Aloen
Aloen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Aloe | ||||||||||
L. |
Die Aloen (Aloe) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae). Zur Gattung gehören etwa 400 verschiedene Arten, ihre natürliche Verbreitung ist nur Afrika, wobei die meisten davon im Süden von Afrika beheimatet sind.
Einige Aloen haben im Inneren ihrer Blätter einen gallertartigen Saft, dessen Hauptbestandteil Wasser ist und dem bei manchen Aloe-Arten heilende, entspannende oder kosmetische (besonders bei Aloe Vera) Effekte nachgesagt werden.
Einige Aloe-Arten sind als Zimmerpflanzen für sonnige Fenster oder Wintergärten geeignet. Wie alle anderen Sukkulenten haben sie es gerne warm und hell, und sollten mäßig gegossen werden.
Für Aufsehen sorgte 1712 die Blüte einer Wunderaloe im Park des Schlosses Köpenick.
Arten (Auswahl)
- Echte Aloe (A. vera)
- Köcherbaum (A. dichotoma)
- A. arborescens
Trivia
Laut Johannes (19, 39-40) schickt Nikodemus 50 Kilogramm Aloe und Myrrhe ans Grab des Gekreuzigten.
-
Aloe arborescens
-
Aloe lateritia