Walter Mixa
Walter Mixa (* 25. April 1941 in Königshütte, Oberschlesien) ist Bischof von Eichstätt und ernannter Bischof von Augsburg. Zudem ist er Militärbischof der Bundeswehr.
Leben
Walter Mixa wurde 1941 im oberschlesischen Königshütte, dem heutigen polnischen Chorzów, geboren. Nach der Vertreibung aus der oberschlesischen Heimat siedelte sich die Familie in Heidenheim an der Brenz an. Mixa besuchte zunächst das naturwissenschaftliche Gymnasium in Heidenheim, später das humanistische Spätberufenengymnasium in Fockenfeld/ Oberpfalz, auch bekannt als Spätberufenenseminar St. Josef. 1964 machte er hier sein Abitur.
Mixa studierte von 1964 bis 1970 Philosophie und Theologie in Dillingen und Freiburg im Üchtland/Schweiz und wurde 1970 in Augsburg durch Josef Stimpfle zum Priester geweiht. Konsekratoren waren Erzbischof Karl Heinrich Braun sowie Erzbischof Giovanni Lajolo und Bischof Viktor Josef Dammertz O.S.B.
1975 wurde er an der neu errichteten Theologischen Fakultät der Universität Augsburg im Fach Dogmatik bei Prof. Hermann Lais mit der Dissertation "Das Werden der Person durch Glaube, Hoffnung und Liebe nach Martin Deutinger" promoviert. Zugleich war er als Pfarrvikar in Weilach bei Schrobenhausen sowie als Religionslehrer an mehreren Schulen tätig.
1975 wurde Mixa Stadtpfarrer von Schrobenhausen und Regionaldekan von Schrobenhausen, Neuburg/ Donau und Pfaffenhofen. Es folgten zahlreiche weitere Ämter, beispielsweise 1982 die Ernennung zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 1984 zum Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore). Kurz nach der Ernennung zum Dekan des Dekanates Schrobenhausen wurde Walter Mixa am 24. Februar 1996 von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Eichstätt ernannt. Am 23. März wurde er von seinem Vorgänger, dem späteren Erzbischof von Bamberg Karl Braun im Eichstätter Dom konsekriert. Sein Wahlspruch lautet: Jesus hominis salvator (Jesus, der Retter des Menschen). Er war der 80. Nachfolger des hl. Willibald auf dem Eichstätter Bischofsstuhl.
Der Bischof von Eichstätt ist Magnus Cancellarius der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Katholische Universität Eichstätt. 1997 wurde Mixa in die Europäische Akademie der Wissenschaft und Künste (ASAE) aufgenommen. Im selben Jahr erfolgt die Aufnahme in den Ritterorden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Bischof Mixa ist Mitglied der katholische Studentenverbindung KDStV Tuiskonia München im CV.
1998 gründet Bischof Walter Mixa das Collegium Orientale.
Am 31. August 2000 wird er von Papst Johannes Paul II. zum Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr ernannt. Zum XX. Weltjungendtag 2005 hat Mixa eine Werkwoche der Militärseelsorge mit mehr als 200 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sowie Gästen der Streitkräfte Argentiniens, Ecuadors, Frankreichs, Großbritanniens, Irlands, Kroatiens, Litauens, der Niederlande, Österreichs, Polens, der Schweiz, der Slowakei, Spaniens, Ungarns und der USA organisiert.
Am 16. Juli 2005 wird er von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Augsburg ernannt. Er wird dieses Amt am 1. Oktober 2005 antreten.
Siehe auch:
Auszeichnungen
- Ehrenbürger der Stadt Schrobenhausen (1996)
- Bayerischer Verdienstorden (2005)
Literatur
- Walter Mixa, Olav Röhrer-Ertl: "Willibald von Eichstätt: Anthropologie eines Heiligen", Brönner, ISBN 3920142152
- Walter Mixa: "Mit Christus ins dritte Jahrtausend", Don Bosco Verlag 1998, ISBN 3769811224
- Walter Mixa: "Hallo Bischof, ich schreib dir was", Don Bosco Verlag 2000, ISBN 3769812441
- Walter Mixa, Norbert Matern: "Priester für die Welt", Sankt Ulrich Verlag 2005, ISBN 3929246430
- Walter Mixa, Reinhold Michels: "Einfach katholisch !", Sankt Ulrich Verlag (erscheint 10.2005), ISBN 3936484503
Weblinks
- Vorlage:PND
- Biographie beim Bistum Eichstätt
- Geschichte des Bistums Augsburg
- Bericht zur Ernennung zum Bischof von Augsburg
- Eintrag in Catholic Hierarchy
- Homepage des Katholischen Militärbischofsamtes
- Zitate des Walter Mixa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mixa, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Militärbischof und Bischof von Augsburg |
GEBURTSDATUM | 25. April 1941 |
GEBURTSORT | Königshütte/Oberschlesien |