Zum Inhalt springen

Dekanlisten A2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 22:17 Uhr durch Muck (Diskussion | Beiträge) (Rekonstruktion der A2-Dekane). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Ägyptologie bezeichnen die Dekanlisten A2 jene Dekanlisten von Diagonalsternuhren, die im Gegensatz zu den Dekanlisten A1 mit dem Dekan Tepi-a Kenmet beginnen. Die Dekanreihenfolge A2 ist auf mehreren Särgen der 12. Dynastie sowie als Himmelsdarstellung im Osireion belegt. Die Dekanlisten A2 gelten als Vorläufer der Dekanlisten C. Die Särge stammen aus Asyut, Theben, Gebelein und Assuan.

Rekonstruktion der A2-Dekane

Rekonstruktion der A2-Dekane
Dekan-Nr. Hieroglyphen Altägyptischer Name Übersetzung
1
D1
D36
V31
n
tG14N14N33 N33
N33
Tepi-a-Kenmet
Vorlage:Unicode
Kopf / Erster von Kenmet
2
V31
n
tG14N14N33 N33 N33
N33 N33 N33
Kenmet
Knm.t
Der die Göttin Mut erfreut
3
W12
D21
Aa1 p
D46
n
V31
tG14N14N33
Cheri-cheped-en-Kenmet
Vorlage:Unicode
Träger der Hinterbacke von Kenmet
4
F4
t
Z1U28M17M17tN14N33
N33
N33
Hat-djat
Vorlage:Unicode
Der (an der) Spitze
5
F22G43Z1 Z1 U28M17M17tN14N33
N33
N33
Pehui-djat
Vorlage:Unicode
???
6
t
T13
D2
t
N14N33
N33 N33
Temat-heret
Vorlage:Unicode
Oberer der Matte
7
t
T13
W12D21
t
N14N33 N33 N33
N33
Temat-cheret
Vorlage:Unicode
Unterer der Matte
8
G43M8
t Z1 Z1
N14N33N33
Weschati
Wš3tj
???
9
D58D28
t Z4
N14N33
Bekati
Bk3tj
???
10
O42p
t
N14
Schespet
Vorlage:Unicode
???
11
D1
D36
W17
t t
N14N33N33
Tepi-a-chentet
Vorlage:Unicode
Vorläufer vom Schiff
12
W17
t t
D2D21
t
N14N33N33
N33
Chentet-heret
Vorlage:Unicode
Oberer des Schiffs
13
W17
t t
W12D21
t
N14N33
N33
N33
Chentet-cheret
Vorlage:Unicode
Unterer des Schiffs
14
D21M17M17W17
t t
N14N33N33N33
Tjemes-ni-chentet
Vorlage:Unicode
Der Rote des Schiffs
15
F27F27T19T19N14N33 N33
N33
N33
Septi-chenwi
Vorlage:Unicode
Die beiden Fische
16
D2W7P3N14N33 N33
N33
N33
Heri-ab-wia
Vorlage:Unicode
Der (von Elephantine) mitten auf der Barke
17
V17S29n
n
n
N14N33 N33
N33
N33
Seschmu
Sšmw
Schützer des Abbildes
(der leitenden Götter
in der Barke)
18
V31
n
n
n
N14N33N33N33
Kenemu
Knmw
Der Dunkle
19
D1
D36
S29G17D13N14N33N33
Tepi-a-semed-seret
Vorlage:Unicode
Vorläufer der Augenbraue des Schafs
20
S29mD46D13E11N14N33
Semed-seret
Smd-srt
Augenbraue des Schafs
21
S29D21
t
F8N14N33 N33 N33
N33 N33 N33
N33 N33 N33
Seret
Srt
Schaf
22
V17G43M17E11N14N33
N33
N33 N33
Sawi-seret
S3wj-srt
Flanke des Schafs
23
W12
D21
Aa1 p
D46
E11N14N33
Cheri-cheped-seret
Vorlage:Unicode
Der am Hinterteil des Schafs
24
D1 p
D36 Z1
G25G25N14N33 N33
Tepi-a achui
Vorlage:Unicode
Erster der beiden Achs
25
G25G25N14N33 N33
N33
Achui
Vorlage:Unicode
Die beiden Achs
26
G29G29G43N14N33 N33 N33
N33 N33
Baui
Vorlage:Unicode
Die beiden Bas
27
D19
N35
X1
X1
D2r
X1
N14
Chentu-heru
Vorlage:Unicode / Vorlage:Unicode
???'
28
W17N35
X1 X1
W12r
X1
N14
Z2
Chentu-cheru
Vorlage:Unicode / Vorlage:Unicode
???
29
Aa28Aa28N14N33N33
Qed
Vorlage:Unicode
Kinder (Seelen)
30
Aa28Aa28E11E11N14N33N33
Sawi-qed-seret
Vorlage:Unicode
lies: Vorlage:Unicode
Kinder (Seelen) des Schafs
31
M12M12M12N14N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
N33
Chau
Vorlage:Unicode
Tausende (?)
32
D36
D21
X1
N33
N14N33
N33
Aret
Vorlage:Unicode
???
33
D36
Z1
D2
D21
N14N33
Remen-heri
Vorlage:Unicode
Oberarm (des Sah)
36
R8M44t
N14
N33
N33 N33
Sopdet
Spdt
Sopdet

Siehe auch

Literatur