Zum Inhalt springen

Karl Elbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 21:35 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Elbs (* 13. September 1858 in Alt-Breisach; † 24. August 1933) war ein deutscher Chemiker.

Elbs wurde an der Universität Freiburg promoviert. Sein Doktorvater war Adolf Karl Ludwig Claus.[1] Er lehrte und forschte anschließend an der Universität Gießen.

Die Elbs-Oxidation ist nach Karl Elbs benannt und wurde 1893 von ihm beschrieben.[2]

Einzelnachweise

  1. Louis Fieser, Mary Fieser: Organische Chemie, Verlag Chemie Weinheim, 2. Auflage, 1972, S. 1400, ISBN 3-527-25075-1.
  2. Karl Elbs: Ueber Nitrohydrochinon, in: J. Prakt. Chem. 1893, 48, 179–185, doi:10.1002/prac.18930480123.