach einer Neubenennung durchgeführt werden. Die exakten Abstimmungsmodalitäten werden gegebenenfalls dann dort festgelegt.
Hier befindet sich eine Liste von Vorschlägen. Raussuchen, eintragen (bitte alphabetisch sortiert), abstimmen.
Ich stimme für Vorschlag: Wikipedia:Keine Exempel statuieren
- Kann man übrigens schön kurz mit WP:KES abkürzen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:49, 16. Okt. 2010 (CEST)
- …und klingt gut. -- ✓ Bergi 17:34, 17. Okt. 2010 (CEST) Warum darf man nicht für den jetzigen Namen stimmen?
Ich stimme für Vorschlag: Wikipedia:Sei konstruktiv
Ich stimme für Vorschlag: Wikipedia:Sei konstruktiv, wenn du etwas beweisen willst
Ich stimme für Vorschlag: Wikipedia:Sei nicht destruktiv
Ich stimme für Vorschlag : Wikipedia:Spiel keine Spielchen
Ich stimme für Vorschlag : Wikipedia:Störe nicht, um etwas zu beweisen
- --Singsangsung Fragen an mich? 19:55, 16. Okt. 2010 (CEST) Bestes von den vieren.
- --Gestumblindi 20:27, 16. Okt. 2010 (CEST) Kurzfassung der jetzigen Bezeichnung, das etablierte Wort "stören" bleibt erhalten, aber nicht mehr in missverständlicher Weise.
- --Mark Nowiasz 20:51, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Jocian 20:53, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Martina Nolte Disk. 20:54, 16. Okt. 2010 (CEST) (auch okay und eh schon passiert)
- --Density 21:00, 16. Okt. 2010 (CEST)
- Das stellt den eigentlichen Grundgedanken klar heraus. --B. 21:01, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --ThePeter 21:15, 16. Okt. 2010 (CEST)
- - -- ωωσσI - talk with me 21:16, 16. Okt. 2010 (CEST)so ist das besser formuliert
- ---- ST ○ 21:19, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Fritz @ 21:28, 16. Okt. 2010 (CEST) Kommt dem en-Original deutlich näher. Aber braucht es dafür ein MB?
- -- Chaddy · D – DÜP – 22:02, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 22:10, 16. Okt. 2010 (CEST)
- --Krächz 22:25, 16. Okt. 2010 (CEST)
- das trifft es ganz gut --Taste1at 00:05, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Wahldresdner 00:39, 17. Okt. 2010 (CEST) passt gut, aber der aktuelle Name wäre auch kein Problem
- -- Perrak (Disk) 02:33, 17. Okt. 2010 (CEST) So oder noch besser wie aktuell.
- --Windharp 11:15, 17. Okt. 2010 (CEST)
- – vıכıaяפ ∞ 11:36, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Müdigkeit 11:55, 17. Okt. 2010 (CEST)
- -- Freedom Wizard 13:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Liberaler Humanist 23:07, 17. Okt. 2010 (CEST) Ich stimme für diese Option, die die derzeit Aktuelle ist.
- -- Yikrazuul 00:39, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Don-kun • Diskussion Bewertung 11:03, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --BesondereUmstaende 12:35, 18. Okt. 2010 (CEST)
- --Sängerkrieg auf Wartburg 12:44, 18. Okt. 2010 (CEST)
Ich stimme für Vorschlag: Wikipedia:Umgang mit Inkonsistenzen
Ich enthalte mich der Stimme
(Hier abgegebene Stimmen werden bei der Namensfindung der Seite nicht berücksichtigt)
- --Voyager 20:28, 16. Okt. 2010 (CEST) Verschieben nach Wikipedia:Ist mir doch völlig Wurscht.
- -- Bobo11 20:58, 16. Okt. 2010 (CEST) Siehe NR1
- --Valentim 21:29, 16. Okt. 2010 (CEST) Kann mich für keinen dieser Namen erwärmen.
- --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:51, 16. Okt. 2010 (CEST) Schließe mich Voyager an.
- --Thogo 23:08, 16. Okt. 2010 (CEST) Vielleicht verschieben nach Wikipedia:Sei kein Trotzkopf.
- --Diwas 23:52, 16. Okt. 2010 (CEST) Alle vorgeschlagenen Namen sind irgendwie misszuverstehen oder nicht sehr treffend. Bin für den jetzigen Namen, Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen alternativ wäre auch Wikipedia:Verschlechtere nicht, um etwas zu beweisen möglich. Wikipedia:Sei kein Trotzkopf ist aber auch nicht schlecht, ich hatte schon an Wikipedia:Keine Trotzänderungen gedacht.
- -- Widescreen ® Was bleibt einem da anderes übrig. 04:03, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Ω rede mit mir! 11:17, 17. Okt. 2010 (CEST) wie wäre es mit Wikipedia:Veranstalte keine völlig unsinnigen Meinungsbilder?
- --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:44, 17. Okt. 2010 (CEST) wie wäre es mit Wikipedia:Trolle nicht herum oder wir suchen so lange bis wir einen Sperrgrund finden? - --Schnatzel 13:43, 17. Okt. 2010 (CEST) wie wäre es mit Wikipedia:Midoegal, scheiss die Wand an
- --Christian140 15:12, 17. Okt. 2010 (CEST)
- --Si!SWamP 20:57, 17. Okt. 2010 (CEST) Wikipedia:Lass das.