Zum Inhalt springen

Amazonas (Brasilien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2010 um 15:21 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: tr:Amazonas (Brezilya)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amazonas

Symbole
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Brasilien
Fläche 1.577.820,2 km²
Einwohner 3.030.000 (2006)
Dichte 1,9 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 BR-AM
Wirtschaft
BIP 20.736 Mio. R$
7370 R$ pro Kopf
(2001)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Bundesstaat Amazonas ist der flächenmäßig größte in Brasilien.

Geographie

Er umfasst das westliche Amazonasbecken im Norden Brasiliens und besteht größtenteils aus tropischem Regenwald. Die geographische Lage wird durch folgende maximale Breiten- und Längengrade bestimmt:

  • Geographische Breite -2°14'29" bis -9°49'10" (Nord-Süd)
  • Geographische Länge -56°06'00" bis -73°47'40" (Ost-West)

Die Fläche beträgt 1 577 820 km², die Einwohnerzahl beträgt 3 030 000.

Der Bundesstaat grenzt an die Länder Peru, Kolumbien und Venezuela sowie an die brasilianischen Bundesstaaten Roraima, Pará, Mato Grosso, Rondônia und Acre an.

Flüsse

Vermischung des Amazonas-Wassers mit dem Wasser des Rio Negro

Der Fluss Amazonas heißt im Bundesstaat Amazonas die längste Strecke Rio Solimões - bis zur Hauptstadt Manaus. Die größten sonstigen Flüsse sind:

Städte

Teatro Amazonas in Manaus

Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern (1. Juli 2005) sind:

siehe auch: Liste der Gemeinden in Amazonas

Commons: Amazonas (Brazil) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien