Zum Inhalt springen

Alpirsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 18:53 Uhr durch 62.104.220.93 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alpirsbach ist ein Ort im Schwarzwald und hat 7.000 Einwohner.

Die Ortsteile von Alpirsbach heißen: Ehlenbogen, Rötenbach, Reinerzau, Peterzell, Reutin und Römlinsdorf.

In der ehemaligen Benediktiner-Abtei, deren bekanntester evangelischer Abt einst Johann Albrecht Bengel war, treffen sich seit 1933 evangelische Christinnen und Christen, um Gottesdienst, Lobpreis, Anbetung und Fürbitte in der evangelischen Kirche neu zu beleben. Die Bedeutung von Kirche soll erwogen werden. Sie pflegen das in der evangelischen Kirche heute weitgehend unbekannte Chorgebet und den Gregorianischen Choral, den sie für die evangelische Liturgie wiedergewinnen möchten. Dietrich Bonhoeffer war die Bewegung freilich zu unpolitisch.

Es gibt partielle Überschneidungen mit der Berneuchener Bewegung.

Kirchliche Arbeit Alpirsbach
Freiwillige Feuerwehr Alpirsbach
Narrenzunft Alpirsbach