Zum Inhalt springen

Scirocco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2004 um 20:53 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - User-controlled Bot: table syntax updated). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Scirocco (Schirokko) ist ein heißer Wind aus südlichen bis süd-östlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht.

Er entsteht durch die Temperaturdifferenz zwischen kühlen Tiefdruckgebieten in Nordafrika und der heißen Luft über der Sahara. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto stärker wird der Scirocco. Wegen seiner Entstehung über der Wüste führt der Scirocco große Mengen Sandstaub mit sich, wodurch die Luft eine gelblich-graue Färbung bekommt. Die Sichtweite kann dabei auf unter einen Kilometer sinken.

Der Scirocco ist über Afrika trocken, nimmt aber über dem Mittelmeer Feuchtigkeit auf, die unter Umständen in den europäischen Mittelmeerländern abregnet.

Der Scirocco hat je nach Region verschiedene Namen:

Land Bezeichnung
Italien Scirocco, Sirocco
Spanien Leveche
Griechenland Sirkos
Frankreich Marin
Nordafrika Chili, Ghibli, Khamsin


Siehe auch:

Winde und Windsysteme