Zum Inhalt springen

Zoo Tycoon 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 09:48 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: th:ซูไทคูน 2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zoo Tycoon 2, der Nachfolger von Zoo Tycoon, ist eine Wirtschaftssimulation von Blue Fang Games, die im Jahr 2004 von Microsoft für den PC veröffentlicht wurde.

Spielziel ist es, mit einem selbst errichteten Zoo möglichst großen Profit zu erwirtschaften, wobei der Spieler Besucher und Tiere bei guter Laune zu halten hat. Um den Zoo aufzubauen, hat dieser verschiedene Bestandteile zur Verfügung, zum Beispiel Wege, Zäune, Zoopersonal, Imbissbuden und Spielplätze.

Je nachdem, wie viel Mühe sich der Spieler beim Errichten des Zoos und der Gehege gibt, sinkt oder steigt die Tier- und Besucherzufriedenheit. Wenn beides in gleichem Maße gepflegt wird, gewinnt der Zoo an Bekanntheit. Dies drückt sich in Sternen aus, die man links oben auf dem Bildschirm sehen kann. Es sind höchstens fünf Sterne zu erreichen, wobei diese Wertung auch Ausschlag gibt, welche Tiere in den Zoo aufgenommen werden können.

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger benutzt Zoo Tycoon 2 3D-Grafik. Neu ist zum Beispiel die Biom-Auswahl, mit der sich komplette Lebensräume ohne großen Aufwand anfertigen lassen. Außerdem ist es nun möglich, in einen Besuchermodus zu wechseln, in dem man sich den Zoo aus der Perspektive der Besucher betrachten oder die Aufgaben des Personals erledigen kann. Es ist außerdem möglich, auf Fotosafari zu gehen.

Zoo Tycoon 2
Entwickler Blue Fang Games
Publisher Microsoft
Veröffentlichung 25. November 2004
Plattform PC (Windows und Mac)
Genre Simulation
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Maus, Tastatur
Systemvor­aussetzungen 733 MHz CPU, 256MB RAM, 900MB Festplattenplatz, 16MB/ 3D Grafikkarte
Medium Eine CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Spiel-Modi

Im freien Spiel stehen dem Spieler ein unbegrenztes Vermögen und freier Zugriff auf alle Tiere, Gebäude, Pflanzen und Objekte zur Verfügung. Die Karte ist frei wählbar.

Im Herausforderungs-Modus wählt man zu Beginn das Vermögen. Man beginnt mit einer kleinen Auswahl an Tieren und Ausstattungsobjekten. Während des Spiels wird man laufend herausgefordert, was einem neue Möglichkeiten oder Belohnungen beschert, sofern man besteht. Sie reichen von einfachen Foto-Safaris bis hin zu "Nimm innerhalb von zwei Monaten drei verschiedene Tierarten auf". Die Karte ist frei wählbar.

Die Kampagne ist das eigentliche Spiel, es gibt sieben verschiedene Abschnitte mit unterschiedlich vielen Szenarios.

Erweiterungspakete

Zur Zeit sind vier Add-ons und ein herunterladbares Premium-Paket erhältlich, das auch in der vierten Erweiterung enthalten ist. Die Pakete Endangered Species, Ausgestorbene Tierarten und Abenteuer Afrika enthalten jeweils neue Tiere, Zoo-Objekte, Spielkarten und Missionen. Die Erweiterung Dinogefahr thematisiert Dinosaurier und stand als kostenpflichtiger Download auf der offiziellen Website zur Verfügung, wird jedoch seit der Veröffentlichung des Ausgestorbene-Tierarten-Add-Ons nicht mehr angeboten. Marine Mania beschäftigt sich mit Meerestieren.

Seit September 2008 ist die "Ultimate Collection" erhältlich, die Zoo Tycoon 2 und sämtliche bisher erschienenen Erweiterungen enthält.