Louis Favre
Louis Favre (* 26. Januar 1826 in Genf; † 19. Juli 1879) war ein Schweizer Ingenieur. Er war für den Bau des Gotthardtunnels verantwortlich.
Louis Favre schaffte den Aufstieg vom kleinen Handwerker zum Unternehmer und war als Tunnelbauer erfolgreich. Nach Mitarbeit beim Tunnel durch den Mt. Cenis erhielt seine Firma unter historisch etwas ungeklärten Umständen trotz verspäteter Angebotsabgabe den Zuschlag für die Durchtunnelung des Gotthardmassivs für den damals längsten Eisenbahntunnel der Welt.
Diese Arbeiten fanden von 1871 bis 1880 (Durchschlag) statt. Neben erheblichen technischen und geologischen Problemen hatte Louis Favre auch mehrfach Auseinandersetzungen mit der finanzierenden Bank und der Baudirektion zu bewältigen, die teilweise gerichtlich ausgetragen wurden. Außerdem kam es 1875 zu einem blutig niedergeschlagenen Streik der italienischen Tunnelarbeiter.
Die zugesagte 8-jährige Bauzeit verzögerte sich um ca. 1 Jahr, wodurch die Familie Favres finanziell ruiniert wurde. Favre selbst war bereits einige Monate vorher bei einem Kontrollgang im Tunnel an einem Herzinfarkt verstorben.
Die Planung und Durchführung der Arbeiten sind als ein für damalige Verhältnisse technisches Meisterwerk anzusehen und hauptsächlich auf die Person Favres zurückzuführen.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Favre, Louis |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Ingenieur, verantwortlich für den Bau des Gotthardtunnels |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1826 |
GEBURTSORT | Genf |
STERBEDATUM | 19. Juli 1879 |