Portal:Fußball/Aktuelle Ereignisse
Erscheinungsbild
- 27. Juli: UI-Cup -Halbfinale (Hinspiel): Sigma Olomouc - Hamburger SV 0:1 (0:0), VfL Wolfsburg - RC Lens 0:0. UEFA Champions League Quali: FC Düdelingen (LUX) - Rapid Wien 1:6 (1:4)
- 26. Juli: Michael Ballack ist Fußballer des Jahres in Deutschland, vor Lukas Podolski.
- 25. Juli: Premiere Ligapokal-Halbfinale: Bayern München - VfB Stuttgart 1:2 (1:1).
- Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wollen eine Tauschbörse für WM-Eintrittskarten nach der Auslosung der Gruppen einführen.
- 24. Juli: In der nord- und mittelamerikanischen Meisterschaft (Goldcup 2005) gewann der Gastgeber USA das Finale gegen Panama 3:1.
- Der 21-jährige brasilianische Fußballnationalspieler Robinho wechselt für 24 Mio. Euro vom FC Santos zu Real Madrid.
- 20. Juli: Der Konföderationen-Pokal 2005 hat Einfluss auf die FIFA-Weltrangliste. Deutschland als Dritter beim Confed-Cup klettert von Platz 21 auf 11. Die Confed-Cup-Finalisten Brasilien und Argentinien stehen auf Platz eins und zwei in der FIFA-Rangliste.
- Der Argentinier Ruben Omar Romano, Trainer des mexikanischen Erstligisten CD Cruz Azul, ist von Unbekannten nach dem Training entführt worden.
- 19. Juli: Der italienische Jungstar Alberto Gilardino wechselt für schätzungsweise 25 Millionen Euro vom FC Parma zum AC Mailand. Er unterschreibt einen 5-Jahresvertrag. Silvio Berlusconi hatte dem AC Mailand die nötigen finanziellen Mittel verschafft.
- Ailton wechselt für 3,5 Millionen Euro vom FC Schalke 04 zu Besiktas Istanbul.
- Die italienischen Serie A-Vereine AC Turin und FC Messina erhalten keine Lizenz für die Saison 2005/2006. Sollte der angestrebte Gang zum höchsten Sportgericht nicht von Erfolg gekrönt sein, müssen beide Vereine in der kommenden Saison in der Serie C2 antreten
- 18. Juli: Der dänische Nationalspieler Jon Dahl Tomasson wechselt vom AC Mailand zum VfB Stuttgart.
- In der nord- und mittelamerikanischen Meisterschaft (Goldcup 2005) spielen im Halbfinale (21.7.) Honduras gegen die USA und Kolumbien gegen Panama. Die Halbfinals und das Finale werden in East Rutherford/USA ausgetragen.
- Im UI-Cup spielen in der dritten Runde (Hinspiele) IFK Göteborg gegen VfL Wolfsburg 0:2 (0:1), Borussia Dortmund gegen Sigma Olomouc 1:1 (1:1) und União Leiria gegen Hamburger SV 0:1 (0:0).
- 15. Juli: Der FC São Paulo hat zum dritten Mal nach 1992 und 1993 die Copa Libertadores gewonnen, das südamerikanische Pendant zur Champions League. Die Brasilianer setzten sich daheim im Final-Rückspiel gegen ihre Landsleute von Atletico Paranaense problemlos 4:0 durch; das Hinspiel hatte 1:1 geendet.
- Niclas Jensen wechselt von Borussia Dortmund in die englische Premier League zum FC Fulham.
- 14. Juli: Der Fußballverein SC Fortuna Köln wird nach der Ablehnung des Insolvenzplanes durch die Gläubiger aufgelöst.
- Patrick Vieira, Kapitän des englischen Erstligisten Arsenal, wechselt für umgerechnet rund 20 Mio. Euro zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin.
- 13. Juli: Erstmals in der 46-jährigen Geschichte der südamerikanischen Meisterliga (Copa Libertadores) kommen beide Finalisten aus dem gleichen Land. Die brasilianischen Vereine FC Sao Paulo und Atletico Paranaense trennten sich im Hinspiel 1:1-Unentschieden.