Zum Inhalt springen

Burg Eltz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2004 um 03:04 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burg Eltz
Burg Eltz
Wasserspeier auf der Burg Eltz
Burg Eltz um 1900

Die Burg Eltz ist eine der schönsten Burgen in Deutschland.

Geschichte

Die anfänglich noch sehr kleine Burg am Elzbach wurde 1157 Rudolf von Eltz von Kaisers Friedrich I. Barbarossa geschenkt.

Mit der Zeit wurde die Burg immer weiter ausgebaut. Als bedeutende Persönlichkeit ist Jakob III. von Eltz (* 1510, † 4. Juni 1581) zu nennen, der 1567 zum Kurfürst und Erzbischof von Trier ernannt wurde.

Heute

Die Burg ist nun schon seit 33 Generationen im Besitz der Familie Eltz. Man kann einen kleinen Teil der Räumlichkeiten kostenpflichtig besichtigen. Allerdings kostet der Eintritt in die Schatzkammer noch mal extra. Der Parkplatz nahe der Burg ist ebenfalls kostenpflichtig. Für den Weg zur Burg wird ein Fahrdienst angeboten.

Sonstiges

Bei der vorletzten Serie der Deutschen Mark trug die 500 Banknote auf der Rückseite eine Abbildung der Burg Eltz.