Zum Inhalt springen

Valens Acidalius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2010 um 02:54 Uhr durch Linksverdreher (Diskussion | Beiträge) (weblinkfix typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Valens Acidalius, deutsch Havekenthal (* 1567 in Wittstock; † 25. Mai 1595 in Neiße) war ein deutscher Humanist.

Leben

Valens Acidalius war ein bedeutender Kritiker und Schriftsteller, der in lateinischer Sprache schrieb. Er war Sohn eines Pastors in Wittstock. Acidalius studierte in Rostock, Greifswald und Helmstedt. 1590 begleitete er seinen Freund Daniel Bucretius (Daniel Rindfleisch) nach Italien, dort publizierte er sein erstes Werk, eine Neuedition der der römischen Geschichte des Velleius Paterculus. Er studierte Philosophie und Medizin in Bologna und wurde in beiden Fächern promoviert.

An einer praktischen Tätigkeit als Arzt hatte er kein Interesse und konzentrierte sich stattdessen auf Kritik und Herausgabe klassischer Werke.

Nach mehreren fieberhaften Erkrankungen kehrte er 1593 nach Deutschland zurück, wo er zuerst bei seinem Freund Daniel Bucretius nach Breslau ging. Im Frühjahr 1595 bekam er eine Einladung nach Neiße von seinem dort als Kanzler der schlesischen Oberlandeshauptmannschaft lebenden Freund Wacker von Wackenfels, der er Folge leistete. Dort verstarb er im selben Jahr bereits mit 28 Jahren an einem Fieber.

Werke (Auswahl)

Als Herausgeber
  • C. Velleius Paterculus / cum Aldi Manutii scholiis, Justi Lipsii animadversionibus, Jac. Schegkii notis, Valentii Acidalii variis lectionibus … Paderborn 1590
  • Valentis Acidalii in Q. Curtium animadversiones. Frankfurt 1594
Posthume Ausgaben
  • Centuria prima epistularum. Hanau 1606
  • In Comoedias Plauti, Quae exstant, Divinationes Et Interpretationes Valentis Acidalii. Frankfurt am Main, 1607
  • Notae [in] C. Corn. Taciti Opera quae extant: Indice duplice, vno auctorum veterum, altero verborum & phrasium. Hanau 1607
  • XII. Panegyrici veteres. (In der Gruterschen Ausgabe, Heidelberg, 1607), Mikrofiche-Ausg.: München 1992.
Neueditionen
  • Czapla, Ralf G. [Hrsg.]; Burkard, Georg [Hrsg.]; Burkard, Georg [Übers.]: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse / Acidalius, Valens. (Neue Disputation gegen die Frauen zum Erweis, dass sie keine Menschen sind). Heidelberg 2006, ISBN 3-934877-51-6

Literatur

Vorlage:VD17