Gault-Millau
GaultMillau ist neben dem Guide Michelin einer der einflussreichsten französischen Restaurantführer. Er vergibt die Hauben, die neben Michelins Sternen begehrteste Auszeichnung der Haute Cuisine.
Außer dem Restaurantführer erscheint jährlich auch der GaultMillau Weinguide, in dem die besten Weinerzeuger und Weine mit Weintrauben bewertet wurden. In der deutschen Ausgabe 2005 wurden 842 besten Weinerzeuger besucht und 5.709 Weine verkostet und bewertet.
Bewertungssystem
Vier Hauben sind die höchste Auszeichnung, die Top-Restaurants erreichen können. Als detaillierteres Bewertungssystem dient eine Skala von ein bis zwanzig Punkten, wobei bis 2004 nur zwei Restaurants, die Auberge de l'Eridan in Veyrier du Lac in der Nähe von Annecy und La Ferme de Mon Père in Megève die Höchstpunktzahl erreichten.
Für deutsche und österreichische Restaurants existieren Lokalausgaben des GaultMillau. In Deutschland besitzen nur acht und in Österreich nur vier Restaurants 19 Punkte (Stand 2004). Die Maximalzahl von 20 Punkten wurde bisher nur zweimal vergeben, da sie für durch nichts zu verbessernde Dienstleistungen vorgesehen ist.
Im Gegensatz zu allen anderen Restaurantführeren gibt es im Gault Millau zusätzlich zu der Punktebewertung eine Beschreibung des Restaurantbesuchs. Desto höher das Restaurant bewertet wurde desto mehr Text widmet der Führer dieser oft etwas ausgefallenen Kritik.
Ausgezeichnete Restaurants in Deutschland, Österreich
Folgende deutsche und österreichische Restaurants konnten im Jahr 2004 18 oder 19 Punkte erreichen (alphabetisch nach Orten sortiert, Chefkoch in Klammern):
Vier Hauben - 19 Punkte
Deutschland
- Restaurant Heinz Winkler (Heinz Winkler), Aschau im Chiemgau
- Steinheuers Restaurant zur alten Post (Hans Stefan Steinheuer), Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Schwarzwaldstube (Harald Wohlfahrt), Baiersbronn
- Restaurant Dieter Müller (Dieter Müller), Bergisch Gladbach
- Vendôme (Joachim Wissler), Bergisch Gladbach
- Zur Traube (Dieter Kaufmann), Grevenbroich
- Tantris (Hans Haas), München
- Waldhotel Sonnora (Helmut Thieltges), Wittlich
Österreich 2005
- Hubertus (Johanna Maier), Filzmoos, Salzburg
- Obauer (Karl und Rudolf Obauer), Werfen, Salzburg
- Steirereck (Helmut Österreicher), Wien, 3. Bezirk (Landstraße)
- Taubenkobel (Walter Eselböck), Schützen am Gebirge, Burgenland
Schweiz 2005
- Le Pont de Brent (Brent)
- Restaurant Philippe Rochat (Crissier)
- Kunststuben (Küsnacht ZH)
- Domaine de Châteauvieux (Satigny)
- Die Fischerzunft (André Jaeger & Jana Zwesper, Schaffhausen)
- Hôtel Rosalp, Restaurant Pierroz (Verbier)
- L'Ermitage de Bernard Ravet (Vufflens-le-Château)
Drei Hauben - 18 Punkte
Deutschland
- Barreiss, Baiersbronn
- First Floor, Berlin
- Auberge le Concarneau, Bielefeld
- Imperial, Bühl
- La Table (Thomas Bühner), Dortmund
- Hefter, Düren
- Hummer-Stübchen, Düsseldorf
- Résidence, Essen
- Tiger-Restaurant, Frankfurt am Main
- Jacobs Restaurant, Hamburg
- Zum alten Rentamt, Klingenberg
- Königshof, München
- Essigbrätlein, Nürnberg
- Schloss Berg, Perl
- Gut Lärchenhof, Pulheim
- Waldhorn, Ravensburg
- Landgasthof Adler, Rosenberg
- Gästehaus Erfort, Saarbrücken
- Speisemeisterei Stuttgart
- Restaurant Jörg Müller, Sylt
- Waldhorn [1], Tübingen
- Aqua, Wolfsburg
Österreich 2005
- Hanner (Heinz Hanner), Mayerling, Niederösterreich
- Landhaus Bacher (Lisl Wagner-Bacher), Mautern an der Donau, Niederösterreich
- Saziani Stub'n (Gerhard Fuchs), Straden, Steiermark
- Trofana Royal / Paznauner-Stube (Martin Sieberer), Ischgl, Tirol
Schweiz 2005
- Bruderholz (Basel)
- Europe, Restaurant Les Quatre Saisons (Basel)
- Jöhri's Talvo (Champfèr)
- La Côte (Corin)
- Le Cerf (Cossonay)
- Auberge du Raisin (Cully)
- Paradies, Restaurant La Bellezza (Ftan)
- Le Béarn (Genf)
- Chesery (Gstaad)
- Walserhof (Klosters)
- Hôtel du Forum, Restaurant Le Gourmet (Martigny)
- Georges Wenger (Le Noirmont)
- Bumanns Gourmet-Restaurant Chesa Pirani (La Punt)
- Santabbondio (Sorengo)
- Löwen Nik Gygax (Thörigen)
- Zum Wiesengrund (Uetikon am See)
- Taverne zum Schäfli (Wigoltingen)
Weinguide
Deutschland
- Winzer des Jahres
- Christoph Tyrell
- Weingut Karthäuserhof – Trier-Eitelsbach, Ruwer
- Kollektion des Jahres
- Wilhelm Weil
- Weingut Robert Weil – Kiedrich, Rheingau
- Aufsteiger des Jahres
- Tim Fröhlich
- Weingut Schäfer-Fröhlich – Bockenau, Nahe
- Entdeckung des Jahres
- Fritz Waßmer
- Weingut Fritz Waßmer – Bad Krozingen-Schlatt, Baden
- Gutsverwalter des Jahres
- Jürgen Off, Günter Hübner
- Weinmanufaktur Untertürkheim eG, Württemberg
- Sommelier des Jahres
- Christina Göbel
- Restaurant Speisemeisterei, Stuttgart
- Weinkarte des Jahres
- Hendrik Thoma
- Restaurant im Hotel Louis C. Jacob, Hamburg-Nienstedten
Österreich 2005
18 Punkte (von 20)
- Gernot & Heike Heinrich, Gols, Burgenland
- Josef Pöckl, Mönchhof, Burgenland
- Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland
Weblinks
- Guide GaultMillau (französisch)
- GaultMillau Deutschland
- GaultMillau Österreich