Zum Inhalt springen

Tomb Raider: Anniversary

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2010 um 17:57 Uhr durch 81.217.101.129 (Diskussion) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lara Croft: Tomb Raider – Anniversary
Entwickler Crystal Dynamics
Publisher Eidos Interactive
Veröffentlichung 1. Juni 2007
Plattform PC (Windows), Mac OS X, PlayStation 2, Sony PSP, XBox 360, Wii
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur + Maus, Gamepad
Systemvor­aussetzungen Microsoft Windows 2000/XP/Vista; 1,5 GHz CPU, 256 (2000, XP)/512(Vista) MB RAM, ab Geforce 3 TI 64 MB Pixel Shader 2.0, 3 GB HDD
Medium DVD-ROM, Steam
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen

Lara Croft Tomb Raider – Anniversary erschien am 31. Mai (bzw. 5. Juni in Amerika) 2007 in den Läden. Es wurde vom Entwicklerstudio Crystal Dynamics entwickelt. Da das Spiel sich an der Handlung des erstens Teils der Serie orientiert, kommen z. B. Charaktere wie Zip und Alister, die in Chronicles bzw. Legend ihre Debuts feierten, nicht vor. Der aus Legend bekannte Magnethaken wurde durch einen Enterhaken ersetzt, womit Lara an Wänden entlang laufen kann. Das klassische „Ring-Inventar“ aus Teil 1–3 kommt wieder zum Einsatz. Bis zum Juli 2008 vermarktete der Publisher eine Million Kopien des Spiels.[1]

Handlung

Da es sich bei Lara Croft Tomb Raider Anniversary um ein Remake des ersten Teils handelt, sind die Handlungen weitestgehend identisch. Hierbei wird Lara Croft von einer mysteriösen Unternehmerin namens Natla angeheuert, um in den peruanischen Bergen ein Artefakt zu finden. In diesem ersten Akt muss sich Lara mit verschiedenen Tieren und am Ende mit Velociraptoren und einem Tyrannosaurus Rex kämpferisch auseinandersetzen. Wie diese Urzeitwesen dort hinkommen, bleibt gänzlich ungeklärt. Nach der erfolgreichen Bergung des Artefaktes, eines von drei zusammengehörenden Scions, wird Lara von ihrem Rivalen Larson überfallen. Larson ist ebenfalls von Natla angeheuert, aber nur um Lara das Scion abzunehmen, da Lara es, wie Natla richtig vermutete, für sich selber behalten würde. Nachdem Larson besiegt wurde, führt die Handlung nach Griechenland und Ägypten, wo sich jeweils der zweite und dritte Teil des Scions in weitläufigen Tempelruinenanlagen befinden. Mit dem vollständigen Scion in der Hand, erhält Lara eine Vision, in der sie zu ihrer Überraschung ihre Auftraggeberin Natla als eine unsterbliche Göttin identifizieren kann, die in der Vision von anderen Göttern verurteilt wird. Doch kaum ist die Vision vorüber, muss Lara feststellen, dass sie von Natla und ihrer Bande umzingelt ist und gezwungen wird das Scion abzugeben. Nachdem Lara entkommen kann, versteckt sie sich in der Yacht der Bande und folgt ihnen so zu einer Insel, die als Eingang zu dem sagenhaften Atlantis dient. Dort stellt sich Lara im finalen Endkampf Natla, um deren Plan, ein neues Zeitalter mit Hilfe einer Armee aus Monstern einzuleiten, zu verhindern.

Neben der Haupthandlung kann sich der Spieler auch einer Reihe von Rätseln in dem Wohnhaus der Protagonistin, dem Croft Manor stellen. Dabei handelt es sich um eine stark veränderte Version des Manors aus dem Vorgänger Tomb Raider Legend. Es verfügt nun über eine zusätzliche Gartenanlage nebst Labyrinth, während im Innenraum der Umfang im direkten Vergleich zu dem Vorgänger etwas beschränkt wurde. So sind einige Räume in Renovierung und müssen anders angegangen werden als noch in Tomb Raider Legend.

Gegner

In Laras Anwesen (Croft Manor) gibt es weder Gegner noch Fallen. Ansonsten handelt es sich bei ihren Feinden entweder um Tiere, Fabelwesen oder Dinosaurier, wie Velociraptoren. Menschen tötet Lara nur in interaktiven Szenen. Aus diesem Grund ist das Spiel schon ab 12 Jahren freigegeben.

Einzelnachweise

  1. Jahresbericht SCi 2007/2008 (englisch)

h