Zum Inhalt springen

Jochem Schindler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 19:45 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (WikiCleaner 0.99 - Gedankenstriche (Detection by Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jochem Schindler (* 8. November 1944 in Amstetten; † 24. Dezember 1994 in Prag) war ein österreichischer Indogermanist. Trotz einer relativ geringen Anzahl an Publikationen trug er wesentlich zur Entwicklung neuer Theorien in seinem Arbeitsfeld bei. Dies betraf insbesondere die Indogermanische Ursprache und die Bedeutung des Ablautes im Indogermanischen.

Belege

  • Eichner (ed.) Compositiones Indogermanicae in memoriam Jochem Schindler, Prag (1999).
  • Wolfgang U. Dressler "Jochem Schindler (1944-1994)" in Die Sprache 37/1 (1995), 1–4.
  • Rüdiger Schmitt, "Jochem Schindler. Ein Nachruf" in Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 145 (1995), 581–594.